E420 Restauration
Hallo Liebe Gemeinde.
Ich werde in 1 - 2 Monaten meinen W210 E420 Avantgarde BJ 97 restaurieren. Also die kleinen Roststellen beseitigen und dann komplett Lackieren. Die Wagenfarbe ist derzeit silber (744 glaube ich). Würde ihm aber gern eine andere Farbe verpassen. Was sagt ihr, was passt dem 210er am besten. Ich tendiere zwischen silber mit Perlgold schimmer also wenn die Sonne hinauf scheint ist er leicht Gold oder ich mache ihn schwarz.
Oder habt ihr andere Idenn?. Kein Matt bitte gg.
Danke und Grüsse aus Wien!
Beste Antwort im Thema
Naja , die Beseitigung zweier kleiner Roststellen sowie eine Lackierung gleich als "Restauration" zu bezeichnen , erscheint mir doch etwas hochgegriffen !😉😎 Nach diesem Maßstab wäre mein Auto im vorigen Jahr auch "restauriert" worden , unter anderem wurde neben einem neuen Kotflügel und Schweissarbeiten an der Heckklappe nebst entsprechender Lackierung auch die gesamte Federung erneuert und eine umfangreiche Rostschutzbehandlung durchgeführt - also nach diesem Maßstab schon fast eine "Vollrestauration" !😁😉
Nun , Spaß beiseite , Ziel muß es eigentlich sein , den Dicken ohne Restauration , aber mit sorgfältiger Pflege und Wartung unter Verwendung von Qualitäts - Ersatzteilen funktionsfähig und ansehnlich über die Zeit zu bringen . Eine wirkliche Restauration löscht immer die Patina des Fahrzeuges , das heisst seine Lebensspuren und die seiner Besitzer , aus und produziert im Grunde eine "geschminkte Leiche" . Das mag vertretbar sein ,
da unbelebte Gegenstände keine Aura haben , und ansonsten nicht rettbare , völlig verrottete Fahrzeuge verloren wären . Meinen eigenen Dicken möchte ich daher auch nicht restaurieren - er soll in 15 Jahren als Oldtimer vom Prinzip her so ähnlich dastehen wie heute , wobei durchaus ein paar Schrammen dazukommen dürfen - bei mir werden's ja auch ein paar Falten mehr sein !
Einer der besten Mercedes - Restauratoren , die ich persönlich kenne , versetzt vornehmlich Coupes und Cabrios der 50er Jahre im Zustand 5 in den Zustand 1 . Privat fährt er einen unrestaurierten , schwarzen Mercedes 170 DS Bj. 1952 im Erstlack und ersten Sitzbezügen sowie 1. Motor und 1. Getriebe . Der Wagen hat eine tolle Ausstrahlung und trägt seine 60 Jahre alte Patina mit Würde zur Schau . Er ist gut gepflegt und technisch tip-top , repariert wurde stets nur , was notwendig war . Selbstverständlich ist er auch technisch im Originalzustand , da wurde nichts herumgefakt mit elektronischer Zündung , 12 V - Anlage oder ähnlichem . Zum Pflege -und Wartungsaufwand zählen natürlich auch für unsere heutigen Verhältnisse aufwendige Wartungsarbeiten wie Ventile einstellen , Abschmierdienste etc .
Wenn man ihn mit leichtem Knöchelklopfen auf die dickblechigen , freistehenden Kotfügel begrüßt , die hinten angeschlagenen Vordertüren öffnet und sich vorsichtig auf den gut gepolsterten Sitzen einrichtet und die Füße auf den rotweißen Kokosmatten plaziert - dann erlebt , wie nach einer wirklichen Diesel - Gedenkminute als Begrüßungsantwort der Motor losnagelt , daß das ganze Fahrzeug sich schüttelt und man selbst durchgerüttelt wird - dann beginnt eine Zeitreise , die nur Liebhaber authentischer Autos geniessen können...
125 Antworten
Jetzt nur noch forderen Spoiler säubern und die Nummernschilder und Felgen, dann sieht er gut aus....😁
Also ich find die Farbe Chic....
A-D,
dass ist kein Heckspoiler,dass ist die JamesBond Waffenanlage.
Ich finde die Farbe gut,bin aber mal auf die Bilder in der Sonne gespannt.
Will das Gold richtig schimmern sehen.
😁
Und die Auspuffrohre sind die Raketenwerfer? 😰
Ähnliche Themen
Genau gg
Raketenwerfer für eventuelle verfolger 🙂. Aus dem Spoiler werden Flügel und das Gold im LAck sind Mini Ninja Sterne 🙂
Wenn die Sonne schön scheint werde ich ein Video machen. Hoffe man sieht dann die Goldflakes gut.
Lg
gg wann du willst 🙂.
