E46 M3 Felgen auf E46 318i 2004
Hallo,
meine Frage ist:
Passen E46 M3 Felgen
-8x18 ET47 222/45 vorne
-9x18 ET26 255/40 hinten
auf mein E46 318i Bj 2004...
Muss mann irgendwelche Nacharbeiten durchführen?
Vielen Dank schon mal auf eure Antworten!!!
51 Antworten
Wann hast du es denn machen lassen?? Und außerdem sagte ich meistens, ausnahmen hatten wir auch schon gehabt. Oder manchmal sieht man es erst nach 2-3 Jahren wenns anfängt zu rosten. Und es kommt noch drauf an wie weit man die Kante umlegt.
Hey
Hab es vor 3Jahren selber gemacht mit meinem Kumpel und es ist absolut kein Rostansatz oder ähnliches vorhanden!!
Es wurde an der Außenseite der Karosse auch nichs lackiert(Original- Lack). Allerdings wurde nach den Karosserie Arbeiten alles ordentlich konserviert und geglättet und die innenseite habe ich mit zwei Schichten Lack überzogen.Wenn diese Arbeiten ordentlich gemacht werden,dann gibt es auch keine Probleme mit dem Lack auch nicht im Winter.Allerdings wasche ich mein Auto wöchentlich von Hand,womit der Salz bei mir auch nicht die allergrößten Chancen hat.
Mit freundlichem Gruß
Das wichtigste ist, dass die Dichtmasse penibel entfernt wird und die Kante gründlich gesäubert wird, bevor man sie anlegt. Mein "Bördler" hat vor dem Umlegen der Kante Scheibenklebr als Dichtmasse aufgetragen. Da ist alles dicht. Er hat mir sogar eine Rostgarantie gegeben.
Also hast du doch innen Lackiert. Bestimmt bis zur Kante,oder? Aber wie du schon sagst eine ordentliche Versieglung ist das a und o wie man so schon sagt, da muß ich dir recht geben, aber eben genau das machen auch die wenigsten. Wir legen sogar eine Naht aus Sickerflex in die Umgebördelte Kante. Aber manchmal reißt es eben aber auch um die Kante herum. So oder so reißen tuts meistens.
MfG
Ähnliche Themen
Hey
Bis zur kante neu Lackiert!! Mein Kumpel macht hauptberuflich Dellentechnick und hat auch spezielle UV Lampen und mit der Lampe wurde direckt nach dem Bördeln-Ziehen(15mm pro Seite) alles genau unter der Lupe genommen und begutachtet🙂 Nicht einmal ein Haar-riß war zu entdecken.Dann alles ordentlich versiegeln und innenseite Lacken.Bin mir ziemlich zuversichtlich,daß ich auch in den nächsten 3Jahren oder länger keine Probleme mit Rost haben werde🙂
Gruß
Wie gesagt wenn man es wirklich ordentlich macht ist das kein Prob. aber gelackt werden muß, wenn auch nur innen, aber bei dir scheint das ja wirklich alles ordentlich gemacht werden zu sein. Habt ihr mit nem Bördelgerät gearbeitet? Aber seit wann sieht man dann mit ner UV-Lampe H-Risse, wir haben da extra ein spezielles Microskop für sowas,damit siehst du auch noch so kleinen Rostpartikel oder auch Fremdlack wenn dir mal jemand leicht gegn die Karre gefahren ist ,-), aber mit UV-Licht wäre mir neu. Ok es gibt ein extra Mittel welches man auf den Lack auftragen kann und abwischen, dannach sieht man Risse besser. Die Dellendrücker verwenden ne LAmpe damit sie die Delle besser erkenne können.
interessant, was es so für Möglichkeiten gibt die Kanten umzulegen. Aber das mit der Konservierung nachher oder von innen Nachlackieren ist gar nicht mal ne schlechte Idee...
dann hat das Blech wirklich keine Chance mehr zu rosten...