E46 M54B30 Dbilas FlowMaster Luftfilterkasten Erfahrungen?
Servus an Leser und Leserinnen,
ich hoffe es sind hier ein paar BMW e46 freaks unterwegs die mir behilflich sein könnten.
Es geht um den m54b30 der ja mal null Tuning freundlich mit TÜV ist..
Bei dem m3 gibts die Carbon Box von Eventuri, bei dem ein einzigartiger Ansaug Sound herbei kommt.
Nun habe ich für meinen m54b30 den FlowMaster von Dbilas gefunden und das mit TÜV, ansonsten finde ich wirklich gar nix was „eintragbar“ wäre.
Um die Leistung sollte es nicht gehen, nur stelle ich mir da die Frage ob sich da was am Sound tut?
Ich hoffe da gibts den ein oder anderen da draußen mit ein bisschen Erfahrung in dem Bereich.
Danke im Voraus.????
16 Antworten
Einfach runterscrollen, scheint wohl keine gute Passform zu haben.
www.motor-talk.de/forum/dbilas-flowmaster-fuer-m54-t8194873.html
Ja, leider nicht sehr passgenau.
Auf dem Produktfoto von DBilas ist schon zu erkennen, dass das Adapter-Gummistück direkt an der Drosselklappe schon sehr stark gebogen ist.
Die Spannung überträgt sich bis hin zum Anschlussstück des Flowmaster, welcher aus Guss ist, dementsprechend relativ schwer und nur mit einer Schraube der zwei originalen Befestigungspunkte, Spreiz-Einziehmutter, am inneren Blech des Radhauses befestigt wird.
Ich hab die Einheit für meinen M54B22 heute wieder zurück geschickt.
Kriege ich im Moment öfter zu hören, echt schade..
Sind dir irgendwelche Alternativen bekannt für den m54, das kann ja wohl nicht sein dass man bei den Dinger nix eingetragen kriegt?
Außer die für einen Goldbarren gehandelte, originale Performance Airbox, leider nein.
Hier bei mir in der Nähe von Ingolstadt gibt es einen Autoverwerter, der bietet eine Neue für 790€ plus Versand an 😁
Anscheinend sogar drei Stück auf Lager.
Ist aber auch ne Grauzone, da eigentlich für den US-Markt vorgesehen ^^
Ähnliche Themen
Hab ich schon gesehen, war kurz schon im warenkorb bis ich gesehen habe dass der für den 325i ist..
Passt nicht auf den b30 wegen größerem Durchmesser.
Ich hinterlasse ihn auf Ebay mal nh Nachricht, fragen kostet ja nix.
Gibts eigentlich Vergleichs Videos von den Performance boxes ?
Zitat:@playboypunk schrieb am 19. April 2025 um 17:29:14 Uhr:
Ja, leider nicht sehr passgenau.
Auf dem Produktfoto von DBilas ist schon zu erkennen, dass das Adapter-Gummistück direkt an der Drosselklappe schon sehr stark gebogen ist.
Zitat:
Die Spannung überträgt sich bis hin zum Anschlussstück des Flowmaster, welcher aus Guss ist, dementsprechend relativ schwer und nur mit einer Schraube der zwei originalen Befestigungspunkte, Spreiz-Einziehmutter, am inneren Blech des Radhauses befestigt wird.Ich hab die Einheit für meinen M54B22 heute wieder zurück geschickt.
Muss gestehen dass ich mir die Bilder vom Flowmaster erst jetzt angeguckt habe 😁
Verbaubar auf jeden Fall, auch ohne dass es unter Spannung steht allerdings nicht P&P, klar …
Allerdings ist der verbaute Filter winzig im Vergleich zum originalen.
Zitat:
@playboypunk schrieb am 19. April 2025 um 19:38:31 Uhr:Zitat:
Außer die für einen Goldbarren gehandelte, originale Performance Airbox, leider nein.Hier bei mir in der Nähe von Ingolstadt gibt es einen Autoverwerter, der bietet eine Neue für 790€ plus Versand an 😁https://www.ebay.de/itm/166750036094?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=BfmLx4R-RCO&sssrc=4429486&ssuid=vgqKRQUQQ-a&var=&widget_ver=artemis&media=COPYAnscheinend sogar drei Stück auf Lager. Ist aber auch ne Grauzone, da eigentlich für den US-Markt vorgesehen ^^
Eigentlich keine Grauzone, ist einfach nicht zugelassen hier. Das mit der Grauzone reden sich nur alle ein die es verbaut haben, für ihr eigenes Gewissen 😁
Zitat:
@donBogi schrieb am 20. April 2025 um 06:58:34 Uhr:
Zitat:
@playboypunkZitat:
Zitat: schrieb am 19. April 2025 um 17:29:14 Uhr:Ja, leider nicht sehr passgenau.Auf dem Produktfoto von DBilas ist schon zu erkennen, dass das Adapter-Gummistück direkt an der Drosselklappe schon sehr stark gebogen ist.Muss gestehen dass ich mir die Bilder vom Flowmaster erst jetzt angeguckt habe 😁Verbaubar auf jeden Fall, auch ohne dass es unter Spannung steht allerdings nicht P&P, klar …Allerdings ist der verbaute Filter winzig im Vergleich zum originalen.
Ich kann dir nur sagen, dass die einzelnen Rohrverbindung sowie der feste, 90 Grad Knick, überhaupt nicht zur verschraubten Position des FlowMaster an der Karosserie gepasst haben.
Dass man den Luftmassenmesser einen Stück zurück setzen muss ist mir klar und auf den Bilder auch so zu sehen.
Zitat:
@donBogi schrieb am 20. April 2025 um 06:58:34 Uhr:
Zitat:
@playboypunkZitat:
schrieb am 19. April 2025 um 17:29:14 Uhr:Ja, leider nicht sehr passgenau.Auf dem Produktfoto von DBilas ist schon zu erkennen, dass das Adapter-Gummistück direkt an der Drosselklappe schon sehr stark gebogen ist.Muss gestehen dass ich mir die Bilder vom Flowmaster erst jetzt angeguckt habe 😁Verbaubar auf jeden Fall, auch ohne dass es unter Spannung steht allerdings nicht P&P, klar …Allerdings ist der verbaute Filter winzig im Vergleich zum originalen.
Zitat:
@playboypunk schrieb am 20. April 2025 um 07:30:15 Uhr:
Zitat:
@donBogiZitat:
Zitat: schrieb am 20. April 2025 um 06:58:34 Uhr: Zitat: @playboypunk Ich kann dir nur sagen, dass die einzelnen Rohrverbindung sowie der feste, 90 Grad Knick, überhaupt nicht zur verschraubten Position des FlowMaster an der Karosserie gepasst haben.Dass man den Luftmassenmesser einen Stück zurück setzen muss ist mir klar und auf den Bilder auch so zu sehen.
Ja die vorgefertigten Silikon Rohre sind naja…Ein Schnitt in der Position dürfte das Problem mit dem eingeknickten Schlauch nach dem LMM beheben.
Hab ich genau so gekürzt. Leider nix gut ^^
Hat genau so wenig spannungsfrei gepasst als davor.
Und es sind keine Silikonrohre, eher etwas härteres, ummanteltes, unflexibles.
Schade 😁
Jaaa müsste doch mehrlagiges Silikon mit Verstärkung sein, ist beim LLK Einbau üblich
Es war auf jeden Fall sehr formstabil und hat sich mit einer neuen Cutter-Klinge sehr schlecht schneiden lassen.
Schon schade dass es sonst keine geschlossenen, geänderten Ansaugungen für den M54 im E46 gibt.