E430 elektronisch abgeregelt?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo, ich wollte mal fragen ob eine E430 Limousine Bj. 98 elektronisch abgeregelt ist. Hatte eine Diskussion mit einem Freund der sich sicher ist, dass seiner ab Werk nicht abgeregelt ist weil in der Anleitung lediglich drin steht, dass die AMG Modelle abgeregelt sind. Seiner Meinung nach sind die exakt 250km/h im Fahrzeugschein rein zufällig die Höchstgeschwindigkeit und haben nichts mit der Abregelung zu tun.
Nach meiner Recherche sind die E430 abgeregelt und es sollte bei ungefähr 265km/h (Tacho) die Abregelung eingreifen. Allerdings finde ich hier auch teilweise etwas widersprüchliche Angaben, deshalb frage ich hier sicherheitshalber noch mal nach bevor ich mich tatsächlich auf dem Holzweg befinde was die Abregelung betrifft.
Gibt es vielleicht Unterschiede mit der Abregelung zwischen Facelift und Vorfacelift gibt oder ähnliches? Oder sind wirklich alle E430 ab Werk bei 250km/h abgeregelt?

mfg, Tobi

Beste Antwort im Thema

LordChaos: Das muss man eigentlich mit keinem Fahrzeug wollen, egal womit oder mit oder ohne Frau und Kind!😉😛
Ob die Kiste nun 250 oder 260 läuft, interessiert auch nur Kinder beim Auto-Quartett.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ok, bei einem VorMopf fällt das mit der "Winterreifenbegrenzung" schon mal weg 😉 Ging erst im Bordcomputer ab Mopf!

Ob Modelle für andere Märkte ggf. in der V-max reduziert sind, entzieht sich allerdings meinem Wissen.

Wenn Du nette Beziehungen zum Mercedes Spezi vor Ort hast, dann lass diesen doch mal den Wagen mit der StarDiagnose auslesen. Vielleicht kommt das was sinnvolles bei raus.

Oder Du schaust mal im EPC in der Datenkarte zum Fahrzeug nach, ob da irgendwas vermerkt ist. Einen Link zu einer "freien" EPC Version gibt es hier irgendwo im Forum. Alternativ z. B. FIN hier posten oder per PN an mich 😉

Hi Higgi,

hier ist die Info zum Auto:

LG Werner

Moin,

Also ich hab mal im Daimler-Netz geguckt...
Vmax Sperre hat er nicht.

Da wird etwas nicht stimmen...
ab zum Daimler und auslesen lassen, Luftmengenmesser, Steuerzeiten, Kettenlängung....

Drehzahlsensoren an den Radnaben kommen eventuell auch noch in Frage.

Ähnliche Themen

Zunaechst einmal vielen Dank fuer die Hinweise zur Ursachenforschung!

Was ich mir allerdings nicht vorstellen kann ist, das hier ein mechanischer Fehler vorliegt; zumindest nicht bei der Laufleistung von gerade mal 79.000km.

Da das Auto locker und ohne Probleme auf die 220 zumarschiert und dann auf einmal bei knapp 220 aufhoert zu beschleunigen schliesse ich diese Ursachen aus.

Vielmehr denke ich das es doch ein Begrenzer sein muss, da ich das gleiche "Problem", das eigendlich keins ist, auch bei meinem C280 habe; der hoert auch bei knapp 220 auf zu beschleunigen.

Ich meine das ich mit dieser Geschwindigkeit schon leben koennte, zumal hier die max. Geschwindigkeit eh bei 120km/h liegt, aber ich wollte halt der Sache auf den Grund gehen.

Evtl. werde ich doch mal beim 🙂 vorbei fahren und and die Star Diagnose anschliessen lassen.

Werde euch weiter auf dem laufenden halten.

LG Werner

P.S. Anbei paar Photos von hier

20151126-133131
20151126-132640
20151123-123111
+7

Viel Grünlandschaft ist dort nicht.....🙂

Aber jede Menge Streusand 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen