E46 330i lautes rasseln in der disa verstelleinheit

BMW 3er E46

hallo leute, habe seit längerer zeit ein lautes rasselt in der disa verstelleinheit. der wagen hat volle leistung die drehzahl macht auch keine probleme, nur das rasseln stört mich enorm.

bekommt man das teil irgendwie repariert?

durch leichtes drücken auf die plastikstange die mit der membrane verbunden ist, hört das geräusch sofort auf !!! (die stange selber erzeugt keine vibrationen) würde die stange sich beim ausmachen des motors nicht wieder zurückziehen, dann würde ich die irgendwie fixieren.

kriegt man das teil wieder ganz, oder brauche ich eine neue einheit, wenn ja, hat einer eine ahnung was es kosten könnte?

ich fahre einen e46 330i, habe schon bei ebay geguckt, da gibt es nur die einheiten bis 328i und für den m52 ich habe den m54. würde eventuell die 328i m52 einheit in meine 330i m54 passen? von der bauform sehen die gleich aus.

danke

Beste Antwort im Thema

Naja also die Originalklappe wie der Rahmen um die Klappe ist auf glasfaserverstärktem Kunststoff.
der 6Kant Umlenkhebel also das Teil wo die Klappe bewegt ist aus nem weichen Kunststoff... auf der gegenüberliegenden Seite wird die Klappe von einem Metallsplint im Rahmen der Disa gehalten.

was passiert also...
1. der 6Kant wird rund dann schlägt die Klappe im Luftstrom munter zwischen den Anschlägen hin und her..
2. erkennt man das nicht und wartet zu lange löst sich der Splint und kann mein herausnehmen der Klappe in den Motor hinein fallen -> Motorschaden
3. wartet man zu lange kann das Gehäuse brechen und dann ist ein überholen nicht mehr möglich -> 220€
4. was auch schon passiert ist das es das Gehäuse richtig zerbröselt hat und da ist dann fragwürdig wann der Metallsplint oder die harten Kunststoffteile den Ventilen o.Ä. schaden.
5. der O-Ring ist so oder so bei allen nach 4-6jahren undicht und der Motor zieht darüber Falschluft...

der Überholsatz ist ganz anders aufgebaut.
statt Kunststoffklappe kommt eine eloxierte Aluminiumklappe zum einsatz...
statt einem Kunststoff umlenkhebel ebenso ein eloxiertes Aluminiumteil...
statt einem Metallsplint geht eine komplette Titanwelle! durch die ganze einheit sprich da kann sich nichts mehr lösen.
ein neuer O Ring ist auch dabei dann wird alles wieder dicht.

und nun ACHTUNG!!!
kommt nicht in die Versuchung wegen 10-20€ Ersparnis den Überholsatz der NICHT von GermanAutoSolutions ist zu kaufen! (z.B. von englishen, russischen und auch deutschen Händlern!!)

denn:
1. wurde da die Version 1 der Klappe kopiert da kommt es bei ca. 5% der Disa's vor das der 6Kant alles verklemmt und die Klappe blockiert.
2. wurde da um kosten zu senken die Titanschraube durch eine aus Stahl und eine aus Alu ersetzt.
das Problem dabei ist Alu funktioniert erst mal aber im hinteren Teil wo die klappe geführt ist da ist die Welle keine 2mm dick... und durch die vibrationen und co gibt es da einen Ermüdungsbruch! sprich klappe kaputt aluteil im Motor... die Stahlwelle der Russen hält zwar jedoch dehnt und zieht sich stahl so sehr zusammen das die Klappe permanent verklemmt je nach Motortemperatur.. das Rostproblem kommt dann auch noch später... der Ami hat sich dabei schon was gedacht warum er freiwillig ne Titanschraube einsetzt.

spart da nicht am falschen Ende wie bei den Vanosdichtsets wo es nun auf ein mal viele defekte Vanoseinheiten gibt die nicht mehr mit Originalringen zur überholung kommen aber da nichts mehr machbar ist weil die Kolben gefressen haben! (aufpassen die Russen haben die Beisansystems seite 1:1 kopiert also ein Plagiat ins Netzt gestellt und verkaufen in Russland unter Beisans Namen eigene minderwertige Dichtsätze!)
vorallem sind das keine Beträge wo man sich ernsthaft darüber gedanken macht geb ich 10€ mehr oder weniger aus..
denn nach der Reparatur musst da nie wieder ran!

in diesem Sinne heile Motoren!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Naja also die Originalklappe wie der Rahmen um die Klappe ist auf glasfaserverstärktem Kunststoff.
der 6Kant Umlenkhebel also das Teil wo die Klappe bewegt ist aus nem weichen Kunststoff... auf der gegenüberliegenden Seite wird die Klappe von einem Metallsplint im Rahmen der Disa gehalten.

was passiert also...
1. der 6Kant wird rund dann schlägt die Klappe im Luftstrom munter zwischen den Anschlägen hin und her..
2. erkennt man das nicht und wartet zu lange löst sich der Splint und kann mein herausnehmen der Klappe in den Motor hinein fallen -> Motorschaden
3. wartet man zu lange kann das Gehäuse brechen und dann ist ein überholen nicht mehr möglich -> 220€
4. was auch schon passiert ist das es das Gehäuse richtig zerbröselt hat und da ist dann fragwürdig wann der Metallsplint oder die harten Kunststoffteile den Ventilen o.Ä. schaden.
5. der O-Ring ist so oder so bei allen nach 4-6jahren undicht und der Motor zieht darüber Falschluft...

der Überholsatz ist ganz anders aufgebaut.
statt Kunststoffklappe kommt eine eloxierte Aluminiumklappe zum einsatz...
statt einem Kunststoff umlenkhebel ebenso ein eloxiertes Aluminiumteil...
statt einem Metallsplint geht eine komplette Titanwelle! durch die ganze einheit sprich da kann sich nichts mehr lösen.
ein neuer O Ring ist auch dabei dann wird alles wieder dicht.

und nun ACHTUNG!!!
kommt nicht in die Versuchung wegen 10-20€ Ersparnis den Überholsatz der NICHT von GermanAutoSolutions ist zu kaufen! (z.B. von englishen, russischen und auch deutschen Händlern!!)

denn:
1. wurde da die Version 1 der Klappe kopiert da kommt es bei ca. 5% der Disa's vor das der 6Kant alles verklemmt und die Klappe blockiert.
2. wurde da um kosten zu senken die Titanschraube durch eine aus Stahl und eine aus Alu ersetzt.
das Problem dabei ist Alu funktioniert erst mal aber im hinteren Teil wo die klappe geführt ist da ist die Welle keine 2mm dick... und durch die vibrationen und co gibt es da einen Ermüdungsbruch! sprich klappe kaputt aluteil im Motor... die Stahlwelle der Russen hält zwar jedoch dehnt und zieht sich stahl so sehr zusammen das die Klappe permanent verklemmt je nach Motortemperatur.. das Rostproblem kommt dann auch noch später... der Ami hat sich dabei schon was gedacht warum er freiwillig ne Titanschraube einsetzt.

spart da nicht am falschen Ende wie bei den Vanosdichtsets wo es nun auf ein mal viele defekte Vanoseinheiten gibt die nicht mehr mit Originalringen zur überholung kommen aber da nichts mehr machbar ist weil die Kolben gefressen haben! (aufpassen die Russen haben die Beisansystems seite 1:1 kopiert also ein Plagiat ins Netzt gestellt und verkaufen in Russland unter Beisans Namen eigene minderwertige Dichtsätze!)
vorallem sind das keine Beträge wo man sich ernsthaft darüber gedanken macht geb ich 10€ mehr oder weniger aus..
denn nach der Reparatur musst da nie wieder ran!

in diesem Sinne heile Motoren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen