E46 320d Touring mit 136 oder 150PS
Hallo,
da ich nun meinem E36 verkauft habe steht der Kauf eines "neuen" (gebrauchten) E46 320d Touring an. Nach meiner Recherche gibt es hier zwei unterschiedliche Motorisierungen.
136 PS = Motorcode M47D20 ; M4720D1
150 PS = Motorcode M47N20D4
Ich selbst tendiere zum 150PS-Modell, da dieses 1. in der Versicherung (Schlüsselnummer) günstiger ist und zum 2. mir mein Bauchgefühl sagt, dass hier die gröbsten Kinderkrankheiten der Baureihe ausgemerzt sind. Richtig ?
Wie sind Eure erfahrungen ? Zu welchem Modell würdet Ihr mir raten ?
Bislang ist mir nur bekannt, dass das ewige Problem mit den Traggelenken noch immer nicht beseitigt ist (Tausche ich sowieso direkt wieder gegen verstärkte von Meyle aus) und die Turbolader gerne mal den Dienst aufgeben.
Meine Preisvorstellung beträgt ca. 10.000 Euro +- 500,- Euro für Fahrzeug ab 2001 mit max. 130.000 km.
Utopisch oder realisierbar ?
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jantar3RD
Ich habe mir vorige Woche einen 320d 150 PS Ende BJ 2002 gekauft... ...Tritt da das TurboProblem auch auf?
Habe 78000km auf der Uhr!
Tag
Nicht schon wieder ..... man sollte mal die Anzahl der zugelassenen 320d mit denen Vergleichen, die einen Turboschaden hatten. Denke mal der Anteil wird da ziemlich gering sein. Turboschäden treten auch bei anderen Marken auf.
Genau deswegen hab ich mal bei meinem

nachgehakt. Der hat gegrinst und klipp und klar gesagt: 98% sind hausgemacht (Kundenfehlverhalten). Uns soweit ist das nicht hergeholt.
Was passiert ? Zum einen werde die Autos kalt "gedroschen" ... böse.
Zum anderen auf dem Highway mal richtig durchgelassen (was an und für sich nicht das Problem ist) und dann heiß abgestellt. => Öl verkokt in den Laderlagern => ganz schlecht => Turbo dann ganz schnell tot
Nach langer Fahr die letzten paar Km einfach etwas kommoder Fahren und dann vor dem Ausmache 30-60 sec. nachlaufen lassen. Wenn mir das vom

schon empfohlen wird, dann mach ich´s auch.
Hab mittlerweile im Bekanntenkreis 4 320d´ler, die jenseits der 200.000 er Marke sind ( einer mit 270.000) und immer noch mit dem 1ten Turbo unterwegs sind. Hätte mit selber sonst mit absoluter Sicherheit NIEMALS diesen Motor bzw. den Wagen mit der Maschine zugelegt. ( der vom meinem Dad hat auch etwas über 100.000 drauf - ERSTER Turbo und KEINE Ende absehbar *ggg*)
BTW: möchte natürlich NIEMANDEM unterstellen, dass er ein Dieselquäler ist .....
Aber ab und ann kann ich´s einfach nicht mehr hören ... "typische E46 Krankheit". Macht die Autos schlechter als sie sind (ist ja kein SKODA von 1972 .... *g*)
Schöne Grüße Touri
(Der hofft das sein Turbo die Karosse überlebt

)
Ähnliche Themen
12 Antworten
Für den Kurs dürfte es wohl kaum Angebote geben. Die 150 PS Version wurde ab 09/2001 gebaut. Für 10.000 bekommst Du vielleicht einen 320d Bj. 2000 mit mindestens Tkm 150
und der 136 PS Motorisierung und einer eher dürftigen Ausstattung. Wenn du dich mit einem compact anfreunden
willst, kannst du vielleicht Glück haben.
Mein Tip: Für 10000 - 11000 lieber auch wieder einen 318i
kaufen. Da bekommt man für T€ 10-11 eine sehr gute Ausstattung und einen ziemlich robusten Motor. Bei den
Dieselmodellen sollte man ohne Händlergarantie nichts kaufen. Problembereich Turbolader und Diesel-einspritzpumpen. Beim 100 Tkm Dauertest des 320d mit 136 PS von AMS ging die Einspritzpumpe kaputt. Kostenpunkt: damals € 1400,00 zuzügl. Einbau.
Man kann natürlich für 10000 auch schon ein Six-pack kaufen. Hier dürfte der 323i oder 325i (ab 09 2000) die
goldene Mitte darstellen.
Also für 10TEUR bekommste keinen 150PS 320d
Beim 136er dürftest schon mehr Erfolg haben aber auch keine Wunderdinger erwarten.
Meiner dürfte in etwa noch 10TEUR wert sein aber den geb ich bestimmt nicht her
Viel Glück bei der Suche
MfG Y
Nicht schlecht die Angebote, die Autos haben natürlich fast garkeine bis geringe Ausstattung, aber wenn man so nen Gelumpe wie Xenon etc. nicht braucht OK. Wichtig ist das die Kilometer nachweisbar sind. Wenn ich mich nicht irre lassen sich die e46 noch sehr schnell mal bei den km manipulieren. Also 10.000 Euro währe schon ein Schnäpchen. Ich habe vor nem 3/4 Jahr noch 15.000 Euro bezahlt aber mit Xenon und Navi Prof.
Achja, ich bin bis jetzt schon 40.000 km gefahren. Keine Probleme mit der Einspritzanlage oder mit dem Turbo. Hab auch die 150PS Version. Nur Traggelenke durfte ich auch schon machen.
MfG
Mike
Der 150 PS Motor geht schon gut ab und ist der modernere Motor (Common-Rail-System). Die Laufruhe ist auch ausgezeichnet, im Innenraum kaum von einem Benziner zu unterscheiden, bei deutlich geringerem Verbrauch. Aber aufpassen, in den ersten beiden Baujahren der 150 PS Maschine (2001-2002) gab es häufiger Probleme mit defekten Turboladern. Kommt natürlich auf den Vorbesitzer an. Evtl. abklären, ob es schon Probleme gab.
Grüße
Andreas
Re: E46 320d Touring mit 136 oder 150PS
Zitat:
Original geschrieben von Daywalker78
Ich selbst tendiere zum 150PS-Modell, da 2. mir mein Bauchgefühl sagt, dass hier die gröbsten Kinderkrankheiten der Baureihe ausgemerzt sind. Richtig ?
der war gut



ich besitze den 136psler und der hat außer
hiniger kupplung (euro +)
ingendwas kleines im getriebegestänge hin (euro+)
glühkerzen (ok bei 90tkm darf er das)
nix...
verbrauch von 5,8-7,6 je nach fahrweise und zeittruck, geht fast 200 mit 4 leuten + campingsachen...
seh keinen fehler...
roli
Ich habe mir vorige Woche einen 320d 150 PS Ende BJ 2002 gekauft... ...Tritt da das TurboProblem auch auf?
Habe 78000km auf der Uhr!
Hey BMW-Freunde!
Ich weiß der Thread ist schon alt, aber ich wollt erstmal keinen neuen aufmachen! Ich wollte nochmals nachhaken ob es bei diesem Thema (320d 136PS oder 150PS) neue erkenntnisse gibts zwecks hoher kaufleistung und zuverlässigkeit! (turboschäden??)
steh nämlich grad auch vor der entscheidung, und wollte nochmals wissen auf was ich unbedingt achten sollte
Wäre super nett ein paar tipps zu erhalten
Grüße
RS
Zitat:
Original geschrieben von Jantar3RD
Ich habe mir vorige Woche einen 320d 150 PS Ende BJ 2002 gekauft... ...Tritt da das TurboProblem auch auf?
Habe 78000km auf der Uhr!
Tag
Nicht schon wieder ..... man sollte mal die Anzahl der zugelassenen 320d mit denen Vergleichen, die einen Turboschaden hatten. Denke mal der Anteil wird da ziemlich gering sein. Turboschäden treten auch bei anderen Marken auf.
Genau deswegen hab ich mal bei meinem

nachgehakt. Der hat gegrinst und klipp und klar gesagt: 98% sind hausgemacht (Kundenfehlverhalten). Uns soweit ist das nicht hergeholt.
Was passiert ? Zum einen werde die Autos kalt "gedroschen" ... böse.
Zum anderen auf dem Highway mal richtig durchgelassen (was an und für sich nicht das Problem ist) und dann heiß abgestellt. => Öl verkokt in den Laderlagern => ganz schlecht => Turbo dann ganz schnell tot
Nach langer Fahr die letzten paar Km einfach etwas kommoder Fahren und dann vor dem Ausmache 30-60 sec. nachlaufen lassen. Wenn mir das vom

schon empfohlen wird, dann mach ich´s auch.
Hab mittlerweile im Bekanntenkreis 4 320d´ler, die jenseits der 200.000 er Marke sind ( einer mit 270.000) und immer noch mit dem 1ten Turbo unterwegs sind. Hätte mit selber sonst mit absoluter Sicherheit NIEMALS diesen Motor bzw. den Wagen mit der Maschine zugelegt. ( der vom meinem Dad hat auch etwas über 100.000 drauf - ERSTER Turbo und KEINE Ende absehbar *ggg*)
BTW: möchte natürlich NIEMANDEM unterstellen, dass er ein Dieselquäler ist .....
Aber ab und ann kann ich´s einfach nicht mehr hören ... "typische E46 Krankheit". Macht die Autos schlechter als sie sind (ist ja kein SKODA von 1972 .... *g*)
Schöne Grüße Touri
(Der hofft das sein Turbo die Karosse überlebt

)
Was ist denn ein 320d touring in der 150 ps Variante BJ 2002, Klimaautomatik, Navi, Sommerreifen auf 17 Zoll Alufelgen mit 120000 km aktuell noch Wert?
Danke vorab!!
Zitat:
Original geschrieben von tobihae
Was ist denn ein 320d touring in der 150 ps Variante BJ 2002, Klimaautomatik, Navi, Sommerreifen auf 17 Zoll Alufelgen mit 120000 km aktuell noch Wert?
Danke vorab!!
Schau mal Spasseshalber mit den Eckdaten bei mobile.de . Problem ist das da im Moment irgendwie kein sinniges Preisgefüge drin ist - aber laß Dich mal überraschen.