1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46 318i - Rückfahrschalter am Getriebe

E46 318i - Rückfahrschalter am Getriebe

BMW 3er E46

Guten Abend meine Herren, das geht besonders and die Elektroniker unter euch
Ich hab seit letzter Woche ordentliche Probleme mit:

-Starten des Autos

-Rückwärtsgang direkt nach Motorstart killt das Auto + Elektronik
-Zündschlüssel auf 1 oder 2 und dann Rückwärtsgang killt das Auto

-fahren mit roter Baterrieleuchte und Dauer deaktiviertem DSC-Schalter (normalerweise Schaltbar)

-nach 5min fahren mit Batterieleuchte und deaktiviertem DSC lege ich den Rückwärtsgang ein und die Leuchten gehen weg und das Auto läuft optimal (DSC wieder Schaltbar)

-wiederhole ich das gleiche mit den 5min fahren mit abgeklemmten Rückleuchten passiert nichts beim einlegen, auto stirbt auch nicht

Hier noch ein paar Nebeninfos wie das Problem anfing:

https://www.motor-talk.de/.../...gang-killt-das-auto-t7043264.html?...

Meine Frage, die Probleme kamen alle gleichzeitig, kann es möglich sein das es der Rückfahrschalter am Getriebe ist?

Nebeninfos:
Batterie auf Zündung = 12,8V
Batterie bei laufenenden Motor = 13,7

Austauschbatterie hat nichts gebracht

Batterie Kontakte sind top

Rückfahrleuchten haben noch nie Probleme gemacht

Infos zum Auto stehen in meiner Signatur

Wäre schön wenn jetzt nicht dauerhaft Kommentare zum FS kommen, ich brauche logische Erklärung und Ergänzungen woran der Fehler liegen könnte, danke

Zu dem Auto:

BMW E46 318i

-87kw / 118ps
-bj 2000 (April)
-Schaltergetriebe

M43TÜ B19 UL
- 4 zylinder
- 1,9 (1,895cm3)
- Benziner
- 240.000km
- Sauger
- Luftmassenmesser

Ähnliche Themen
22 Antworten

Auch wenn die Rückfahrleuchten noch nie Probleme gemacht haben, würde ich mir die Kontakte mal ansehen.

Die Kontakte sind top und gereinigt und der Stecker ebenso, nicht die Fehlerursache

Hallo,
wenn die Batterieleuchte rot leuchtet obwohl der Motor läuft stimmt die Erregerspannung nicht um die Lichtmaschine auch laden zu lassen. Ich tippe da auf verbrauchte Kohlen im Lima Regler.
Wegen der Rückleuchten, sind die Sicherungen alle okay? auch mal bitte die Stecker an der Rückleuchte ansehen, nicht das hier ein Kurzschluss der Übeltäter ist:-) Auch zu prüfen sind die Kabel welche von der Karosserie zum Kofferraum Deckel führen.
Das wäre jetzt so mein erster Verdacht auf die schnelle

Nabedn, dann dürfte die Lima aber gar net mehr gehen, und nach 5min fahren geht es dann aufeinmal und alles ist normal
Die Batterie Leuchte geht ja auch weg

Stecker Kabel usw hinten sind top, Sicherungen auch, Funktion ist gegeben

Funktion gegeben heißt nicht das alles tutti ist....Wenn die Batterieleuchte nicht sofort nach starten des Motors erlischt herrscht eine Spannungsdifferenz, diese kann evtl. bei höheren Drehzahlen dann ausgeglichen sein.
Hier würde ich ansetzen!

Das kann ich mal testen die Tage, da würde ich nochmal bescheid geben

Worauf setzen die anderen :p was könnte das Problem hier sein

Dein Problem wird eine unterspannung sein

Warum funktioniert dann trotzdem die Lichtmaschine im „normalzustand“ einwandfrei und lädt die batterie

Unterspannung... da stehen solche Kisten gar nicht drauf.
Das kann dann an LiMa, Batterie u/o einem Kontaktproblem liegen ( nur z.B.)
Miss mal die Batteriespannung bei/ direkt nach Start.
( mit gescheitem Multimeter )

Batteriespannung normal siehe oben

Beim schalten vom rückwärtsgang habe ich nur ganz minimale einbrüche um max. 0,1 volt z.B. bei Licht...

Die 2 o.a. Werte?
na ja. Kann dann ja quasi Alles als Ursache ausgeschlossen werden.
Es kann folglich auch gar kein Defekt/Fehler vorliegen.
Übrigens kann es dann auch kein Kabelbruch sein zur Heckklappe.
Ich würde halt mal "anders" messen.
ok... ist nicht mein Problem.

Wie könnte ich den dann noch anders Messen und was würde es mir bringen?

ich schrieb Batteriespannung messen beim/ direkt nach Start.
Man könnte je nach Ergbenis vllt. Rückschlüsse ziehen.
Und ja.... vllt bringt einen das dann doch nicht wirklich weiter.
Hast eigentlich mal die Kabel im Knickbereich zur Heckklappe ma wenigstens gesichtet?
Drauf hingewiesen hatte ich schon im 1. thread.
.... und sollten die Kabel dort noch nicht erneuert worden sein..... zu fast 100% sind die nicht mehr ok.
Ob das jetzt die Ursache ist?.... weiss ich doch nicht.
Mein Ex 318i hatte beim ersten "Ausfall" im Bereich Heckklappe dort alle Kabel erneuert bekommen.
...nach Möglichkeit erst mal viel ausschliessen ohne Messung/genaue Kontrolle....
bringt einen kaum weiter.

Was hängt den alles am Kabelbaum der Rückleuchten?
Die Lichter/Blinkrt sind klar aber was noch

Und die Batterie wurde gemessen und war direkt nach Start bei 12,6 und ging dann hoch auf 12,8 ca

Deine Antwort
Ähnliche Themen