E46 Motorswap - welche Optionen gibt es
Hallo, ich fahre aktuell meinem e46 320ci mit 170ps (Facelift) dieser hat allerdings mit 213.000km schon einiges auf dem Buckel, denke aber die nächsten 3-4 Jahre sollte er dennoch gut überstehen. Sobald die ersten größeren Probleme mit dem Motor anfallen würde ich in Erwägung ziehen einen stärkeren Motor einzubauen, das einfachste wäre da denke ich der vom 330i nehme ich mal an. Bevor Kommentare kommen, ich bin noch in der Probezeit, ein 330i wäre erheblich teurer in der Versicherung für mich gewesen und ich möchte erst mit der Leistung und dem Heckantrieb vernünftig lernen mit einem sportlichen Auto umzugehen, daher hab ich nicht direkt einen 330 gekauft. Gibt es noch andere Motoren die sich gut in den e46 swappen ließen? (besonders bezogen auf Eintragung, preis/Leistung, synergie mit restlichen Komponenten usw). Außerdem müssen ja noch weitere Komponenten gewechselt werden wie zB die bremsanlage, die ich aber so oder so gerne upgraden würde, auch da wäre ich für Vorschläge gerne offen. Lg 🙂
18 Antworten
da wird sich nicht viel tun.Diese Art von Threads gibt es hier jetzt seit über 20 Jahren.
Die meisten Umbaupläne enden eh immer in der Versenkung, weil sie nie in die Tat umgesetzt werden. Ich habs einmal beim E39 gemacht (520i auf 530i) und würde es nie wieder machen, weil du einfach massiv draufzahlst und sich das nur bei Autos lohnt, die im gesamten wirklich erhaltenswert und was besonders sind. Einen Motorumbau macht man nicht mal eben übers Wochenende, denn da ist so viel, was man am Auto selbst und am neuen Motor alles mit machen muss, weil man bei ausgebautem Motor einmal dran kommt. Klar kann mans auch zusammen pfuschen, 3 Liter Motor rein, ohne die Pleuellager neu zu machen und das ganze dann auf die alten Motorlager, mit alten Simmeringen usw. aber es ist dann halt einfach gepfuscht und man hat dann den Spaß, wenn einen Monat danach dann irgendein Teil im Eimer ist, wo man bei ausgebautem Motor super dran gekommen wäre.
Der einfachste Umbau in deinem Fall wäre auf 325i, denn da kann nahezu alles vom 320i übernommen werden.
Warum willst du überhaupt umbauen?
Was soll dir ein 330er bringen und im welchen Verhältnis befindet sich da Preis und Leistung?
Wenn dir 170 PS nicht reichen, meinst du 22 oder 50 PS reichen dann?
Hab den Motorumbau letztes Jahr hinter mich gebracht. Das hatte aber paar spezielle Gründe:
- von 4 Zylinder auf 6 Zylinder (110kw auf 170kw) lohnt sich aus Klang und Fahrkomfort Gründen
- Bin vom Fach und Werkstatt ohne extra anfallende Kosten war vorhanden
- Günstig Cabrio bekommen mit toller Ausstattung (der erste BMW mit M Paket ab Werk + x )
- Günstiges Spendercoupe mit durchgegammelter Karosserie und komplett verschlissenen Innenraum
- Vor 15 Jahren noch unrealistischer Traumwagen
- Verkauf alter Teile das Spender kostenneutral war
- Vorabinfos von Leuten die es schon gemacht haben
Nachteile:
- Eintragungskosten, erforderliche Nachweise, Prüfer der es heute überhaupt noch abnimmt
- Versicherung teurer als 330er Cabrio ab Werk, ich fahre jetzt ein 318er Cabrio mit 50 % Leistungssteigerung (scheint laut ein paar Versicherungen jetzt normal zu sein, 318er Beitrag + 50 % Beitragserhöhung)
- wenn du eh umbaust "musst" du übliche Verschleißteile erneuern (Hinterachslager, Streben, etc.)
- Spendermotor braucht wieder Ersatzteile damit du Vertrauen und Zuverlässigkeit bekommst
Das muss man alles abwägen. Und wenn du x kalkulierst an Kosten, kalkulier nen guten Puffer on Top. Man wird immer was entdecken wenn man umbaut. Sei es Korrosion oder Teile die einfach nach 15 bis 20 Jahren einfach erneuert werden sollten wenn man eh schon dran ist.
Beim Spendermotor geht es dann oftmals weiter. Abdichten, Pleuellager, Sensoren, DISA, VANOS etc., Getriebe abdichten, Schaltsperren erneuern, Schaltgestänge überholen, Kupplung und Zweimassenschwungrad etc etc etc.
Bei mir hat es sich "gelohnt" da ich so oder so in den Motor investieren musste und ob ich das jetzt in den N46 oder in den M54 mache war für mich eine leichte Wahl. Ich kann aber auch die Arbeitszeit weglassen und mir so die Milchmädchen Rechnung schön aufbereiten.
Würde ich es wieder tun? Auf jeden Fall. Man lernt viel dazu an Eigenheiten und Unterschiede der Motoren, Kabelbäume etc im E46. Und Bock hat es auch gemacht und ich hab meinen Jugendtraum eines 330Ci Cabrio erfüllt. Der Klang des M54 statt des N46 entschädigt jegliches Blut und Schweiß 😁
Gruß