E46 in Prag gestohlen
Hallo erstmal,
Meine erste Message und gleich so eine 🙁
Mein 320D Bj 2002 wurde am wochenende (samstag) in Prag gestohlen.
War auf einer Hochzeit bei meine beste Freundin und erst um 3 Uhr in der Nacht habe ich bemerkt das da was faul ist, Polizei anderufen und, und, und ... den Rest kann ich hier sparen, alles nur aergerlich und frustrierend.
Was muss ich jetzt beachten, was bekomme ich noch von meine Versicherung (wie berechnen die dass fuer einen gebrauchten mit 100TKM?) und wie ist es mit Mietwagen und Versicherung bis ich mir was neues zulege zahlen die oder muss ich zahen habe TK mit 150 SB.
Fragen ueber Fragen.
Danke fuer Eure Hilfe im voraus
Eva
P.S. Ich bin noch in Prag erst am Mitwoch kann ich alles erledigen wenn ich zurueck in DE bin.
51 Antworten
@ rieper
des kostet gar nix. Wir pennen immer bei dem eine Nacht und essen bei dem immer abends.
Das machen wir 3-5 mal im Jahr über ein Wochenende.
Der will ja, dass wir wiederkommen und da wärs ziemlich unpassend, wenn dem auf einmal vom Hof von nem guten Kunden das heissgeliebte Auto geklaut wird ;o)
In CZ wird halt Service noch GROSS geschrieben ;o)
@ 530d
Die meisten Banden kommen aus Osteuropa, klar klauen die viel auch im Osten Deutschlands. Aber wenn die nen Wagen mit Deutschem Kennzeichen in CZ oder Polen fahren sehen glaubst Du dann sagen die: "Oh ein schönes Deutsches Auto, ach ne das lassen wir lieber hier stehen, wir fahren besser 500km nach Deutschland, klauen dann da und haben gratis noch den Nervenkitzel an der Grenze geschnappt zu werden. Das macht viel mehr spass...???"
Das ist wohl nicht dein Ernst, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Frühkölsch
@ 530d
Die meisten Banden kommen aus Osteuropa, klar klauen die viel auch im Osten Deutschlands. Aber wenn die nen Wagen mit Deutschem Kennzeichen in CZ oder Polen fahren sehen glaubst Du dann sagen die: "Oh ein schönes Deutsches Auto, ach ne das lassen wir lieber hier stehen, wir fahren besser 500km nach Deutschland, klauen dann da und haben gratis noch den Nervenkitzel an der Grenze geschnappt zu werden. Das macht viel mehr spass...???"
Das ist wohl nicht dein Ernst, oder?
Jetzt wirste aber albern, wollt doch nur mal die Statistik sehen von der du sprachst
Also ich denke diese "Statistik" koennen wir vergessen. Was will ich mit 6 Jahre alten Zahlen?! Die beziehen sich auf das Jahr 2000.
Ausserdem ist das keine Statistik sondern eher ein Versicherungslexikon der Kfz-Versicherer.
Ich muss noch mal auf diesen Vorwurf der Mitschuld zu steigenden Kfz-Versicherungen kommen. Es ist jedem freigestellt welche Autoversicherung er waehlt. Und wenn man eine Versicherung waehlt, die Fahrten nach Osteuropa erlauben, muss man auch damit rechnen, dass es Leute gibt dort hinfahren und evtl. daraus einen Anspruch an den Versicherer haben. Wenn man sich darueber aergert, sollte man eine Versicherung waehlen, die solche Fahrten nicht gestattet. So einfach ist das.
Was Sixt & co angeht. Da ist die Rechnung doch einfach. Die Zahlen evtl. sagen wir mal 30 Euro pro Fzg. im Jahr mehr an ihren Versicherer, wenn er Fahrten in den Ostblock absichern soll. Und bei einer Flotte wie Sixt, sind wir hier wohl mal schnell im 7 stelligen Betrag. Nun rechnet man ja mal wie hoch die Nachfrage nach Fahrten nach Osteuropa ist und das wird sich sicher nicht ganz rechnen. Am Ende zahlen Sie mehr fuer die Versicherung, als sie durch diese Leistung Kunden hinzugewinnen. Deswegen verbieten sie es.
Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass jeder mit seinem Auto hinfahren kann wo er will. Und wenn etwas passiert, was in der Versicherung abgedeckt ist, so darf er es auch nutzen. Oder glaubt jemand, wenn keiner mehr nach Osteuropa faehr und dadurch die Autodiebstaehle zurueckgehen wuerden, dass die Versicherer die Beitraege senken? Darauf koennen wir wohl lange warten.
In diesem Sinne.
Viel Erfolg Eva!
Gruesse.
Ähnliche Themen
Also wer neuere Zahlen sehen will der soll mal googlen, da findet man viel. Ich speicher mir nicht jede Statistik auf dem Rechner ab, um sie irgendwann mal in ner Chat Diskussion hervorholen zu können. Aber man liest von diesem Risiko allenthalben...
Klar kann jeder machen was er will, um Risiko zu decken ist ja ne Versicherung da. Den Ärger mit Polizei, Monate warten etc hast Du aber trotzdem...
Also ich habe Millenium (Silvester 2000) in Prag gefeiert , waren ingesamt 7 tage lang dort mit dem Auto damals noch 318i e46 auf nem öffentlichen parkplatz die ganze zeit lang gestanden und nichts ist passiert.
Des weitern Reise ich öfter im Jahr in die Balkanländer auch in den Krisenzeiten , schon jahrelang und auch dort ist mir bis jetzt nichts passiert.
In Deutschland hingegen ist mir jetzt schon ungefähr 6x das Auto aufgebrochen worden.
Was ist denn nun eigentlich aus dieser Geschichte geworden? Hätte mich ja mal interessiert was die Versicherung nun sagt.... Und natürlich, ob man mit dem Geld wirklich das Auto ersetzen kann oder ob weniger gezahlt wird, als man tatsächlich für die Neuanschaffung braucht.