Daweil hab ich aber mal genug davon 🙂. 6 Tage lang jeden Tag 10 Stunden arbeiten, brauche mal pause 🙂.
Felgen muss ich ja auch noch fertig machen 🙂.
So habe mich entschlossen das Auto zu behalten.
Habe andere Kotflügel montiert und ihm eine Lorinser Auspuffanlage gegönnt 🙂.
Die Auspuffblenden werden noch schöner ausschauen mit dem Brabus unterteil wenn der dann mal da ist.
Lg aus Wien
Bleibt dir eh nichts anderes über...
...weil die 15.000 Euro, die du auf ebay dafür wolltest, wird dir NIEMAND dafür bezahlen...
🙂
Hallo Leute
Jetzt kommt der grösste Frevler von allen zu Wort! Mein Dicker ist ein 320-er CDI Avangarde Bj.: 2002 und blüht an allen Ecken und Kanten wie eine Oase in der Wüste nach einem Regenfall. Da ich weiß dass ich den Verfall nicht aufhalten sondern nur bremsen kann ist mir eine Lackierung in der derzeitigen Wagenfarbe einfach zu teuer! Ich hab also beschlossen mein Auto nach der Beseitigung der sichtbaren Roststellen in einem schlichten Mattschwarz, natürlich vom Lackierer, lackieren zu lassen. Somit kann ich die neuen "Blühstellen" die garantiert wieder kommen selbst beseitigen! Und vom Preis von 1000- 1200 Euro her ist es auch überschaubar.
Mit ein paar schönen Alu`s kann er dann seine letzten Jahre geniessen! Mein Vater ist 85 und färbt seine silbergrauen Haare auch immer schwarz und was bei dem funktioniert sollte bei meinem Auto auch funktionieren.
Gruß
Drago
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Bleibt dir eh nichts anderes über......weil die 15.000 Euro, die du auf ebay dafür wolltest, wird dir NIEMAND dafür bezahlen...
🙂
Das AUto stand nie auf EBAy also genau schauen.
sorry
dann muss ich ihn mit einem ähnlich aussehenden, auch mit Restaurationsfotos, verwechselt haben..
Zitat:
Original geschrieben von Dragonar
Ich hab also beschlossen mein Auto nach der Beseitigung der sichtbaren Roststellen in einem schlichten Mattschwarz, natürlich vom Lackierer, lackieren zu lassen. Somit kann ich die neuen "Blühstellen" die garantiert wieder kommen selbst beseitigen! Und vom Preis von 1000- 1200 Euro her ist es auch überschaubar.
So verrückt bin ja nichtmal ich!😁
Also ganz ehrlich -- Für den Preis bekommst du (bei mir in der Gegend) fast einen neuen mit viel weniger oder garkeinem Rost! Vorallem die Diesel bekommst du quasi hinterhergeschmissen (Plakette/Umbau "teuer" für so ein altes FZ). Matt find ich übrigens total fies, ich hab schon einige Autos matt foliert, und da sieht man solche Stellen mMn. viel schneller!
LG
Das ist richtig dass man solche Autos zu so einem Preis finden kann! Meiner hat auch noch die gelbe Plakette und wird sie auch weiter behalten weil ich den "Feinstaubquatsch" net unterstütze! Mein Auto hat aber absolute Vollausstattung, die ich in dieser Preisklasse nicht finden werde! Wenn Du weist wo ich so ein Fahrzeug zum Preiss von 1200 Euro ohne Rost, mit weniger Kilometer und besseren Zustand finde dann sag mir Bescheid, dann hab ich morgen früh den Anhänger hinten dran und hol ihn ab! Dann spar ich mir natürlich die Arbeit!
Mit dem Wrapping gebe ich Dir recht! Durch den Rost hebt sich die Folie, hatte ich auch schon deswegen lackiere ich das Auto auch!
Und 10 Jahre finde ich eigentlich nicht so arg alt!
Gruß Drago
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
So verrückt bin ja nichtmal ich!😁Zitat:
Original geschrieben von Dragonar
Ich hab also beschlossen mein Auto nach der Beseitigung der sichtbaren Roststellen in einem schlichten Mattschwarz, natürlich vom Lackierer, lackieren zu lassen. Somit kann ich die neuen "Blühstellen" die garantiert wieder kommen selbst beseitigen! Und vom Preis von 1000- 1200 Euro her ist es auch überschaubar.Also ganz ehrlich -- Für den Preis bekommst du (bei mir in der Gegend) fast einen neuen mit viel weniger oder garkeinem Rost! Vorallem die Diesel bekommst du quasi hinterhergeschmissen (Plakette/Umbau "teuer" für so ein altes FZ). Matt find ich übrigens total fies, ich hab schon einige Autos matt foliert, und da sieht man solche Stellen mMn. viel schneller!
LG