e46 HA- verstärktes Bodenblech ab wann GENAU?

BMW 3er E46

Hi!

Habe mir zu dem Thema schon tausende Beiträge in hunderten Foren durchgelesen 🙄
aber ich werde nicht schlau daraus, weil jeder seinen Senf dazu gibt, es aber letztendlich doch nicht genau weiß.

Ich würde gerne mal wissen ab wann BMW DEFINITIV die veränderten bzw. verstärkten Bodenbleche beim e46 verbaut hat.

Die einen behaupten 02/2000 , die nächsten 03/2000 andere 05/2000 und einige sagen sogar es seien Restbestände verbaut worden, sodass eine Streuung bis ins BJ 2001 zu verzeichnen ist.
Auch die Behauptung dass erst die Autos mit M54 Motor "safe" seien habe ich schon gelesen.

Weiß jemand von euch vielleicht ab wann e46 nun in der Tat mit der verstärkten Version versehen sind?

20 Antworten

Ab 02/2000 wurde die Hinterachse geändert. Baujahr, nicht EZ wohlgemerkt!

Wurden ein Paar Schweißpunkte mehr gesetzt meine ich gelesen zu haben.

Auch nach diesem BJ und sogar FL Modelle sind vereinzelt betroffen, allerdings extrem unwahrscheinlich.

Motor und Drehmoment sind alle getroffen. Lastwechsel sind schlimmer (allerdings ja beim fahren wohl nicht zu vermeiden). Ich kenne einen 323i der von einem Familienvater ganz normal gefahren wurde und bei 160tkm ging der Riss schon zur hälfte rum.

Ausschäumen ist eine Art ausgießen. Macht normal der BMW Händler kostet ca 700€. Wenn schon Risse drin sind bremst das aber auch nur.

Einzig beim Cabrio bist du sicher 😉

Obwohl der 23i ein schöner Motor ist würde ich VFL Modelle persöhnlich nicht mehr kaufen. Ist halt aber auch Geschmackssache.

Wieso würdest du keine VFL Modelle kaufen?
Ist das jetzt eine Geschmacksfrage oder worin begründest du das? Das ist ja immerhin auch eine Preisfrage..

Also man liest ja doch sehr häufig von 02/2000 , damit wäre ein Auto aus 08/2000 ja wohl aus dem Schneider, sofern ordentlich damit umgegangen worden ist.

Zu dem Aussschäumen... 700 Euro ?! 🙄 Ich habe überall etwas von 2-300 gelesen..
Würde das wenn ich eine Anleitung finden würde evtl selber machen.. auch wenn Autos aus AUgust vllt eigentlich nicht betroffen sind, einfach fürs bessere Gefühl 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Einzig beim Cabrio bist du sicher 😉
.

Auch nicht. Da gab es auch Ausreisser. Nur Allradgetriebene wie 325iX sind verschont geblieben.

Ausschäumen beim Händler kostet ca. 300€. Kann man nicht selbst machen, da es das passende Tool nur bei BMW gibt, bzw ist unwirtschaftlich jenes zu kaufen.

Es sei denn man hat die Möglichkeit sich Spezialwerkzeug auszuleihen 🙂
Dann sollte es ja eigentlich nicht so sehr kompliziert sein oder ? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AUTOfreak102


Es sei denn man hat die Möglichkeit sich Spezialwerkzeug auszuleihen 🙂
Dann sollte es ja eigentlich nicht so sehr kompliziert sein oder ? 😕

Ich kenne keinen BMW Händler, der tools verleiht. Wenn du es bekommst zzgl. den Kartuschen ist das machbar.Lass dir das TIS Dokument ausdrucken.

Die Anleitung wurde aber vor langer Zeit rausgenommen. (2003)

Ich habe bei meiner Suche extra drauf geachtet, einen nach BJ 2/2000 zu erwischen. Das hat dann auch geklappt. Kurz nach dem Kauf habe ich mal an der Reling gewackelt und das Auto im Stand geschaukelt. Knarzgeräusche von hinten. Ich panisch zu Motor-Talk. Lösung: Klingt immer so bei angezogener Handbremse. Wieder runter gerannt, Handbremse gelöst. Wieder gewackelt: Geräusche weg.

Man kann sich auch künstlich verrückt machen 😁 Kaufe einen ab 3/2000 und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen