E46 330i DISA Schraube rund
Hallo zusammen,
für heute war eigentlich der Tausch meiner Kurbelgehäuseentlüftung aufgrund der Typischen Motor läuft kalt unrund und MKL leuchten Thematik dran, nachdem das Paket mit den Teilen von gestern auf heute auf jetzt Montag verschoben wurde wollte ich trotzdem schon einmal alles nötige demontieren damit es dann Montag Abend weniger Arbeit wird.
Nun stehe ich aber vor dem Problem das wohl der Vorbesitzer eine der Schrauben vom Disa wohl rund gedreht (oder fast rund gedreht hat) und ich sie nun nicht mehr auf bekomme, Hab auch schon ein paar Sachen versucht kann man auf dem Bild ja vielleicht erkennen. Größerer Inbus auch schon versucht, dieser liegt nun unter dem Motor, da komm ich ohne Bühne nun auch nicht mehr dran…
Mittlerweile gehen mir die Ideen aus, leider habe ich auch nicht wirklich das richtige Werkzeug und auch niemanden hier in der Gegend den ich bei sowas fragen könnte. Habt ihr da irgendwelche Ideen?
Gruß Fafner
25 Antworten
So, Kopf jetzt mit einiger Gewalt flach gekloppt und dann die richtige Torx nochmal rein gehämmert. Schraube ist jetzt raus. Danke an Lappy für den Tipp 😁
So, Disa ist mehr als Ölfeucht und Ansaubrücke innen auch voller Öl. Denke mal das liegt an der KGE wie vermutet…
Ja, vorbeikommen gerne ist nur schwierig. Auto will ich so nicht bewegen, auf die Teile muss ich ja auch noch warten.
Super. Wir sind alle Stotz. Wenn jeder meiner Lehrlinge so schnell gelernt hätten. Lach.
PS: habe schon 3 Azubis an der mazak CNC Fräsmaschine eingelernt und über 10 Jahre für die Versuchsabteilung Prototypen gefräst. Aber schon ne Weile her. Bin jetzt ins Büro verbannt worden. Grins.
Hast die Disa getestet? Ob sie noch dicht ist ? Darf sich nur etwas schließen wenn man die Entlüftung zuhält
Ja, Disa hält dicht, scheint mir noch die originale von BMW zu sein weshalb mich das schon verwundert hat. Mal abwarten was ich beim weiteren Abwarten zum KGE noch so finden werde.
Ähnliche Themen
Auf die kleinen Verschlussstopfen achten. Die sind gerne porös oder längst abgefallen. Bei meinem war er noch gerade so dran aber undicht. Ölleitung prüfen ob sie noch dicht ist, die hinter dem Ölfiltergehäuse liegt. Ölgehäusedichtung wechseln, wenn noch die erste drin ist, wenn du da schon so schön hin kommst.
Zitat:
@lappy67 schrieb am 22. Juni 2024 um 16:55:15 Uhr:
Ist ja auch wurscht. Die Schraube an der disa ist definitiv eine Torx. Er kann die nur etwas Flachklopfen oder aufbohren.Fafner, kannst gerne zu mir kommen. Wenn dich gleich ins Auto setzt bis du vielleicht in 2 Std bei mir. Grins.ich mach dir die Schraube dann raus.
Werkstatt ist gerade sogar aufgeräumt, müsste meinen Durchschlag und die Bohrer gleich finden. lach.
Aufgeräumte Werkstatt.
Die 2 Petroliumlampen wenn Netz- oder Batterie Strom alle. Spitze ??
Zur Torx Schraube, ist eine knifflige Sache.
Da hilft Spezielles Werkzeug mit Grundkenntnissen, Metall Bearbeitung. Der Vorgänger hat da wohl ein Kukuksei gelegt. Ärgerlich.
Zitat:
@ghm schrieb am 22. Juni 2024 um 16:48:53 Uhr:
Zitat:
@Schaluse schrieb am 22. Juni 2024 um 16:32:43 Uhr:
Ist eine Torx Schraube ! Und von außen eine Normale SchlossschraubeDu solltest mal googlen was eine Schlossschraube ist 😁
Streiter euch nicht es ist eine T40 Linsenkopfschraube
Und wenn man das Bild vergrößert, erkennt man das der Innentorx nach links beschädigt wurde
Nix Vorbesitzer, Schrauber hat kein Arsch in der Hose.
Nimm dir den passenden Torx, eine Hilfsperson die mit aller Kraft das Werkzeug in die Schraube drückt und du schraubst lose.
Torx, die Schraube der Zukunft.
Genau diese Erscheinung der Schrauben macht das lösen wesentlich einfacher.
Ach ja, die Schraube geht sofort in einer Messinghülse, einige Minuten ein Lötkolben dran halten hilft unheimlich.
Also ich wollte hier keinen Schraubenkrieg anfangen, weil es eigentlich total unwichtig ist.
Aber ne Linsenkopf ist das auch nicht.
Flachbundschraube mit halbrundem Kopf, heißen die.
Bei der Liko ist ja ein Teil des Schraubenkopfes versenkt (d.h. auch für den korrekten Sitz einer Liko muss die Gewindebohrung angesenkt sein).
[Klugscheißermodus off] - nix für ungut
Flachbundschraube mit halbrundem Kopf
Okay, bei uns im Lager steht auf dem Karton Linsenkopfschraube, wahlweise Kreuz, Schlitz, Inbus, Vielzahn, Riebe oder Torx.
Wer schreibt ein Aufsatz da drauf, wenn es ein Oberbegriff gibt?
Aber wenn es besser klingt, dann ist es eine Flachbundschraube mit halbrundem Kopf.
Also, das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen... und wir haben beide Recht.
Die fraglichen Schrauben heißen hochoffiziell Flachbundschraube mit halbrundem Kopf... werden aber tatsächlich vielerorts auch als Linsenkopfschraube bezeichnet.
Das was ich unter Linsenkopfschraube gemeint hatte und auch so kannte heißt hochoffiziell Senkkopfschraube mit halbrundem Kopf (im Gegensatz zu einfach nur Senkkopfschraube, die dann einen flachen Kopf hat (wie z.B. die ordinäre Spax-Schraube).
Damit sollte nun jedermanns Schraubenfetisch (inklusive meines eigenen) erst mal wieder befriedigt sein. 😛
Na Guck, ich kannte den Aufsatz nicht und werde den wohl schnell wieder vergessen.
Aber geklärt ist geklärt.
Wie immer, man lernt nie aus.