E46 mit SMG
Guten Tag,
ich bin neu hier, heisse Werner und komme aus dem Saarland.
Ich hätte eine Frage zu SMG. Ich möchte mir einen 330ci kaufen. Leider hat das Objekt meiner Begierde ein SMG-Getriebe. Ich bin ein solches Teil noch nie gefahren. Nun meine Frage. Ich bin eher der etwas ruhigere Fahrer, der den Motor selten über die 3000 U/min zieht. Nun habe ich aber gehört, dass beim SMG das Langsamfahren zum Problem wird, weil es ruckeln soll. Es fehlt im das saubere Schalten einer echten Automatik.
Habt ihr Erfahrungen mit einem solchen getriebe gemacht?
MfG
Werner
67 Antworten
SMG schaltet natürlich nicht so butterweich wie man es manuell kann (wenn man sich Mühe gibt). Wenn man viel im Stadtverkehr unterwegs ist kann es schon etwas störend sein.
Der Grins-Faktor (... Mundwinkel von einem Ohr bis zum anderen) ist mit SMG aber wesentlich höher als ohne 😉 ich fahre meinen 325 SMG jetzt 3 Jahre. Ab und zu hoppelt es eben leicht - egal, ich verzeihe ihm das 😁
Hallo,
sorry, aber bei mir hoppelt nichts. Das tut er nur, wenn man bei Vollgas schaltet und das ist dann auch beabsichtigt so.
Gruß,
hotel-lima
Hallo,ich kann mich der Meinung von Hotel Lima nur anschliessen.Bei mir ruckelt auch nichts(mehr).Ich hab die Erfahrung gemacht,dass man mit SMG etwas Übung braucht.Hatte es am Anfang etwas verflucht,bin da auch gehoppelt.Kam dann aber nach kurzer Zeit sehr gut mit klar und würde es auf keinen Fall wieder abgeben wollen.
Aber durch eine kurze Probefahrt wird man selten überzeugt,sondern eher in seiner Skepsis bestätigt.Ich glaube auch nicht,dass das normale SMG so viel anders als wie im M3 ist.
Meiner Meinung nach erhöht es den Fahrspass um ein vielfaches,weil es ist ruhiges Gleiten genauso möglich,wie brachiale Ampelstarts,Drivelogik sei dank.
Gruss
Hallo,
vielen Dank, daß mir endlich mal jemand beipflichtet.
Klar muß man sich an das Getriebe gewöhnen. Was etwas ungewohnt ist, wenn man von einer konventionellen Automatik kommt, ist, daß bei eingeletgem Gang bzw. Fahrstufe im Stand kein Zug auf der Achse ist, sprich die Kupplung ist offen, und der Wagen kann z.B. am Berg zurückrollen. Dafür gibt es aber speziell die Berganfahrhilfe. Und nach kurzer Zeit hat man das Gaspedal dann so gut im Griff, daß man auch ohne Berganfahrhilfe (und auch ohne Handbremse) anfahren kann, ohne daß der Wagen zurückrollt. Ich finde, daß gerade auch beim Rangieren die Kupplungsregelung ausgezeichnet umgesetzt ist. Wenn man das Gaspedal ganz sanft bewegt, wird auch die Kupplung ganz sanft gesteuert, so daß man genau so gut rangieren kann, als wenn man mit einem "normalen" Getriebe fährt und die Kupplung exzellent im Griff hat.
Selbst im Winter stelle ich mir das SMG recht praktisch vor, was man ja nicht von allen Autos (z.B. Smart) behaupten kann. Das SMG kann man ja von sehr sanft, bis sehr sportlich einstellen. Auf der kleinsten Stufe fährt er sogar ganz sanft im 2. Gang an. Das ist im Winter sicher sehr gut.
Das SMG verbindet zwei Vorteile wovon man nur den ersten bei einer Drehmomentwandler-Automatik hat. Man kann bequem im automatisierten Modus fahren. Man braucht nicht Kuppeln und noch nicht mal die Schaltpaddels betätigen. Außerdem behält der Motor seine Dynamik, weil die Achse immer starr mit dem Motor verbunden ist. Bei der Wandlerautomatik hat man das nicht. Da gibt es teilweise Totzeiten und vor allem die berühmten Wandlerverluste. D.h. daß ein Teil des Motormomentes gar nicht an der Achse ankommt, sondern im Wandler in Wärme umgewandelt wird. Das führt dann dazu, daß die Dynamik des Motor etwas verloren geht. Und gerade das fände ich beim 3 Liter schade, weil der Motor wunderschön agil ist und sehr gut am Gas hängt.
Das mit dem Rucken ist beim SMG, wie schon mehrfach gesagt wurde, nur, wenn man mit Vollgas beschleunigt und beim Schalten den Fuß in VOLLgasstellung(!) behält. Dann nämlich arbeitet das Getriebe ohne zu kuppeln. D.h. es wird nur kurz die Zündung unterbrochen, dann der Gang gewechselt und dann liegt sofort wieder die volle Motorleistung auf der Achse. Die Schaltgeschwindigkeit ("Schalthärte"😉 kann man (zumindest beim M3) in mehreren Stufen einstellen. So brachial muß man ja nicht immer fahren, ganz klar. Aber selbst mit einem normalen Getriebe hat man ein Rucken, wenn man die maximale Beschleunigung aus einem Wagen herausholt. Von daher die diese Rucken-Angst-Diskussion hier total übertrieben, weil es vom Fahrer selbst abhängt, ob es ruckt oder nicht.
Wenn jemand erzählt, daß das SMG ständig rucken würde, dann ist da für mich ganz klar ein Bedienerfehler, abgsehen von einem möglichen Defekt, aber den gibt es bei den Wandlerautomatiken auch. Selbst diese können nämlich ganz erheblich Rucken....
Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
muss man eigentlich bei der smg schaltung vom gas gehen wenn man schaltet oder unterbricht der zündfunke automatisch beim betätigen der wippe?
Hallo,
man kann, muß aber nicht vom Gas gehen. Die Zündung wird automatisch kurzzeitig unterbrochen.
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
müßte doch das SMG 2 sein. SMG 1 gab es meines Wissens nur im E36.
Hab übrigens vorhin, als ich zur Arbeit gefahren bin (Stadtverkehr), nochmal genau aufgepaßt: es gab nicht die Spur von einem Ruckeln....
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
ja hab bei BMW nachgehört, es ist das SMG II. Am Freitag geht es ab zur Probefahrt. Werde euch dann berichten.
Danke nochmals für die vielen Antworten.
@hotel-lima:
Dank deiner Ausführungen habe ich mich zur Probefahrt entschlossen. Ich hoffe, dass die vielen Schauermärchen, die über SMG in verschiedenen Foren verbreitet wurde, auch tatsächlich ins Land der Fabeln gehören.
Gruß
Werner
Hallo,
prima. Ist auch das beste, sich selbst ein Bild zu machen. Ist ja auch unverbindlich, von daher auch unproblematisch.
Bin mal gespannt, wie Du damit klar kommst.....
Gruß,
hotel-lima
ab wann war eigentlich der wechsel von 5 auf 6 gang?
m3 smg hat nicht nur eine andere software, sonst würde es sich ja einfach updaten lassen.
am anfang fehlte dem normalen smg sogar ein gang, denke dass das normale smg eher noch auf dem alten e36 smg basiert
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
am anfang fehlte dem normalen smg sogar ein gang, denke dass das normale smg eher noch auf dem alten e36 smg basiert
da fehlte kein Gang; am Anfang gab es den E46 nur mit 5-Gang, SMG logischerweise auch weil das Getriebe ist dasselbe wie beim Handschalter. Nur die Betätigung ist anders - hydraulisch statt mechanisch.
Die SMG-Hardware ist übrigens bei allen SMG gleich, auch beim M3. Der hat aber ein anderes Steuergerät.
Launchcontrol haben alle SMG.
M3 SMG fährt sich noch etwas anders als das "einfache" SMG. Man hat das Gefühl daß es ein wenig mehr "mitdenkt". Besonders deutlich wird das beim herunterschalten. Speziell den Wechsel vom 3. -> 2. Gang kann der M3 wesentlich schneller und weicher.
Zitat:
Original geschrieben von Ulf325Ci
Besonders deutlich wird das beim herunterschalten. Speziell den Wechsel vom 3. -> 2. Gang kann der M3 wesentlich schneller und weicher.
Automatisches Zwischengas machts möglich, aber das hat das "normale" SMG doch auch, oder?
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Automatisches Zwischengas machts möglich, aber das hat das "normale" SMG doch auch, oder?
Ja, klar, beim Fahren klappt das auch ganz prima. Ganz ohne Gas (beim Abbiegen z.B.) ist der Gangwechsel 3->2 aber mitunter deutlich spürbar.
Es gibt aber Schlimmeres.
Das SMG entschädigt den Fahrer dafür bei anderen Gelegenheiten 🙂