E46 318i - Rückfahrschalter am Getriebe
Guten Abend meine Herren, das geht besonders and die Elektroniker unter euch
Ich hab seit letzter Woche ordentliche Probleme mit:
-Starten des Autos
-Rückwärtsgang direkt nach Motorstart killt das Auto + Elektronik
-Zündschlüssel auf 1 oder 2 und dann Rückwärtsgang killt das Auto
-fahren mit roter Baterrieleuchte und Dauer deaktiviertem DSC-Schalter (normalerweise Schaltbar)
-nach 5min fahren mit Batterieleuchte und deaktiviertem DSC lege ich den Rückwärtsgang ein und die Leuchten gehen weg und das Auto läuft optimal (DSC wieder Schaltbar)
-wiederhole ich das gleiche mit den 5min fahren mit abgeklemmten Rückleuchten passiert nichts beim einlegen, auto stirbt auch nicht
Hier noch ein paar Nebeninfos wie das Problem anfing:
https://www.motor-talk.de/.../...gang-killt-das-auto-t7043264.html?...
Meine Frage, die Probleme kamen alle gleichzeitig, kann es möglich sein das es der Rückfahrschalter am Getriebe ist?
Nebeninfos:
Batterie auf Zündung = 12,8V
Batterie bei laufenenden Motor = 13,7
Austauschbatterie hat nichts gebracht
Batterie Kontakte sind top
Rückfahrleuchten haben noch nie Probleme gemacht
Infos zum Auto stehen in meiner Signatur
Wäre schön wenn jetzt nicht dauerhaft Kommentare zum FS kommen, ich brauche logische Erklärung und Ergänzungen woran der Fehler liegen könnte, danke
Zu dem Auto:
BMW E46 318i
-87kw / 118ps
-bj 2000 (April)
-Schaltergetriebe
M43TÜ B19 UL
- 4 zylinder
- 1,9 (1,895cm3)
- Benziner
- 240.000km
- Sauger
- Luftmassenmesser
Ähnliche Themen
22 Antworten
Soviel Resistenz hab ich selten erlebt.... mehrere Leute sagen unabhängig voneinander was zu tun ist aber anstatt das Werkzeug in die Hand zu nehmen und mit der Arbeit zu beginnen wird solange diskutiert bis einer das sagt was du hören willst....
Ich bin raus, viel Spaß
Soll ich jetzt sinnlos mir nh neue Lichtmaschine holen und einbauen ohne zu wissen das es das Problem ist und sinnlos Geld aus dem Fenster werfen?
Ich frage genau deswegen hier im Forum naxh um zu vermeiden das ich unnötig Geld für Teile ausgebe die dann eh nicht zur Problemlösung beitragen.
Ehrlich jetzt das find ich ist nicht der richtige weg und der Kommentar war auch komplett unnötig zusagen das ich nichts machen würde...
na ja.... z.B. Hinweis auf u.U. möglichen Kabelbruch ( auch blanke Kabel,... ) Bereich Heckklappe war jetzt schon mehrfach, nicht nur von mir.
Klar, das muss es nicht sein.
Aber das nicht abzuchecken sondern weitere Möglichkeiten durchkauen.... na ja.
Lichtmaschine könnte man ja vllt auch mal genauer messen.
Wäre es mein Problem hätte ich schon... s.o.
Alleine daran erkennt man schon das etwas nicht stimmt,bei einwandfrei funktionierender Lichtmaschine wäre ein Wert von 12,8V bei laufendem Motor viel zu wenig.
Da würde ich erst einmal die Lichtmaschine und deren Verkabelung prüfen oder prüfen lassen.
Zitat:
@mj_002 schrieb am 11. März 2021 um 18:38:00 Uhr:
Was hängt den alles am Kabelbaum der Rückleuchten?
Die Lichter/Blinkrt sind klar aber was noch
Und die Batterie wurde gemessen und war direkt nach Start bei 12,6 und ging dann hoch auf 12,8 ca
Im Eingangsbeitrag steht:
Batterie auf Zündung = 12,8V
Batterie bei laufenenden Motor = 13,7
Das wären sehr gute Werte.
Grobe Anhaltswerte, die aber einen Belastungstest nicht ersetzen:
Batterie: Motor aus - an Batteriepolen gemessen:
11,5 V - sehr schwach
12,0 V - halb voll
12,7 V - voll
direkt nach einem Ladevorgang können auch über 13 V gemessen werden
LiMa: mit laufendem Motor - an Batteriepolen gemessen
13,2 V - OK
14,5 V - max. Ladung
15,5 V - defekter Regler
Nabend, habe mir jetzt die Kabel hinten nochmal grob angeguckt und sehe erstmal nichts, will die Tage wenn das Wetter wieder besser ist mal den Kabelbaum ein bisschen frei machen damit ich es mir genau angucken kann
Zu der Batterie:
Das war ein Schreibfehler von mir, die Werte die ganz oben stehen sind die richtigen, ich habe jetzt auch die Batterie aufladen lassen was ca. 10 Std (230V Aufladegerät) gedauert hat.
Sobald ich die wieder angeschlossen haben, Zündung umgedreht habe, wurde mir wieder das selbe angezeigt, Batterie und DSC, starten ging nicht
Schlüssel neu rein, und starten ging sofort, alles war normal
Dsc und batterie hat beim fahren nicht geleuchtet (DSC war auch wieder schaltbar)
Kann das auch an einem defekten DSC liegen?
Vor ca 2 Wochen hats ja ordentlich geschneit und da lief das ja sehr oft (90%), hat mir öfters den ars** gerettet :D wortwörtlich
Könnte man das irgendwie durchprüfen?
Guten Abend, habe mich jetzt nochmal drangesetzt
-Batterie nach dem aufladenden Zuhause wieder angeschlossen -> immernoch der selbe gute Wert wie vorher @Wildhase86 14,00V (Ich schließe Lima & Batterie aus)
-Rückwärtsgang -> Kurzschluss wegen auflösenden Kleber an Rückfahrleuchten (Feuchtigkeit)
-DSC -> Vermutung auf ABS Sensor, habe den Stecker abgesteckt bzw. auch die Leitung überpürft, Shecker wieder rein und das ABS hat dauerhaft aufgeleuchtet und ein paar sekunden später erst die Batterie (mit entfernten Glühbirnen vom Rückfahrlicht)
Falls ihr noch „Lust“ habt mir noch einen Tipp zu geben und etwas ergänzen könnt, könnt ihr gerne machen.
Schönen Abend noch :p
Fehler gefunden, Zündschalter, hat einen Wackler