E46,320d LLM Reperatur und danach spürbar weniger Leistung

BMW 3er E46

Hallo Leute ,
ich habe vor kurzem meinen Lufmassenmesser bei BMW tauschen lassen inkl.Softwareabdate.Im ersten bis zum dritten Gang ist alles ziemlich normal(aber nicht viel besser wie vorher mit dem kaputten LMM) ab dem vierten und dem fünften Gang ist er spürbar träge und das mit dem neuen LMM !
Im fünften hängt die Momentanverbrauchsanzeige bei 14 Liter fest.
Einer der Freundlichen sagte mir das BMW die Software geändert hat,die Diesel würden "sanfter"gehen um die Kupplung und das Material zu schonen .
Ich komme mir verarscht vor weil das Auto nur unwesendlich besser läuft als vorher mit dem kaputten LMM.
Wer hat in letzter Zeit den LMM wechseln lassen und wie läuft er hinterher ?
Gruß Speedy

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xxjokerxx


Hallo

Habe auch ein Problem mit meiner Leistung meines 320d Baujahr 2000 100000 km wenn ich Gas gebe meine ich hinten hält einer mein Auto fest(ist aber keiner)es kommt nichts.War bei BMW Werkstatt vor geraumer Zeit da sagte man mir das wäre normal.Diese Woche war ich bei einem anderen Meister bei BMW der wiederum sagte das auto zieht garnicht ist wohl der LMM habe in einer Freien Werkstatt einen LMM von einem Passat (sind gleich)jedenfalls mechanisch kurz ein bauen lassen aber keine Besserung.Habe gefragt ob es der Turbolader sein kann aber wurde verneint sonst würde er hinten Qualmen.Weis nicht ob es stimmt.Bei BMW sagte man, man müße eine neue Software auf spielen wegen dem neuen LMM.Andere sagen man braucht das nicht.Was soll man glauben.Habe heute mal den Stecker von dem LMM ab gemacht bin dann ohne gefahren aber es ist weder besser noch ist es schlechter geworden.Ist doch der LMM defekt?Hilfe wär kann einem armen Kölner helfen.MFG Klaus

Quasi das selbe Problem wie bei unserem. Ich denke, dass mann den LMM codieren muss. Am Montag geht es zu BMW und die sollen es mach, soll so 50 Ösen kosten. Schon teuer..hoffe nur, dass die Karre dann mal wieder vom Fleck kommt. Bei Dir wird es auch wohl zu codieren sein. Allgemein noch was: Turboschäden müssen nicht zwangsläufig schwarzen Rauch ausstoßen, wobei man hier IMO nicht vom Turboschaden ausgehen muss, da die Autos nicht wesentlich mehr als 60-80kmh fahren würden. Das würde sich schon deutlich anders bemerbar machen. teu teu teu kann ich nur sagen.....

In nen M3 kannst Du keinen LMM aus nem Mercedes einbauen.

Gruss
Joe

Hallo M3 SMGII

Wenn Du morgen Den LLM codiert hast kannst Du mir mal bescheid geben ob es geklappt hat.Hast Du auch nur im unteren Bereich beim Beschleunigen Probleme gehabt?Oder wie hat sich das bei Dir bemerkt gemacht? Die Endgeschwindigkeit ist bei mir Ok knapp 220Km/h.Was hast Du für denn LLM bezahlt.Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


In nen M3 kannst Du keinen LMM aus nem Mercedes einbauen.

Gruss
Joe

Es geht hier um einen 320d 2002.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xxjokerxx


Hallo M3 SMGII

Wenn Du morgen Den LLM codiert hast kannst Du mir mal bescheid geben ob es geklappt hat.Hast Du auch nur im unteren Bereich beim Beschleunigen Probleme gehabt?Oder wie hat sich das bei Dir bemerkt gemacht? Die Endgeschwindigkeit ist bei mir Ok knapp 220Km/h.Was hast Du für denn LLM bezahlt.Gruß Klaus

Ich gebe dann beischeid. Der Wagen hat im unteren Bereich keinen Zug und läuft "nur" 180km/h Vmax...aber der Fehler ist wie gesagt draußen, also wird es wohl daran liegen...bis dann

Der LMM wurde codiert, das Fahrzeug zieht immer noch nicht...es scheint so zu sein, dass es der Turbolader ist...****!!!!!

Hier war mal n Thread über instandgesetzte Turbolader....finde ihn nicht

LLK SChlauch vielleicht undicht? Oder runtergerutscht?
Wuerde passen zur LMM-Reparatur.

Gruss
Joe

Hallo

Habe mir heute einen LMM eingebaut muß sagen es hat funktioniert mein 320d Baujahr 2000 läuft jetzt wieder wie früher.Die Drehkraft im Unteren Bereich ist wieder TOP ohne codieren habe den gleichen LMM mit der Nr.0928400314 genommen der früher auch dring war und hat mich nur 119 € gekostet.Konnte ihn vor Kauf sogar erst ausprobieren.Super Service.Gruß xxjokerxx

Zitat:

Original geschrieben von 330 SMG


Der LMM wurde codiert, das Fahrzeug zieht immer noch nicht...es scheint so zu sein, dass es der Turbolader ist...****!!!!!

Hier war mal n Thread über instandgesetzte Turbolader....finde ihn nicht

Meinst die diesen

hier?

Etwa ab der Mitte!

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Beetle007


Meinst die diesen hier?

Etwa ab der Mitte!

Gruß, Frank

Besten dank, diesen meinte ich...gruss zurück!

Hallo Leute...wir haben das Problem gelöst.....

Kurze Schilderung:
Unser 320d 2002 hat keinen Zug mehr gehabt, total lasch, als würde der Turboldaer nicht mitlaufen. Nach dem viele hier im Thread den LMM verdächtigten wurde dieser erneuert, allerdings von MB. Es war keine spürbare Besserung. Also ließen wir für 54€ den neuen LMM codieren, was letztlich nichts brachte. Wir fuhren zum Freundlichen und der gute Meister zuckte seine kleine Maglite, strahlte zwischen die Verkleidungen und zeigte mit dem Finger auf eine ölige Luftleitung, die zum Turbo führte und meinte, dass er mit 100%iger Sicherheit sagen könne, dass es der Turbolader wäre!!! Also,
Turbolader, LLK, Kat erneuern..kosten ca. 3200€!!! Eine Voruntersuchung könne man sich sparen, es mache eigentlich mehr Sinn gleich mit der Arbeit anzufangen, um sich kostenaufwindige und unnötige Arbeiten zu ersparen...hmmmm

Naja, ich fragte nen Kumpel, der sich die Sache nochmal anschauen sollte, der auch gleich fündig war. Er nahm die Druckluftleitung beim Druckwandler und stellte fest, dass diese porös und nicht mehr dicht ist und zwar die Stelle, die die ganze Motorwärme abbekommt!!!!!!!
Soviel zum Turboschaden...besten Dank an alle und natürlcih auch an joe !!!!!

Einen Turboschaden hatte ich auch schon. Aber das merkt man doch sofort das da gar nichts mehr geht, du kommst doch dann kaum noch einen Berg hoch. Da kann man eigentlich ausschließen das es am LMM liegt, denn so gravierend sind die Leistungslöcher nicht bei einem defekten LMM.
Hinterher ist man immer schlauer..ich weiß...aber wärst du mal gleich zum Freundlichen gefahren, hättest du dir so einige Euros sparen können.
Ich hatte letztes Jahr glaube so etwas um die 1000,- Euro (ohne Mwst) für den Tausch des Turbos bezahlt.

Hoffe für dich das es nicht ganz so teuer wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen