e46 330 ci SMG 1 macht Probleme schaltet komisch

BMW 3er E46

Hallo Zusammen fahre einen BMW E46 330 Ci SMG I Getriebe BJ.2002 Kilometerstand: 195000 , das Problem ist wenn ich die Gänge schalte ruckt oder knallt er die extrem rein und er nimmt den Gas dann quasi spät an bzw. packt den spät an, im hohen Drehzahl ist es nicht so Wild aber im niedrigen unter 3000 Umdrehungen ziemlich extrem und das nervige ist beim Anfahren z.B an der Ampel nimmt der den Gas erst so bei 2500-3000 Umdrehungen an und das voll ruckartig dann, wenn ich den Wagen dann ausmache in 5 sek. wieder anmache im 1. Gang dann anfahre läuft er 1A ldann auch er für mehrere Minuten auch wieder Super beim schalten (Butterweich)und hat wieder seine Leistung. Habe Luftmassenmesser ausgetauscht mit Tauschfilter von K&N, Hydrauliköl komplett raus gesaugt und neue rein von Pentosin CHF 11S danach komplett neu angelernt Druck abgebaut alles durch INPA Programm , Fehlerspeicher Getriebe ausgelesen Ergebnis: keine Fehler ! Der Hydraulik druck liegt bei 55 bar und beim schalten zwischen ca 42 - 49 bar ..... und die ganzen Lagerungen an der Hinterachse wurden erneuert Motortechnisch auch alles im Grünen Bereich.

Ich würde mich sehr freuen wenn IHR mir weiterhelfen könnt oder bzw. Tipps habt. Danke

Mit freundlichen Grüßen

soy7

29 Antworten

Ich tippe auf die Kupplung +ZMS.
Mittellager würde ich mitmachen.

daran liegt es ganz sicher nicht...

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 27. Mai 2018 um 14:38:09 Uhr:


Hallo

Was sagt denn der Fehlerspeicher des Motors?

Ich hatte auch mal das Verhalten, das die Drehzahl beim anfahren erst hing und dann sprunghaft auf 2,5-3tU/min ging.

Da war der NWS-Einlass defekt.

Gruß Stormy

Hi was hast du für eine getriebe gehabt in diesem Fall

Vermutlich schalten die Magnetventile nicht richtig, weil im Getriebesteuergerät an einem Leistungstransistor eine kalte Lötstelle ist. Typisch ist dafür, der Fehler tritt nicht immer auf, und ist auch auf der Schaltplatine schwer zu finden. Einzige bewährte Abhilfe, alle verdächtigen Stellen nachlöten.

Ähnliche Themen

Ich habe ein Schaltgetriebe 5Gang.......

Aber dieses "Erst passiert nichts und dann ruckt es" kam mir so bekannt vor 😉
Der NWS-Einlaß stand bei mir so erst nach einem halben Jahr im Fehlerspeicher.

Als Mensch kann man versuchen die Kupplung vorsichtiger kommen zu lassen, ein Getriebesteuergerät versteht aber den Zusammenhang nicht.........

Hallo zusammen nochmals danke für die Antworten,
es ist mir aufgefallen diese Fehler was ich beschreiben habe macht der hauptsächlich im warmen Temperaturen und wenn ich zum Beispiel im 3 . Gang mit 120 KM/H bin und auf 4.Gang schalte (bei jedem Gang halt) ohne den Gas zu betätigen also Fuß vom Gas fällt der Drehzahl enorm runter bis ca.700-1200 Umdrehungen und dann muss der wieder den Schwung aufnehmen bis zu sein normalen Drehzahl wert natürlich in dem ich auch auf Gas gehe, dann verhält der sich wieder richtig, wenn ich den Fuß im Gaspedal halte dabei noch schalte fängt der an zu schlagen weil der nicht bei sein normalen Drehzahl wert ist das macht der aber nur bei betätigten Gaspedal . Kommen wir zum letzten Punkt wenn der diese Zickerei macht mache ich den Wagen aus und wieder an(wie beschreiben von Anfang an) dann ruckelt der ganz leicht im stand erstmal und beim fahren wieder hat der seine volle Leistung und schaltet auch ziemlich Butterweich . Leute es ist wirklich total kompliziert aber bin sehr dankbar an eure Hilfe wäre sehr dankbar wenn ich noch weiterhin Tipps bekomme und meiner Meinung wie manche Motor Talk Kollegen geschrieben haben tippe ich auch auf NWS und KWS kann es wirklich dadurch kommen sind das die typischen Symptome nach meiner Beschreibung ?

