e46 320d - Das Geld verbrennen geht weiter...

BMW 3er E46

Nachdem ich jetzt für lecker schmecker 1700€ den Drehomentwandler habe wechseln lassen gestern dann die nächste Nummer: metallisches Rasseln beim Gas geben (besonders ab 2000u/min, wird danach wieder leiser). Werkstatt geht von der Steuerkette bzw. vom Kettenspanner aus (deckt sich auch mit dem was google dazu ausspuckt), kann aber auch etwas Anderes sein.

BMW = BringMichWerkstatt

Ich hab so kein Bock mehr auf die Kiste 🙁 Der Wagen hat 109.000km runter... was hat der Vorbesitzer bitte mit dem Ding gemacht, dass der schon so runtergeritten ist??

Dazu ein Beitrag aus 2008 aus diesem Thread: http://www.motor-talk.de/.../spannrolle-fuer-steuerkette-t1722713.html

Hi,

guck mal hier:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

 

Die hydraulische Spannvorrichtung (Nr. 10/11/12) drückt die Schien (Nr. 7) gegen die Steuerkette. Das ganze sitzt vorn am Motor und das kannst du dir von oben anschauen, wenn du den Zylinderkopfdeckel abbaust.

Die Schiene selbst verschleisst an sich nicht, meist hat sich die Kette gelängt oder die Spannvorrichtung drückt die Schiene nicht mehr richtig gegen die Kette - Folge: Es rasselt. Ich hab das bei einem früheren E30 mal gehabt, die kpl. Spannvorrichtung getauscht und Ruhe war. Ist eigentlich für einen einigermaßen begabten Schrauber kein Prob.

Gruß Gerd!

-> Gehe stark davon aus, dass dies mein Problem ist. Was kann das wohl kosten? Erstmal alles auseinanderbauen, Spannvorrichtung inkl. Einbau?

Beste Antwort im Thema

Der wagen soll also 100 000 km runter haben. Der Turbo war mal kaputt, der Drehmomentwandler ist hin, zwei Federn gebrochen und Krümmer grissen.
Das ich nicht lache das sind die Schäden die nach 300 000 km kommen. Geh unbedingt Km auslesen. Hast du den mit Vertrag gekauft oder "konkreta Preis in Bar, Alder"?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wegen Kilometerstand, ich bin mal zum TÜV gefahren und habe gegen Vorlage vom Fahrzeugschein gefragt ob die zufällig Prüfprotokolle haben. Der Vorbesitzer hatte den Wagen tatsächlich immer beim TÜV Süd gehabt, somit konnten die mir die letzten beiden Prütokolle zeigen und damit war weitgehend erwiesen, dass der Kilometerstand stimmt. Ganz sicher kann man natürlich nie sein, wenn der Vorbesitzer jedes Jahr oder vor jedem Werkstattbesuch runtergedreht hat kriegst das natürlich nie raus 🙄 Aber sowas werden wohl die allerwenigstens machen...

Übrigens, ich habe auch einen 320d mit knapp 100tkm gekauft und hatte auf den letzten 55tkm gerade mal 300 EUR echte Reparaturkosten. Man kann Glück haben.. oder eben Pech 🙁

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Wegen Kilometerstand, ich bin mal zum TÜV gefahren und habe gegen Vorlage vom Fahrzeugschein gefragt ob die zufällig Prüfprotokolle haben. Der Vorbesitzer hatte den Wagen tatsächlich immer beim TÜV Süd gehabt, somit konnten die mir die letzten beiden Prütokolle zeigen und damit war weitgehend erwiesen, dass der Kilometerstand stimmt. Ganz sicher kann man natürlich nie sein, wenn der Vorbesitzer jedes Jahr oder vor jedem Werkstattbesuch runtergedreht hat kriegst das natürlich nie raus 🙄 Aber sowas werden wohl die allerwenigstens machen...

Übrigens, ich habe auch einen 320d mit knapp 100tkm gekauft und hatte auf den letzten 55tkm gerade mal 300 EUR echte Reparaturkosten. Man kann Glück haben.. oder eben Pech 🙁

Ja, ich bin auch schon wieder besser gelaunt, hoffe einfach mal, dass es das jetzt gewesen ist. Ansonsten ist das schon ein tolles Auto, trotz des Alters.

So Werkstatt hat angerufen, Riemenscheibe ist der Übeltäter. Glück gehabt, "nur" 450-500€ + Steuern. Und dann schauen die Jungs sich gleich noch mal Querlenker, Hydrolager und co. an, hoffe dann echt, dass die Kiste "durchrepariert" ist. Werde weiter berichten ;-)

Grüße,
Sebbo

Ach und Ölwechsel mach ich auch gleich noch mal für 120 Flocken, wurde ja erst vor 8000km gemacht und sieht angeblich scheisse aus... :-)

Öl sieht bei nem Diesel immer Scheisse aus 😁 stinkt auch immer gut die Suppe, liegt einfach an den "Verbrenneigenschaften" des Dieselkraftstoffes (mutiert beim durchladen ja auch zum Nebelwerfer 😁)

Ähnliche Themen

Nee lass das mal mit dem Ölwechsel, das is normal dass das Öl beim Diesel gleich wieder schwarz ist. Das Geld kannst dir echt sparen!

Also die aussage der Werkstatt ist ja wohl der Hammer 😁 das Öl sieht beim Diesel nach 500km aus als wärst du 30tkm damit gefahren.. 🙂

Danke für eure Antworten, die Werkstatt pfeif ich wegen des Ölwechsels Morgen gleich zurück!

Ach ja wenn wir schon mal beim durchreparieren sind: http://www.ebay.de/.../320763844652?...

Kann die jetzt einfach verbaut werden und ich hab bezüglich Drallklappen Ruhe?

Wenn ich das so lese denke ich der Puffer den ich für meinen 320d anspare kann garnicht groß genug werden 🙁
Aber ich wünsche dir noch viieeeel Glück, wenn alles rum ist hat man hoffentlich dann die nächsten Jahre erst mal viel Ruhe und ein sehr solides Auto!
ADAC Mitgliedschaft hast du auch schon 😁???

Zitat:

Original geschrieben von Gany22


Wenn ich das so lese denke ich der Puffer den ich für meinen 320d anspare kann garnicht groß genug werden 🙁
Aber ich wünsche dir noch viieeeel Glück, wenn alles rum ist hat man hoffentlich dann die nächsten Jahre erst mal viel Ruhe und ein sehr solides Auto!
ADAC Mitgliedschaft hast du auch schon 😁???

Denke ich habe einfach nur Pech gehabt. Und der Umstand, dass der Vorbesitzer auf gut Deutsch ein Idiot war und ich die Karre trotzdem gekauft habe. Der Diesel hat schon viele anfällige Teile aber die müssen ja nicht zwangsläufig kaputt gehen. Trotzdem muss man den Diesel einfach mit ein bisschen mehr bedacht fahren (warm/kalt fahren usw.). Der Sound des 4 Zylinderdiesel ist bei niedrigen Geschwindigkeiten grauenhaft, auf der BAB merkt man davon aber nichts mehr und kann entspannt gleiten und/oder druckvoll durchbeschleunigen. Der Verbrauch auch bei höheren Geschwindigkeiten ist echt genial und die damit verbundene Reichweite von ca. 900-1000km ist genau das Richtige für meine Berufspendelei. Hab in der Zeit wo er jetzt in der Werkstatt stand oft überlegt, ob ein 320i mit Automatik und 170ps + Gasanlage die bessere Wahl gewesen wäre. Bin mir nicht schlüssig :-)

Ich hab mir jetzt überlegt das Öl doch wechseln zu lassen. Das ATU Öl vom Vorbesitzer, der die Kiste seitdem 8000km durch den hamburger Stadtverkehr getreten hat, wäre dann raus. Auf die 100€ kommts auch nicht mehr an und ich weiß, dass alles in Ordnung ist vor dem Winter.

Freue mich nun auf das Auto, das ich bis jetzt gerade mal 5 Tage wirklich fahren konnte 🙄

Du bist nicht der einzige, ich fühle mit dir..
Hinterachsenriss (n)
Ehrlich gesagt ich verkauf meinen Wagen und fahr Japaner, Lexus wtf, schei** auf BMW! 😉
Du bezahlst dich nur Tod bei diesem Wagen versuch den loszuwerden es ist noch nicht zu spät 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lazodoits


Du bist nicht der einzige, ich fühle mit dir..
Hinterachsenriss (n)
Ehrlich gesagt ich verkauf meinen Wagen und fahr Japaner, Lexus wtf, schei** auf BMW! 😉
Du bezahlst dich nur Tod bei diesem Wagen versuch den loszuwerden es ist noch nicht zu spät 🙂

Bei BMW ist es irgendwie wie mit dem Iphone. Kann nicht wirklich mehr als Andere, teilweise sogar schlechtere Qualität, trotzdem will Jeder eines haben. Weil das entsprechende Produkt irgendwie Charakter hat. Hatte vorher einen Golf 5, mit allem zip und zap. Fuhr sich super und bequem, hat keine Reperaturen verursacht und war wirklich günstig im Unterhalt. Trotzdem bin ich nie mit dem Auto warm geworden. Dieser bockige BMW hat es mir einfach angetan :-)

Naja also das schrottige iphone mit nem BMW zu vergleichen 🙂 sehs mal anders rum wieviele threads gibts denn hier wo die Leute ihr Auto loben und erwähnen wieviele km sie runtergerissen haben ohne nennenswerte Mängel.. man hört immer nur von Mängeln..
Bekannter von uns hatte en 6er Golf 1.4tsi, nachdem er mit 7tkm en neues Getriebe bekam und mit 12tkm der Motor verreckte, bekam er den von Vw gewandelt.. zu nem tdi, auch schon der turbo gestorben.. sowas passiert halt.. man muss aber mal die summe der Autos die geliefert werden zählen und dann die Probleme der paar Leute im Forum dagegen rechnen..
Mein Senior hatte en E34 525tds in 5 Jahren über 500tkm.. erster Motor, erstes Getriebe, nur die Kopfdichtung und Kupplung wurden gewechselt.. jeden Monat habe ich Öl gewechselt 😁 ich mein halt man kann Glück haben oder eben ins Klo greifen.. da steckt man nicht drin..
Ich hab mitm 330d null Probleme.. Freundin mit ihrem ex 328i auch leimen Ärger, der kam nur weg weil sie en neues Auto wollte..
Hatte auch schon en mustang gt 1100km gefahren war ein Kopf hin..
Technik stirbt genauso wie wir Menschen 🙂

Meine Feststellung ist im allgemeinen die, dass die etwas moderneren Autos ab ca. Jg. 2000 im Vergleich zu den Ende 80er bis Mitte 90er gebauten Autos deutlich Qualitätseinbussen erlitten habe. Da scheint der Kostendruck deutlich gestiegen zu sein und alle Fahrzeughersteller haben zu den gleichen, billigsten Zulieferern gegriffen.

Ich habe einen Volvo V70 D5 seit einem Jahr und die Schnauze auch langsam voll und habe deswegen ev. die Absicht wieder zu BMW zu wechseln.

Hatte bei meinem in dem Jahr:
- Injektoren
- Querlenker
- Stabigelenke
- Dämpfer
- Handbremsbacken Belag gelöst
- Xenonbrenner
- Bremspedalstellungsgeber
- Kupplungspedalgeber
- und jetzt wohl Ladeluftkühler undicht und Glühkerzen.

Und meine Eltern haben den gleichen Wagen mit 200000KM und hatten nix aussergewöhnlioches. So kanns gehen.

Am liebsten hätte ich nen E36. Die waren Problemlos. Haben leider ne ganz schlechte Sicherheit.
Gibt wohl nix mehr neueres dass wirklich "gut" ist.
- BMW E46 und E39: Rost und viele Kleinigkeiten
- Audi: Turboschäden etc.
- VW: Rost, Injektoren und vieles mehr.
- Mercedes fällt wegen extremen Rostproblemen sowieso weg

Daher, sei nicht betrübt. Kann dich bei jeder Marke treffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen