E46 Airbag Rückrufaktion
Habe ein Schreiben von bmw erhalten, wegen der Rückrufaktion der Airbags.
Habe einen Termin bei einem bmw Händler ausgemacht. Die Dame am Telefon meinte ich kann ich am selben Tag wieder abholen. Vor Ort wurde mir das auch bestätigt. Dann eine Stunde vor Abholung bekomme ich einen Anruf das ich mein Fahrzeug erst in 10 - 14 Tagen wieder abholen kann. Nach 15 Tagen habe ich angerufen. Antwort war nur: das Teil zum austauschen ist noch nicht da und sie wissen nicht wann es kommt.
Die können doch nicht einfach den Airbag ausbauen und dann nicht wissen wann die Teile kommen?
Auf dem Hof stehen schon 10 Stück vom E46, die Personen werden doch auch wie ich auf ihr Auto angewiesen sein? Hat jemand so eine Erfahrung schon einmal gehabt?
38 Antworten
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 9. April 2021 um 21:28:32 Uhr:
Ich habe auch schon ein Auto besessen, was weder Airbag noch Servolenkung, Bremskraftverstärker oder Gurte besaß 😁
Und wir leben noch 🙂
Zitat:
@BMW_Driver73 schrieb am 10. April 2021 um 18:54:17 Uhr:
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 9. April 2021 um 21:28:32 Uhr:
Ich habe auch schon ein Auto besessen, was weder Airbag noch Servolenkung, Bremskraftverstärker oder Gurte besaß 😁Und wir leben noch 🙂
Natürlich funktioniert es auch ohne......bis zu einen Unfall, darauf kommt es ja dann letztendlich an. ^^
Zitat:
Natürlich funktioniert es auch ohne......bis zu einen Unfall, darauf kommt es ja dann letztendlich an. ^^
Es kommt tatsächlich immer darauf an:
Meine stärksten unfallbedingten Blessuren bisher habe ich durch einen (BMW-E36) Fahrer-Airbag erlitten.
Gruß
Ähnliche Themen
Wobei sich auch die Frage stellt, wie die Verletzungen ohne den Airbag ausgesehen hätten. Mit hat der Airbag im E39 mal vor 20 Jahren das Leben gerettet.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 10. April 2021 um 20:39:48 Uhr:
Wobei sich auch die Frage stellt, wie die Verletzungen ohne den Airbag ausgesehen hätten. Mit hat der Airbag im E39 mal vor 20 Jahren das Leben gerettet.
Wie gesagt - es kommt darauf an. Der E36 fährt (mit neuem Airbag und "neuer Stoßstange"😉 noch immer. Gruß
PS: Lesestoff:
https://www.zeit.de/.../komplettansichtZitat:" Schwerere Verletzung, wenn der Airbag auslöst
Die steiferen Karosseriestrukturen haben auch Folgen für die Rückhaltesysteme im Auto. Weil die Insassen beim Unfall mit höherer Wucht nach vorne schleudern, müssen die Airbags blitzschnell – und damit "aggressiv" – aufgeblasen werden und die Gurtstraffer mit immer größerer Kraft zupacken, um eine ausreichende Rückhaltewirkung zu erzielen. Beides kann zusätzliche Verletzungen verursachen.
Dies stellen auch andere Unfallforscher fest. Wissenschaftler der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald berichten, dass der Airbag zwar die Schwere und die Häufigkeit von Kopfverletzungen verringert, doch das dürfe nicht über Risiken für andere Körperregionen hinwegtäuschen. "Umgekehrt nämlich sind Brustverletzungen nach Auslösen eines Airbags häufiger und schwerer", stellen die Forscher fest.
Der Händler darf dir das Auto ohne Airbag gar nicht aushändigen da mit Ausbau des Airbags die Betriebserlaubnis erloschen ist.Gibt er den Wagen raus und es passiert was ist er voll haftbar und du als Fahrer natürlich auch es sei denn du bist beim Unfall draufgegangen. Versicherung ist natürlich auch nich5.
Das es Lieferschwierigkeiten für die Airbags gibt ist aber seit längerem schon bekannt.
ich hatte im märz termin bei bmw und meiner ist betroffen.konnte mein auto aber wieder mitnehmen,werde angerufen wenn das neue teil da ist.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 9. April 2021 um 22:08:13 Uhr:
Nein, ein Trabbi 500 mit 19 PS 😁Und natürlich Trommelbremsen 😉
ein fetter 500er war auch mein erstes Auto 😁
Zitat:
@andreasgws schrieb am 11. April 2021 um 13:15:34 Uhr:
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 9. April 2021 um 22:08:13 Uhr:
Nein, ein Trabbi 500 mit 19 PS 😁Und natürlich Trommelbremsen 😉
ein fetter 500er war auch mein erstes Auto 😁
Hej,
ein fetter 500er Fiat.??
Hängen vermutlich noch in USA fest. Die Amis sagen zuerst tauschen wir unsere Airbags und was übrig bleibt, kann nach Europa.
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 12. April 2021 um 07:54:51 Uhr:
Hängen vermutlich noch in USA fest. Die Amis sagen zuerst tauschen wir unsere Airbags und was übrig bleibt, kann nach Europa.
Takata ist ein japanisches Unternehmen und seit der Insolvenz 2017 in chinesischer Hand 🙂
Aber du könntest durchaus recht damit haben, dass BMW dem amerikanischen Markt die vorhanden Airbags prioritär zukommen lässt, falls du das meinst. Kein Geheimnis, dass die Amis dahingehend einen besseren Verbraucherschutz haben ^^
Bin mir durchaus bewußt, woher Takata stammt. Trotzdem wird vermutlich BMW USA bessere Verträge haben, als BMW in Deutschland 😉. Hier ist es ja ganz normal Lieferzeiten und Mengen nur nach bestem Wissen und Gewissen zu vereinbaren. 🙂
Lieferzeiten hin oder her ,dieser Takata „sch...“ ist bei meinem 2006 er Cab mittlerweile schon je 2 x im Lenkrad und Handschuhfach getauscht worden und beim e46 coupe von meinem Sohn ist der Fahrerairbag schon 2 x und Beifahrer 1 x getauscht .
Frage mich was wohl passiert wenn die Dinger mal gebraucht werden? Ob da überhaupt was passiert?