E46 Motor hochgejagt ???

BMW 3er E46

Tachchen Leute,

ich lese hier immer wieder von Leuten die Angst haben Ihren Bimmer in den "roten Bereich" zu drehen oder den Motor zu überstrapazieren. Ich jedenfalls gehöre seit jeher zu der Vollgasfraktion und gehe bestimmt nicht Materialschonend um.

Wer bitte kann über einen kapitalen Motorschaden von einem E46 berichten der auf Überdrehung des Motors zurückzuführen ist ?

Ich glaube da wird es nicht grade viele geben, oder 😁

24 Antworten

Warte mal noch paar Jahre...

Du weisst doch:

Mit zunehmender Halteranzahl im Kfz.-Brief nimmt die Wartungsbereitschaft der Besitzer proportional ab. 😁

Sind denn überhaupt irgendwelche Motorschäden hier bekannt?!

Ich glaub da auch nicht nicht dran.
Bayrische Motoren Werke...

Aber auch ein BMW-Motor hat seine Grenzen! 🙁

Viele Grüße, Thomas

Ich glaube aber auch das bei den E36er Kollegen die Zahl der kapitalen Motorschäden höchstens daraft zurückzuführen ist, wenn die Spacken vergessen haben Öl aufzufüllen oder das Kühlwasser zu überprüfen. Aber so einen richtigen tollen "BlaunebelkimiräikönnenF1McLaren" Platzer habe ich hier noch nicht gelesen.

Und wenn die 6packs in den roten Bereich drehen ?? Na und - das halten die garantiert aus. Was glaubt Ihr würde BMW davon halten wenn solche "Treter" wie ich die Kisten regelmässig hochjagen würden und dann auf Garantie erneuern liessen 😛 😁

So isses, meiner kriegt auch Feuer wenn er warm ist ... 😎
Dafür hat man seinen BMW doch auch gekauft, zum cruisen reicht auch ein Benz ... 😉

Genau!

Dann mal lieber im Nachbarforum fragen 😁
Da sind aber keine E46...(zum Glück)

Grüße, Thomas

Ähnliche Themen

Ich hoffe das ihr Recht habt ;-)

Mfg Marc

Naja, ich kann mir schon vorstellen das es auch defekte E46 Motoren gibt, wenn Leute sich verschaltet haben, also etwa wo 4. in den 2. statt 5. oder so...
Aber ansonsten, fast nicht vorstellbar, ausser man fährt halt ohne Öl oder so...

Chris

den einen oder anderen 184PS 330d soll es schon mal zerlegt haben, gemäß Berichten in diesem und anderen Foren

Zitat:

Original geschrieben von thommy.19


Aber auch ein BMW-Motor hat seine Grenzen! 🙁

...die aber durch einen Drehrzahlbegrenzer klar definiert sind, oder?

Ich lese jetzt ja auch schon einen Weile hier im Forum mit, aber von einem Motorschaden im engeren Sinne habe ich noch GAR nie gehört.

Natürlich nur bei regelmäßiger Wartung. Aber man DARF zwischen den Serviceintervallen auch mal Öl und Wasser checken! 😉

Viele Grüße, Timo

ich kann mich nur an eine geschichte erinnern! ein kollege von mir ist auf der autobahn im 4 gang 180 gefahren,und wollte in den 5ten gang schalten,hat aber den 3ten erwischt,da hat er halt den motor überdreht,alle ventile platt! rechnung damals über 3000 dm!
ps.da kann aber der bmw motor nichts dafür,war ein fahrfehler!

mfg.soner

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


...die aber durch einen Drehrzahlbegrenzer klar definiert sind, oder?

Ich meinte damit, dass der Motor nicht ewig läuft - schließlich ist "nichts unendlich" auf dieser Welt...

Und wer ein hütendes Händchen auf seinen Motor legt, wie Timo beschrieben, sollte keine "Kimiraikoenenblauchrauch"-Erlebnisse haben.

Ingo Köth hat z.B. auf

www.motorrevision.de

paar Bilder von solchen Katastrophen - allesamt BMW - aber nicht E 46 🙂

Viele Grüße, Thomas

Das frage ich mich dann schon, wie er den Gang reinkriegt!?
Da mußte schon ziemlich brachial drücken, behaupte ich jetzt mal - oder ist das Glückssache?
Der Begrenzer sollte diese Drehzahlen an und für sich doch verhindern?

@Styg:

Nee, der Begrenzer funktioniert nur beim Hochdrehen und regelt ab.

In der umgekehrten Richtung (beim Runterschalten) ist er machtlos...

Tipp: BMW sollte für solche "Verschaltspezis" einen lauten GONG verbauen, der rechtzeitig den gewählten Gang erkennt und warnen kann 😁

Bei Automatikgetrieben besteht dieses Problem nicht, sie erkennen es durch ihre elektronische Steuerung selbst...

Viele Grüße, THomas

Hallo!
Bei einem BMW-Motor dürfte es ebenso wie bei allen andern Motoren zu keinem Schaden kommen, wenn beim Beschleunigen kurzzeitig in den roten Bereich gedreht wird. Der Verschleiss einiger Motorteile ist in dem Moment natürlich sehr hoch. Wer seinen Motor wegen kurzer Übersetzung bergab dauerhaft im roten Bereich hält riskiert sehr stark erhöhten Verschleiss. Autos die eine extrem hohe km-Leistung ohne AT-Motor oder Motorüberholung überstanden haben, sind in aller Regel Automatikwagen: den Motoren bleibt Abwürgen, untertouriges Fahren, das genannte Überdrehen durch Schaltfehler und hochdrehen bis an den Begrenzer eben grundsätzlich erspart.
MFG

Zitat:

Automatikwagen: den Motoren bleibt Abwürgen, untertouriges Fahren, das genannte Überdrehen durch Schaltfehler und hochdrehen bis an den Begrenzer eben grundsätzlich erspart

wenn ich einen Automatik voll beschleunige schaltet er aber auch erst kurz vorm Begrenzer oder? untertouriges Fahren ist glaube ich auch kaum schädlich. nur wird ne automatik nicht sekundenlang IM Begrenzer hängen, sondern schalten, ja und die verschalter werden auch nicht vorkommen sonst aber nix weiter

Greetz Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen