E430 uneingeschränkt gasfest?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo! Ich interessiere seit längerem für einen E430....allerdings würde der Wagen aufgrund der Verbauchswerte nur in Verbindung mit eier Autogasnachrüstung in Frage kommen.
Ich habe schon etwas in Foren gestöbert....Meine Frage ist, welche Anlagen empfehlenswert sind, also zunächst die Frage nach Verdampfer(z.B.Prins, BRC, KME) oder flüssigeinspritzender Anlage (z.B.Vialle, Icom). Dann würde mich interessieren, was für/gegen den einen oder anderen Hersteller spricht....habe schon oft gelesen, dass sehr viel von Einbau abhängt...

Vor allem aber würde mich interessieren, sonst macht die ganze Umrüstüberlegung keinen Sinn, ob ich mit einer gut gemachten Umrüstung (ANnlage+Einbau) mit einer genau so langen Lebensdauer des Motors wie auf Benzin rechnen kann, ode rob sich über kurz oder lang gasbedingte Verschleisserscheinungen einstellen werden? (man hört vor allem von möglichen Problemen durch fehlende Ventil/Ventilsitzschmierung und durch angeblich höhere Verbennungstemparaturen im Gasbetrieb gegenüber Benzin (oder ist das nur so , wenn die Gasanlage zu mager läuft?)

Kann man das Problem mit der Ventilschmierung durch Additivsystem ala Flashlube lösen....oder bringt das nichts bzw. verzögert den Schaden nur?

Viele Fragen..ich hoffe, Ihr könnt mir helfen etwas klarer zu sehen...viele Fragen sind ja auch von generellem Interesse, nicht nur für nen E430-Motor...🙂

Beste Antwort im Thema

Um hier mal bissle was richtig zu stellen, auch wenn Dirk E. wie bereits passiert wieder dagegen labert:

Der M113 ist wie jeder andere natürlich NICHT uneingeschränkt gasfest! Ich möchte nicht mehr auf alle Punkte eingehen, wer will, kann gerne vorbei kommen, wir machen mal so einen Motor kaputt 😉 Mit zyklusaufgelöster Indizierung natürlich 😉

Bei vielen funktioniert das LPG Zeug recht gut, allerdings habe ich immer noch keinen "Motorenspezialisten" kennengelernt, der sich das privat antut. Woran das liegt 😁

70 weitere Antworten
70 Antworten

Moin,

wie so immer im Leben kommt es halt darauf an wie weit man vorausdenken kann/mag.

30tkm fahre ich zum Beispiel in etwas weniger als anderthalb Jahren. Warum bekommst du Kopfschmerzen, wenn du statt 1,35€ nur noch 0,54€ für einen Liter Treibstoff bezahlen musst?

In 3 Jahren stehst du finanziell am gleichen Punkt (egal ob du bis dahin mit Benzin oder mit LPG gefahren bist), dafür geht es ab diesem Zeitpunkt massiv günstiger weiter. Das gute Gefühl, für 30-40€ vollzutanken gibt's ab der 1. Minute gratis ;-).

Ich möchte hier aber auch niemanden bekehren, jeder soll/darf das fahren was er möchte.

Alle meine LPG-Autos (aktuelle+ehemalige = 4) zusammengerechnet bin ich etwa schon 245tkm im LPG-Betrieb gefahren und habe dadurch ganz grob überschlagen ca. 20.000€ Kraftstoffkosten gespart.

MfG Bene

Wer 10.000km im Jahr fährt braucht keine Gasanlage im Auto. Ich habe seit 2008 ca. 240.000km gefahren und somit ca. 17.000Euro eingespart.

Weil wir grad beim Gas sind...hat jemand eine Info dazu was mit der Steuerermässigung für LPG ist? Die sollte doch dieses Jahr auslaufen.

Meines Wissen wurde der Steuervorteil bis 2022 verlängert. Aber die Umrüstung da der Tüv das seit 2018 nicht mehr abnimmt, erschwert.
Die Gasanlage muss jetzt eine bestimmte Norm erfüllen und dürfen glaube ich nur ab Euro4 Fahrzeuge gebaut werden.... Also ich habe das so verstanden, dass die Gasanlagen die die Norm erfüllen für Euro4 Fahrzeuge nicht mehr geeignet sind.

Ähnliche Themen

Ich bin mit meinem E 430 T in den letzten 2 Jahren etwas über 100000km gefahren und brauche auch keine Gasanlage!
Kopfschmerzen weil eine Gasanlage in den meisten Fällen Probleme bereitet.(MKL, Zündkerzen etc. )
Ich sehe das so, entweder fahre ich einen 430er, wenn ich mir den aber aufgrund des zu hohen Verbrauchs nicht leisten kann ,dann sollte ich mich eher nach etwas kleinerem umsehen.
Die Frage mit der Zeit hatte ich bewusst so gewählt,denn man darf auch nicht ausser acht lassen das ein 430er zwischen15 und 21 Jahren alt ist, u d da stellt sich mir die Frage :"Fahre ich den in 3 Jahren(Wenn sich die Gasanlage endlich amortisiert hat) noch"?

So ein Blödsinn, wenn eine Gasanlage Probleme macht, dann nur weil der,der sie eingebaut hat keine Ahnung hat. Ich fahrer seit 2008 ohne Probleme auf LPG und die MKL kam auch noch nie wegen der Gasanlage.

Moin,

siehst du, genau wie ich deine Sichtweise akzeptiere, solltest du die unsrige auch akzeptieren.

Jeder kann grundsätzlich sein Geld verbraten wie er möchte, daher verurteile ich auch Niemanden der (aus welchen Gründen auch immer) die hohen Benzinkosten gerne trägt.

Wenn ich natürlich nicht abschätzen kann, ob meine Kiste die Armortisationszeit überhaupt schafft, dann macht eine Umrüstung keinen Sinn.

Die Passage mit dem "leisten können" lasse ich mal unkommentiert, da fehlen halt die richtigen Argumente...

Meine 245tkm in rund 9auf LPG waren übrigens auch ohne Kopfschmerzen ;-)

MfG Bene

Fahre seit 65tkm auf Gas
Habe den Wagen aber sauber auf Prins VSI umgerüstet und spare seit dem ersten tag im Alltag.

Feine Sache! Ich hab an der Anlage noch nicht ein Teil getauscht 😉
Filte werde ich zeitnah mal wechseln, aber das sind ja auch nur 30€ 😁

Der hätte das erste mal nach ca.25.000 gewechselt werden sollen.

die anlage ware schon 6 Jahre verbaut als ich ihn gekauft habe 😉

Asso

Deine Antwort
Ähnliche Themen