Danke

Mit freundlichen Grüßen

soy7

wissen tut das keiner....versuch macht kluch 😉 aber ich denke nicht, dass es an sonem sensor liegen sollte. bei automatik vielleicht, beim smg eher nicht.

mfg

Ja wenn es beim normalen Automatik der Fall ist dann kann es ja beim SMG genau so sein es ist ja auch quasi ein Automatik bzw. Halbautomatik oder besser gesagt Automatische Schaltgetriebe

ein automatisiertes schaltgetriebe, um genau zu sein 🙂 na dann mach die sensoren und berichte bitte wieder.

mfg

Heute war ich in der Werkstatt er sagt entweder falschluft oder kupplung verschließen was der eher glaubt werde die ganzen Leitungen morgen nochmal durch checken

Hallo zusammen, nach langer Zeit kann ich endlich wieder berichten wegen dem Problem mit der SMG Schaltung, ich war endlich soweit am 25.08 mit einem sehr guten Freund in seiner Werkstatt das alles zu beheben nach dem wir alle Teile( unten gelistet) ausgetauscht haben nun kann ich endlich die Diagnose berichten was für mich lange Zeit im Kopf Fragezeichen gebildet hat was das sein kann so weiter und sehr viel Nerven gekostet hat , naja fangen wir an: Kupplung verschließen bzw. verglast also neue rein , ZMS naja war Ok dachte wenn schon alles raus dann auch neue rein! Kurbelwellendichtung Getriebeseite TOTAL! ausgelutscht also weg damit neue rein (endlich kein Ölverlust) , Hardyscheibe war sehr porös genau wie die Gelenkwelle Lagerung beide ausgetaucht, Kupplungsaktuator generalüberholt durch einen bekannten Kumpel sein Couseng hat mir eine Dichtung anfertigen lassen durch eine Firma die Dichtungen herstellen (Schwein gehabt), eine Dichtung die mit pentosin Öl sehr gut vertragbar ist (hoffe ich) nachher per Hand geprüft mit Luft Kompressor rein gepustet ob wirklich alles Dicht ist und Bingo passt alles! eingebaut!, habe auch direkt mit Getriebeöl gewechselt B75W von Castrol und das Hydrauliköl Pentosin CHF 11S vom SMG Einheit. Zum Schluss habe ich mit meinem Diagnosegerät bzw. INPA Programm das SMG Einheit alles nochmal entlüftet , Druck abgebaut und angelernt uuuunddd!!! starte den Wagen direkt auf Rückwärts gang rein fahre aus der Bühne raus denke mir nur noch TRAUM! UND ENDLICH! direkt auf die Landstraße und Autobahn vorsichtig gefahren wegen der neuen Kupplungsscheibe läuft bis jetzt (ca.300 KM gefahren) alles wunderbar .

Die Teile wurden gewechselt :

Zweimassenschwungrad Sachs (299€)
Kupplungsatz Sachs XTEND (152€)
Kurbelwellendichtung Getriebeseite Victor Reinz (11€)
Hardyscheibe Meyle (37€)
Gelenkwelle Lagerung (22€)
Getriebeöl B75W Castrol 2x 1L (25€)
Pentosin Öl CHF 11S 1L (14€)
SMG Kupplungsaktuator generalüberholt neue Dichtung (50€)
Federbügel (3€)
Kugelbolzen (9€)
Zylinder Schrauben für die Druckplatte (4€)

Gruß
soy7

Für diese Aktion ist das echt ein Taschengeld.

Wenn die Drehzahl zwischen dem schalten der Gänge sehr stark abfällt, ist das ein typisches Zeichen von Falschluft. Auch die anderen geschilderten Symtome deuten auf Falschluft hin, wie ruckeln, Laufunruhe, späte Gasannahme oder nach erneuten Start im warmen Zustand läuft er normal... usw. Träge, überalterte Lambdasonden machen die Suche noch schwerer, weil die nichts in den Fehlerspeicher schreiben.

KGE und alle Schläuche überprüfen, Ventildeckeldichtung ausgehärtet und undicht, Ansaugschlauch nach LMM Faltenbalg porös oder in den Falten eingerissen, LMM Heizdrähte verschmutzt, Kompression testen, Kat. ev. ausgeglüht durch zu viel Falschluft, per ASU überprüfen.

Test: Fahrzeug muss mind. 24 Stunden auskühlen, dann Start und sofort losfahren, treten die Symtome in der sg. Warmlaufphase ca. 2-3 Min nicht auf ist es Falschluft. Danach fährt die Anreicherung zurück und die Probleme sind wieder da. Die Ursache ist somit gefunden, der Fehler leider noch nicht.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 29. August 2018 um 19:32:28 Uhr:


Wenn die Drehzahl zwischen dem schalten der Gänge sehr stark abfällt, ist das ein typisches Zeichen von Falschluft. Auch die anderen geschilderten Symtome deuten auf Falschluft hin, wie ruckeln, Laufunruhe, späte Gasannahme oder nach erneuten Start im warmen Zustand läuft er normal... usw. Träge, überalterte Lambdasonden machen die Suche noch schwerer, weil die nichts in den Fehlerspeicher schreiben.

KGE und alle Schläuche überprüfen, Ventildeckeldichtung ausgehärtet und undicht, Ansaugschlauch nach LMM Faltenbalg porös oder in den Falten eingerissen, LMM Heizdrähte verschmutzt, Kompression testen, Kat. ev. ausgeglüht durch zu viel Falschluft, per ASU überprüfen.

Test: Fahrzeug muss mind. 24 Stunden auskühlen, dann Start und sofort losfahren, treten die Symtome in der sg. Warmlaufphase ca. 2-3 Min nicht auf ist es Falschluft. Danach fährt die Anreicherung zurück und die Probleme sind wieder da. Die Ursache ist somit gefunden, der Fehler leider noch nicht.

Was hat das jetzt mit mein Thema zu tun ?

Hallo @soy7.

Ich hab bei meinem 330ci 5gang SMG gerade genau dasselbe Problem. Am Dienstag hat ein guter Kollege mir Kupplung ZMS, Hardy Scheibe und Mittellager gewechselt. Beim Ausbau dann noch gesehen dass der Wellendichtring am Arsch ist, also den gleich mit.

Erstmal hat er das Getriebe mit Ista zurückgesetzt und neu kalibriert. War zu Anfang ziemlich hart und hat die Gänge einfach irgendwie reingehauen ohne jegliches Komfort. Gestern, also Freitag bin ich also nochmal zu ihm hin und wieder ausgelesen. SMG Getriebefehler und Kupplungsfehler hatte er angezeigt.

Gleichzeitig hab ich einen Tag davor gemerkt, dass der Wagen irgendwo Leistungsverlust hat, da die Servo plötzlich ziemlich schwer war und er unten rum bisschen schwach hochgedreht hat. Meine Vermutung also Falschluft, da ich das schonmal hatte mit dem Ansaugschlauch als der gerissen war. Nun mit nem Vape und nem Gummihandschuh den Fehler endeckt. Riss in der Ventildeckeldichtung, direkt bei der Schraube.

Deckel habe ich nun bestellt kommt nächste Woche an. So wir haben dann das Getriebe nochmal neu kalibriert diesmal mit Inpa und danach lief das Auto wieder wunderbar. C.a um 4 Uhr nachts heute waren wir fertig mit allem, sind nachhause gefahren und der Kollege hat mitten auf der Autobahn einen Kolbenfresser oder irgendwas erlitten, aufjedenfall nichts schönes, Weiterfahrt war nicht mehr möglich.

Am Haken habe ich ihn dann mit der frischen neuen kalibrierten Kupplung bis zur nächsten Ausfahrt auf ein Parkplatz gezogen vlt 5 km weiter mit 30kmh. War ein dicker 535d F11 also nicht gerade ein leichtes Fahrzeug. Bin dann noch weitere 40km bis nachhause gefahren und kurz bevor ich ankam, gingen bei mir die Probleme los wie bei dir.

Gibst gas, willst anfahren, 1500 Umdrehugen, 2000 Auto fährt nicht an, bei 2500 fängt er dann langsam an sich zu bewegen und dann ruckartig kurz vor 3000 kuppelt er mega hart ein und fährt los. Auch bei der Fahrt dann in 2 gang geschaltet dasselbe, gibst gas während er rollt, fährt aber erst wieder bei knapp 3000umd weiter an, mit springen und rütteln etc. Dann zuhause angekommen, kurz ausgemacht 1 min gewartet und alles ging wieder.

Heute bin ich dann los, 2km knapp gefahren und direkt wieder dasselbe. Problem bei mir ist nur desto öfter ich anfahre umso schlimmer wird es. Beim ersten anfahren ungefähr wieder bei 3000 Umdrehungen, beim 2ten anfahren dann schon fast bei 4000. ab da wollte ich ihn nur noch schnell abstellen, steh an der ampel und dann schon bei 4,500, mit nem rießen ruck reingekuppelt, aber nicht vollständig. Fahr mit 4,500 umdrehungen mit 5 kmh in eine Sackgasse rein und stell ihn erstmal ab. Direkt starker Kupplungsgeruch und aus meinem Getriebe kommt son elektrisches Summen plötzlich.

Das Auto steht jetzt da, bin eben nochmal kurz hin hab auf kalt gehofft dass ich ihn noch kurz bis vor die Haustür fahren kann aber nada.

Ich habe absolut kein Plan was jetzt gerade los ist. Bis auf den Aktuator habe ich alles getauscht was nötig ist für den Wechsel. Kupplungspaket war von LUK. Ob das jetzt an dem ziehen des 5ers war obwohl die Kupplung noch am einlernen ist, oder was anderes? Könnte es davon kommen?

Lasse den heute warscheinlich wieder zu ihm einschleppen, und dann müssen wir nächste mal weiterschauen, aber vlt hat jemand einen Tipp oder guten Rat wie wir am besten vorgehen sollen..

Achso und beim auslesen gestern hatte er noch angezeigt Fehler Lambdasonde bank 2. fehler im Stromkreis. Beide Lambdasonden nach Kat hatte ich jedoch beide Sonden gewechselt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen