E46 320d FL hohe Dauerbelastung
Hallo Leute,
ich fahre Langstrecke. Fast ausschließlich. Und wenn, dann normalerweise 1.000 km an einem Wochenende, 500 km am Stück, bevorzugt in der Nacht, auf wenig befahrenen Autobahnen und mit 200+ auf dem Tempomat.
Nun keimt in mir die Frage, wie lange das Triebwerk das aushalten wird, bzw. ob das auf die Dauer gut sein kann. Ich fahr den Wagen immer ausreichend warm (auch im Sommer): Erst knapp 10 Kilometer mit 80 - 120 (Österreichische Autobahn und Tunnel) und erst ab gut 15 Kilometern Vollgas (im Winter gern auch später).
Nach dem Abstellen lass ich ihn nachlaufen und fahre die letzten Kilometer auch schon immer schön langsam, achte also auf alles, auf das man so achten kann, damit mir besonders der Turbo nicht um die Ohren fliegt.
Mein letzter Wagen (ein '98er VW Polo) hat meine Fahrweise allerdings mit einem kapitalen Motorschaden quittiert. Zwar sind die beiden Motoren nicht wirklich zu vergleichen, aber mich würde doch interessieren, welchen Einfluss diese Dauer-Raserei auf den Motor hat und welche Konsequenzen mir drohen können.
Bis jetzt tut das Wägelchen klaglos seinen Dienst. In diesem Jahr noch werd ich die 100.000 km knacken (derzeit 96 tkm), Probleme gabs (auch laut Vorbesitzer) noch keine. Kurzstrecke fahre ich nur selten, da ich alle Wege wenn möglich mit dem Fahrrad erledige (außer es regnet in Strömen oder der Wochenendeinkauf ist zu groß) und getankt wird gelegentlich auch mal irgend ein "Premium-Diesel" (wie diese komischen Ultimate-Diesel).
Kann das gut gehen?
17 Antworten
Hey,
immer schön rechtzeitig Ölwechseln!!, dann wirst du noch lange Freude an deinem Auto haben, das ist das wichtigste, altes Öl lässt dein Motor eher verschleißen und führt zum frühzeitgen Tot! Lass dich nicht verunsichern, dass muss der Motor aushalten, das ist ein BMW :-).
Lange Strecken sind auch besser als 100000tkm kurzstrecke und ständig wieder kaltstarts auch wenn du immer sehr schnell fährst, sehe ich da kein Problem!
Gruß Marvin
In Sachen Volllastfahrten wäre ich ohne Firmenfahrzeug-Erfahrungen auch eher zurückhaltend gewesen.
Spätestens jedoch dann, wenn man weder Sprit noch Verschleiß selbst zahlen muss, tastet man sich auch schon einmal von oben an die Belastungsgrenzen heran.
Fazit: E46/320d war von radikalen BAB-Etappen (oft Anreise zum Hotel am Sonntag Abend; 400-500km Dauer-Power) völlig unbeeindruckt. Außer Bremsen und Reifen kein erkennbarer Streß für die Mechanik. Nach 4 Jahren und 210 tkm stand der da wie neu.
Firlefanz wie Abkühlphasen mit laufendem Motor usw. habe ich nie gemacht. Ankommen, ausschalten, vergessen. Nie was passiert.
Moin!
Hab nen 320d Bj. 2004 mit 6 Gang Schaltgetriebe. Fahre zur Zeit täglich 200 Kilometer (seit Ende Juli). Das Auto hat knapp 130tkm auf der Uhr. NULL Probleme. Fahre es aber auch immer warm bevor ich das Pedal durchtrete, am Ende der Fahrt stell ich das Auto ab, ohne nachlaufen. Fahre allerdings ca. 10 Min. von der AB zur Wohnung bzw. zum Arbeitsplatz, somit kann der Motor "nachlaufen". Fahre auch gerne mal 200+, allerdings nie auf dauer...eher so 160-190, zwischendurch dann mal ne Runde Vollgas, dann wieder etwas langsamer...
MfG