E46 Kaufberatung

BMW 3er E46

Hallo liebe User,

ich bin ganz neu hier weil ich einfach mal eure Fachmeinungen bezüglich eines E46 benötige und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt bzw. mir meine Entscheidung erleichtern könnt :-)

Nun aber erstmal zur aktuellen Situation: Wir (meine Frau, kleiner Sohn und ich) fahren zur Zeit einen e36 318ti compact, Baujahr 1995, 202.000km gelaufen. Der Wagen hat noch bis ende dezember Tüv, wird diesen aber nicht bestehen. Mängel: Bremsen vorne, Stoßdämpfer vorne, Querlenker, Vorderer Auspuff (Kat),Getriebe verliert Öl, unterboden hat Rost, zudem sind Sommer sowie Winterräder runter gefahren. Mal abgesehen das der Wagen für uns als Familie zu klein wird, sind wir nicht bereit so viel Geld in das Auto zu Investieren zumal es sich auch kaum Lohnen würde.

Wir wollen uns nun sehr gerne einen e46 Limo holen. Da ich schon von vielen gehört habe das die 6 Zylinder von BMW sehr solide sein sollen dachten wir an einen 320i oder 323i. Ich würde jetzt sehr gerne wissen ob zwischen den Modellen ein großer Unterschied besteht und ob ihr ihn mir generell Empfehlen könnt. Haben dieses Autos macken? Auf was sollte man Achten? Sollte es besser ein Schalter oder ein Automatik sein? Ein Bekannter meinte das der e46 Probleme mit der Hinterachse hat und man daher eher einen Automatik nehmen sollte da dieser Ruckelfreier fährt.
Kostenpunkt sollte so um die 5000€ liegen.

thanks to all!!!

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DSkysurfer


Kostenpunkt sollte so um die 5000€ liegen.

Dann wird´s wohl ein VFL (vor Facelift) werden.

Zitat:

Original geschrieben von DSkysurfer


fahren zur Zeit einen e36 318ti compact, Baujahr 1995, 202.000km gelaufen. Der Wagen hat noch bis ende dezember Tüv, wird diesen aber nicht bestehen. Mängel: Bremsen vorne, Stoßdämpfer vorne, Querlenker, Vorderer Auspuff (Kat),Getriebe verliert Öl, unterboden hat Rost, zudem sind Sommer sowie Winterräder runter gefahren.

Uih, den kannste ja fast nur noch in die Schrottpresse fahren - daher würde ich sagen: ganz schnell auf den Markt werfen solange die Leute noch billige Winterautos suchen ... (Tüv wird einfach überzogen und gut is)

@surfer: bedenke aber , dass die 6packs bei Kurzstrecke nicht mehr zeitgemässe Säufer sind. Automatik ist toll beim 323iA, aber braucht noch mehr Sprit.

Die M52 oder M54-Motoren kannst du ohne große Bedenken kaufen. Jedoch musst du immer bedenken, dass kein R6 so sparsam ist, wie ein R4. Also musst du berechnen, dass du auch mehr Sprit benötigen wirst. Die Motoren sind sehr gut, haben Doppel-VANOS und sind Saugrohreinspritzung - kein Valvetronic oder dergleichen. Haben sehr wenige Probleme und laufen sehr viele Kilometer. Sie eignen sich ebenfalls sehr gut für eine LPG-Umrüstung, falls du das möchtest.

Der 320i hat 2,0 Liter Hubraum und braucht im Schnitt ca. 9-10 Liter, je nach dem. Mit Automatik wird dieser Wert überschritten. Ich persönlich würde dir zu einem 325i raten. Der 325i hat 2,5 Liter Hubraum und 192 PS - mit Automatik auch sehr gut zu fahren, mit Handschaltung noch besser - im Verbrauch geben sich die beiden wenn auch 0,5 Liter oder so - keine Welt bei den besseren Fahrleistungen! 🙂

Sonst hat der E46 auch Probleme mit der Vorderachse - also immer darauf achten, ob das Auto sämtliche Poltergeräusche oder andere Schläge evtl. im Lenkrad produziert! 🙂

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Hi,

erstmal Danke für eure ersten Antworten!!

@ Holsteiner: Was genau heißt Kurzstrecke? Also es sieht wie folgt aus, ich wohne im Zentrum von Berlin, arbeite auf dem Flughafen Schönefeld der ja ausserhalb liegt. Ich fahre ca. 4km durch die Stadt und dann gute 14km Autobahn, habe also eine Wegstrecke von 18km hin und 18km zurück. Durch diesen Drittelmix dürfte sich der Verbrauch bei den Sixpacks doch angenehm gestalten,oder? Mein 318ti fahre ich so mit gute 7 Liter.

@ Incognito: Wie gemein, aber ich weiß, du hast vollkommen Recht! Da gibts nichts zu diskutieren, irgendwann muss mit dem Geld rein pumpen schluss sein. Trotzdem schade, denn rein Motortechnisch läuft er wie eine Biene!

@ Bmwverrückter: Also ich wollte schon immer ein 6 Zylinder haben weil ich einfach finde das man mit so einem Agregrat ruhiger und entspannter fährt. Ausserdem, wie du schon geschrieben hattest, sind es sehr solide Motoren die man auch mit hoher Laufleistung ohne Kopfschmerzen kaufen kann. Von welchen Laufleistungen sprechen wir da eigentlich? Meinen ti habe ich mit 160.000km gekauft und bin ihn bis heute ohne einen einzigen Technischen Mangel gefahren!! Kann man bei einem 6 Zylinder eigentlich eine Hausnummer sagen bis wohin ich zuschlagen kann?
An einen 325i hatte ich noch garnicht gedacht, wo exakt liegt denn der Unterschied zum 323i oder 320i?
Die Automatik ist kein MUSS, wäre zwar schön da ich nun nach knapp 4 Jahren Schalter auch gerne mal wieder einen Automatik hätte, aber ich würde auch wieder einen Schalter fahren.

Der 320i ist ein 2,0 Liter Motor M52 oder aber 2,2 Liter Motor M54 und der 323i ist ein 2,5 Liter Motor M52. Der 325i hat den M54-Motor wieder.

Du kannst bis 150.000 km zuschlagen, würde ich sagen 🙂

BMW_Verrückter

@surfer: durch deinen hohen Autobahnanteil kannst den Verbrauch selbst regulieren. Durch Grossstadtverkehr wie hier in HH durch Stop u. Go im Berufsverkehr nicht!

@ BMWverrückter: Gibt es denn einen großen Unterschied vom 323i zum 325i was die Fahrleistungen betrifft? Und was ist der Unterschied zwischen dem M52 und M54 Motor?

@ Holsteiner: Oh das kenne ich nur zu gut, Berlin ist ja auch bekannt für seine Roush Hour und den Stop and Go, ich bin auch leider ab und an davon betroffen wenn ich zu ungünstigen Zeiten anfangen muss. Aber eben, durch die kurze Strecke durch die Stadt ist das denke ich nicht ausschlaggebend.

Naja der 320i mit 2,0 Liter wurde durch den um 0,2 Liter größeren Hubraum ersetzt und hat im M54-Motor 2,2 Liter. Der 328i M52 mit 193 PS wurde abgelöst durch den M54B30 mit 3,0 Litern und keinen 2,8 Litern mehr. Die DISA (Resonanz-Aufladung) wurde auch verbessert im M54-Motor, wodurch das Drehmoment und die Leistung etwas anwächst. 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Die M52 oder M54-Motoren kannst du ohne große Bedenken kaufen. Jedoch musst du immer bedenken, dass kein R6 so sparsam ist, wie ein R4. Also musst du berechnen, dass du auch mehr Sprit benötigen wirst. Die Motoren sind sehr gut, haben Doppel-VANOS und sind Saugrohreinspritzung - kein Valvetronic oder dergleichen. Haben sehr wenige Probleme und laufen sehr viele Kilometer. Sie eignen sich ebenfalls sehr gut für eine LPG-Umrüstung, falls du das möchtest.

Der 320i hat 2,0 Liter Hubraum und braucht im Schnitt ca. 9-10 Liter, je nach dem. Mit Automatik wird dieser Wert überschritten. Ich persönlich würde dir zu einem 325i raten. Der 325i hat 2,5 Liter Hubraum und 192 PS - mit Automatik auch sehr gut zu fahren, mit Handschaltung noch besser - im Verbrauch geben sich die beiden wenn auch 0,5 Liter oder so - keine Welt bei den besseren Fahrleistungen! 🙂

Sonst hat der E46 auch Probleme mit der Vorderachse - also immer darauf achten, ob das Auto sämtliche Poltergeräusche oder andere Schläge evtl. im Lenkrad produziert! 🙂

BMW_Verrückter

Hallo habe mir auch einen 320ie46 touring bj 12.07.2001 mit einen 2,2 lieter maschiene gekauft der motor ist einfach klasse aber die geräuche die er von sich gibt hab keine ahnung was es ist

Welche Geräusche denn? 🙂

Normalerweise läuft der R6 sehr laufruhig und souverän!

BMW_Verrückter

Gibt es denn einen gravierenden Unterschied zwischen dem 323i und dem 325i? bzw. aus welchen Gründen sollte ich unbedingt zu einem 325i greifen?

Ich habe nämlich etwas im Netz gestöbert und habe gemerkt das es im Vergleich besser ausgestattete 323i als 325i gibt. Daher würde ich rein Preis-Leistungstechnisch zu einem 323i tendieren.

22 PS

@ Chris,

Ey Danke!!, aber Rechnen kann ich auch :-))
Was ich gerne wissen würde, macht sich das in der Praxis bemerkbar? Ich bin in Sachen Sixpacks bei BMW noch ein Greenhorn und möchte daher keinen Fehlkauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen