E430 elektronisch abgeregelt?
Hallo, ich wollte mal fragen ob eine E430 Limousine Bj. 98 elektronisch abgeregelt ist. Hatte eine Diskussion mit einem Freund der sich sicher ist, dass seiner ab Werk nicht abgeregelt ist weil in der Anleitung lediglich drin steht, dass die AMG Modelle abgeregelt sind. Seiner Meinung nach sind die exakt 250km/h im Fahrzeugschein rein zufällig die Höchstgeschwindigkeit und haben nichts mit der Abregelung zu tun.
Nach meiner Recherche sind die E430 abgeregelt und es sollte bei ungefähr 265km/h (Tacho) die Abregelung eingreifen. Allerdings finde ich hier auch teilweise etwas widersprüchliche Angaben, deshalb frage ich hier sicherheitshalber noch mal nach bevor ich mich tatsächlich auf dem Holzweg befinde was die Abregelung betrifft.
Gibt es vielleicht Unterschiede mit der Abregelung zwischen Facelift und Vorfacelift gibt oder ähnliches? Oder sind wirklich alle E430 ab Werk bei 250km/h abgeregelt?
mfg, Tobi
Beste Antwort im Thema
LordChaos: Das muss man eigentlich mit keinem Fahrzeug wollen, egal womit oder mit oder ohne Frau und Kind!😉😛
Ob die Kiste nun 250 oder 260 läuft, interessiert auch nur Kinder beim Auto-Quartett.
36 Antworten
Hotw, ob Du den Längsten hast, ist mir egal. Aber soviel kann ich Dir sagen: Hätte ich damals auf eine Schule gehen können, wo man seinen Namen tanzen lernt, wäre ich heute vermutlich ein glücklicherer Mensch.
Viele andere auch, und weit weniger Leute säßen beim Psychologen, imo. Schön wenn Du tolle Formeln wiedergeben oder sogar anwenden kannst. Gebraucht habe ich all diesen Mist so gut wie nie im Leben. Deshalb mute ich meinen Kindern diesen Scheiß auch nicht zu...
Grüße Dirk
Zitat:
@Dirk E. schrieb am 1. April 2015 um 17:12:33 Uhr:
Gebraucht habe ich all diesen Mist so gut wie nie im Leben.
Doch, letztens beim Bremsen-Thread! Du erinnerst Dich? 😉 Sorry, aber das war ne Steilvorlage! Bitte nimm's nicht als Angriff!
Ob man wirklich glücklicher ist, wenn man seinen Namen tanzen kann? In diesem Land können sehr viele Glücklich sein, da es uns hier sehr sehr gut geht. Und ich hoffe, dass auch alle glücklich sind!
Und wir treffen uns vielleicht ja auch mal zum Bier oder so 🙂
Sicher bedenkenswert, Dirk! Aber vielleicht sind die Kinder in dieser Schule auch nur solange "glücklich", solange sie dort unter ihrer sozialen Käseglocke tanzen können - und kurz vor dem Abi sieht's dann schon wieder ganz anders aus, vom wirklichen Leben ganz zu schweigen, das ja bekanntlich kein Pony - Hof ist, wie gerade Absolventen dieser besonderen Schule oft erfahren mussten.
Ich glaube schon an das Glück- gerade in der Kindheit! Hat aber weniger mit einem bestimmten Schultyp, mehr mit dem Charakter des Kindes selbst zu tun.
Alles gut, Hotw. Ich nehms nicht krumm. ;-)
DSD, ist ja ganz schön offtopic, aber ne, mit Käseglocke oder Ponyhof hat das nichts zu tun. Es geht u.a. darum, den Kindern dem jeweiligen Alter nach gerecht zu werden. Man kann sie vor der Welt nicht schützen, aber wir sehen jetzt schon, was es ausmacht, wenn man sie mit gewissen Dingen erst konfrontiert und belastet, wenn sie das entsprechende Alter haben. Sie sind am Ende umso stärker.
Klar, es gibt da andere Schwerpunkte, womit wir auch sehr einverstanden sind, aber das wird in höheren Klassen dann wieder aufgeholt. Am Ende machen sie die ganz normalen Abschlüsse. Bemerkenswert finde ich: Diese Schüler machen hier den besten Abi-Schnitt von ganz Hamburg. Das hatte ich nun nicht erwartet. Trotz oder wegen, mag man sich da fragen...
Für uns ist klar: Schlimmer als die normalen Schulen heutzutage kann es auf keinen Fall werden. Wir sind da sehr (begründet) optimistisch. Ich sehe um mich herum zunehmend nur noch Karriere-Geschädigte und Burnout-Opfer. Dann lieber nen glücklichen Handwerker heranziehen als nen studierten Dauerpraktikanten, etc. Ich meins ernst - unsere Bekannten Karrieretypen fallen Anfang 40 wie die Fliegen. Eine Familie nach der anderen geht kaputt, und die Kids sind heute schon im Schulalter depressiv vor Überforderung und Streß. Ne, nicht unser Weg.
Grüße Dirk
P.S.: Aber ich liebe ja selber diese Waldi-Vorurteile. Wir können uns da durchaus des öfteren selbst belächeln, und über manchen Hardliner darunter erst recht. :-)
Ähnliche Themen
Hamburg hat natürlich nen Ruf weg für schlechte Schulen, da wäre ich auch nachdenklich und würde das Geld für eine Privatschule in die Hand nehmen (allerdings nicht unbedingt die oben .. umschriebene 😉). Ich habe aber sehr gute Erfahrungen mit staatlichen Schulen gemacht, andere Leute aus meinem Freundeskreis oder der Familie auch. Ist vielleicht einfacher, wenn man in der Provinz wohnt.
Mir fallen viele (gute) Gründe ein, wieso Leute depressiv werden und im Leben scheitern. Aber ich bin mir sicher, dass Überforderung keiner davon ist. Jedenfalls keiner, der bei einem signifikanten Anteil der Betroffenen ausschlaggebend ist. Das Leben - das schließt die Schulen ein! - war noch nie so einfach wie heute.
Mehr schreibe ich aber dazu aber hier nicht. Ich hoffe, wir können das bald mal beim Grillen diskutieren 🙂.
Viele Grüße
ES
Zitat:
Viele andere auch, und weit weniger Leute säßen beim Psychologen, imo. Schön wenn Du tolle Formeln wiedergeben oder sogar anwenden kannst. Gebraucht habe ich all diesen Mist so gut wie nie im Leben. Deshalb mute ich meinen Kindern diesen Scheiß auch nicht zu...
Ich kann es nicht mehr hören. Glaubst Du du würdest Auto fahren, wenn alle so denken würden wie Du? Glaubst Du du hättest Computer, Handy, elektrischen Strom. Naturwissenschaften und Mathematik als scheiß zu bezeichen ist echt das letzte. Die Folge dieser "es ist cool schlecht in Mathe zu sein" Mentalität führ dann dazu, dass man ständig mit irgenwelchen Schwachmaten zu tun hat, die zwar keine Ahnung haben, aber meinem einem die Welt und die Physik, wie sie ihrer Meinung nach sein müsste erklären zu müssen. Ich ertrage es nicht mehr. Wenn es dich glücklich macht dann tanze Deinen Namen und hänge der pseudosektenhaften Theorien Steiners an, aber äußere Dich doch bitte nicht in so einer Art und Weise über das, was unsere Welt am laufen hält und wovon Du augenscheinlich keine Ahnung hast.
Grüße
Hallo Dirk, wir wollen hier nicht so in's extreme off topic abgleiten, aber mich interessiert natürlich diese ganze Problematik auch sehr, schon wegen meiner Enkel, für die ich bereit wäre , Privatschule und Studium zu finanzieren, schon um meine Söhne zu entlasten. Leider gibt es auch Schulen, die noch viel schlimmer sind als unsere staatlichen Schulen - und das sind die amerikanischen Schulen - für mich die reinste Hölle für Kinder ( und Lehrer!).
Noch ein kleiner Film Tipp: " Alphabet" !😉 Kennst du aber wahrscheinlich - wenn nicht, eine dringende Empfehlung!
Vielleicht werden die Menschen glücklich wenn Sie mit 250 KMH über die Autobahn donnern.
Kommt auf einen Versuch an.
Na Brotdose, das musste mal raus, was? ;-)
Da Du mich, meine Ansichten und irgendwelche Hintergründe überhaupt nicht kennst, möchte ich Dich aber bitten, mir nicht so einen Quatsch zu unterstellen und Dich nicht ganz so reinzusteigern. Danke.
P.S.: War es Pispers, der sagte "Wenn man weiß, wer der Böse ist, hat der Tag wenigstens Struktur."? In diesem Sinne - es lebe das Vorurteil...
@DSD
Danke für den Tip. Kannte ich noch nicht. Klingt interessant.
E320 Abgeregelt bei 210km/h ???
Moin moin,
es ist schon interessant welch eine Eigendynamik so ein Thread entwickeln kann 😉 das aber nur nebenbei.
Nachdem ich keinen neuen Thread eroeffnen wollte, habe ich mir diesen hier ausgeliehen 😛
Da die Temperaturen nun langsam zu sinken beginnen hatte ich mich letzten Freitag entschlossen frueh morgens mal auf die Emirates Road (Autobahn) zu fahren; Freitags ist da immer nichts los, da dies hier wie zu Hause der Sonntag ist.
Ich also so gegen 8.00h bei ca. 25 Grad los und mir eine Strecke rausgesucht auf der keine Kameras stehen (wichtig, Sohnemann musste sein Auto erst vor Kurzem fuer 4 Wochen bei der Polizei parken, 175 bei erlaubten 80 😠
Beim Beschleunigen habe ich dann gemerkt das bei angezeigten 216-218km/h auf einmal nichts mehr ging, auch wenn ich auf dem Gaspedal blieb.
Die angezeigte Geschwindigkeit war wahrscheinlich die Toleranz und ich nehme daher an das es reale 210 waren.
Nun meine Frage; ist es moeglich den Tempobegrenzer zu deaktivieren?
Falls ja, wie und mit welchem Aufwand.
Sollte es zu komliziert sein, werde ich es wahrscheinlich lassen, denn es kommt nicht sehr oft vor das ich V/max fahren werde, dafuer ist die Gefahr das ich geblitzt werde zu gross 🙂😰
Danke schon mal fuer euere Antworten.
LG Werner 😎
P.S. Das gleiche Thema habe ich auch im c-klasse-forum fuer meinen C280 gepostet, allerdings sind wir dort zu keiner richtigen Antwort gekommen
Zitat:
@scottydxb schrieb am 25. November 2015 um 09:31:44 Uhr:
Beim Beschleunigen habe ich dann gemerkt das bei angezeigten 216-218km/h auf einmal nichts mehr ging, auch wenn ich auf dem Gaspedal blieb.
Kann ich mir nicht vorstellen. ich kann dir zwar die Frage nach einer Regelung nicht wirklich beantworten - aber mein 96er E200 schafft das auch (lt. technischer Daten max. 205 km/h, lt Tacho auf halbwegs ebener Fahrbahn über 215, mehr hab ich mich dann nicht getraut^^). Braucht zwar ein bißchen Anlauf, aber der 320 sollte da schon ein wenig mehr rüberbringen (lt. Technischer Daten 238 km/h im 5. Gang). Also da scheint was nicht ganz zu stimmen - vielleicht braucht er öfter mal Vollgas?
Ist er denn "weich" stehen geblieben oder hat er geruckelt? Funktioniert der Tempomat bei allen Geschwindigkeiten?
VorMopf oder Mopf?
Bei Mopf könnte ggf. eine Begrenzung für z. B. Winterreifen aktiviert sein - würde aber im KI angezeigt werden (und WR braucht man in den Emiraten wohl eher selten).
Ein 320er sollte locker die 240 auf dem Tacho (!) erreichen können...
Lass ihn doch erstmal die Fragen beantworten...
Genau, jetzt werden erst mal Fragen beantwortet 😉
Also, es handelt sich um einen E320 (BJ 04/96) "Japan Version" und da koennte der Hase im Pfeffer liegen.
vielleicht braucht er öfter mal Vollgas?
Frei gefahren habe ich ihn bereits, also laufen tut der schon....
Ist er denn "weich" stehen geblieben oder hat er geruckelt? Funktioniert der Tempomat bei allen Geschwindigkeiten?
Also der marschierte locker bis auf knapp 220, aber dann merkte man wie er auf einmal nicht mehr schneller wurde; Tempomat funktioniert bei allen Geschwindigkeiten (allerdings wende ich den nur bis ca. 160km/h an, danach nur noch per Gaspedal).
Bei Mopf könnte ggf. eine Begrenzung für z. B. Winterreifen aktiviert sein - würde aber im KI angezeigt werden (und WR braucht man in den Emiraten wohl eher selten).
Vormopf, und die Geschwindigkeitsbegrenzung koennte evtl. an der Tatsache liegen das der Wagen mit "H" Bereifung bestueckt war als ich ihn kaufte; wie gesagt Japan Version.
So, das ist alles was ich soweit dazu beitragen kann.
Vielen Dank nochmals fuer euer reges Interesse 🙂
LG Werner
und WR braucht man in den Emiraten wohl eher selten
Habe beim Kauf einen Satz Reifen ausgehandelt. Es handelt sich um "Allwetterreifen" 😎
Siehe Anhang!!!