E420 Restauration
Hallo Liebe Gemeinde.
Ich werde in 1 - 2 Monaten meinen W210 E420 Avantgarde BJ 97 restaurieren. Also die kleinen Roststellen beseitigen und dann komplett Lackieren. Die Wagenfarbe ist derzeit silber (744 glaube ich). Würde ihm aber gern eine andere Farbe verpassen. Was sagt ihr, was passt dem 210er am besten. Ich tendiere zwischen silber mit Perlgold schimmer also wenn die Sonne hinauf scheint ist er leicht Gold oder ich mache ihn schwarz.
Oder habt ihr andere Idenn?. Kein Matt bitte gg.
Danke und Grüsse aus Wien!
Beste Antwort im Thema
Naja , die Beseitigung zweier kleiner Roststellen sowie eine Lackierung gleich als "Restauration" zu bezeichnen , erscheint mir doch etwas hochgegriffen !😉😎 Nach diesem Maßstab wäre mein Auto im vorigen Jahr auch "restauriert" worden , unter anderem wurde neben einem neuen Kotflügel und Schweissarbeiten an der Heckklappe nebst entsprechender Lackierung auch die gesamte Federung erneuert und eine umfangreiche Rostschutzbehandlung durchgeführt - also nach diesem Maßstab schon fast eine "Vollrestauration" !😁😉
Nun , Spaß beiseite , Ziel muß es eigentlich sein , den Dicken ohne Restauration , aber mit sorgfältiger Pflege und Wartung unter Verwendung von Qualitäts - Ersatzteilen funktionsfähig und ansehnlich über die Zeit zu bringen . Eine wirkliche Restauration löscht immer die Patina des Fahrzeuges , das heisst seine Lebensspuren und die seiner Besitzer , aus und produziert im Grunde eine "geschminkte Leiche" . Das mag vertretbar sein ,
da unbelebte Gegenstände keine Aura haben , und ansonsten nicht rettbare , völlig verrottete Fahrzeuge verloren wären . Meinen eigenen Dicken möchte ich daher auch nicht restaurieren - er soll in 15 Jahren als Oldtimer vom Prinzip her so ähnlich dastehen wie heute , wobei durchaus ein paar Schrammen dazukommen dürfen - bei mir werden's ja auch ein paar Falten mehr sein !
Einer der besten Mercedes - Restauratoren , die ich persönlich kenne , versetzt vornehmlich Coupes und Cabrios der 50er Jahre im Zustand 5 in den Zustand 1 . Privat fährt er einen unrestaurierten , schwarzen Mercedes 170 DS Bj. 1952 im Erstlack und ersten Sitzbezügen sowie 1. Motor und 1. Getriebe . Der Wagen hat eine tolle Ausstrahlung und trägt seine 60 Jahre alte Patina mit Würde zur Schau . Er ist gut gepflegt und technisch tip-top , repariert wurde stets nur , was notwendig war . Selbstverständlich ist er auch technisch im Originalzustand , da wurde nichts herumgefakt mit elektronischer Zündung , 12 V - Anlage oder ähnlichem . Zum Pflege -und Wartungsaufwand zählen natürlich auch für unsere heutigen Verhältnisse aufwendige Wartungsarbeiten wie Ventile einstellen , Abschmierdienste etc .
Wenn man ihn mit leichtem Knöchelklopfen auf die dickblechigen , freistehenden Kotfügel begrüßt , die hinten angeschlagenen Vordertüren öffnet und sich vorsichtig auf den gut gepolsterten Sitzen einrichtet und die Füße auf den rotweißen Kokosmatten plaziert - dann erlebt , wie nach einer wirklichen Diesel - Gedenkminute als Begrüßungsantwort der Motor losnagelt , daß das ganze Fahrzeug sich schüttelt und man selbst durchgerüttelt wird - dann beginnt eine Zeitreise , die nur Liebhaber authentischer Autos geniessen können...
125 Antworten
Ja komplett. Wenn ich sie ausgebaut hätte hätte es noch länger gedauert 🙂. Das mache ich morgen dann. NAch dem schleifen ist die schmutzige arbeit endlich zu Ende gg. Dann kommt das schöne an der arbeit lackieren und zusammenbauen 🙂.
Abend.
Komplett zu füllern wäre nicht Arbeit umsonst. Immerhin könnte das Dach auch Steinschläge haben, plus das Dach und die Heckklappe - liegende Flächen. Die bekommen die ganze Vogelkacke, Baumharz, etc. ab. Das könnte sich nachher im Lack markieren. Auch nach dem schleifen und polieren. Haben wir schon sehr oft gehabt - z.B. alter T4. Das Dach ist groß, wurde nicht gefüllert, lackiert ( Basislack komplett ), geheizt - war fast matt. Da hat man jeden einzelnen Fleck gesehen. Der Polierer war ein Paar Stunden dabei. Und ich glaube nicht dass das Dach jetzt immer noch gut aussieht. Aber es kann gut sein dass dein Auto nicht so viel auf das Dach abbekommen hat und es nachher doch noch gut aussieht 🙂 Wollen wir hoffen 🙂 Ansonsten sehr geile Idee und auch geile Arbeit. Ich mag auch Umlackierungen - ist zwar sehr viel Arbeit, aber man hat danach ein besonderes Auto 😎
Viel Spaß noch!
MfG Serj
Ähnliche Themen
Hi. Ja das Dach ist halbert lackiert also die vordere Seite wegen der Steinschläge. Sonst war der lack noch recht schön bis auf die Dellen halt. Ich Schleife sowieso alles nieder und gehe vorm lackieren mit Nass in NAss Füller über das ganze Auto. Das nimmt auch noch einiges weg. Danke für das Kompliment.
Gute Nacht an alle.
Hallo
Bin nun fertig mit dem lackieren.
Habe alles lackiert, dann glatt geschliffen wegen der Flakes und dann kamen nochmals 2 Schichten Kratzfester Klarlack rauf.
Habe auch gleich die Scheinwerfer geschliffen und lackiert.
Morgen wird zusammen gebaut.
Fotos folgen.
Lg
Sind auch lackiert. Auch Türen, Motorhaube und Heckdeckel Innen lackiert. Tie Türschlösser und der Schliesskeil sind ausgenaut. Zum lackieren brauchte ich die Türen nur öffnen und lackieren.
Die Box war schon allein von den Teilen voll 🙂. Wenn dann noch 4 Türen dabei wären 🙂. Müsste dann 3 mal in die Box für ein Auto gg.
Also 6 mal wegen der doppelten lackierung.
Hier fotos von den Teilen-7
Abend.
Respekt! Ich habe so noch nie lackiert ( Aufmachen/Lackieren/Schließen ), aber ich kann mir vorstellen, dass man da schon etwas Erfahrung braucht ( nicht gegen Lack kommen ). Aber ich finde die ausgebauten Teile kann man sauberer lackieren. Und das Auto wird auch sauberer. Mein aktuelles Projekt unten.
MfG Serj
Die Farbe ist schön, jedoch sehen die Flakes für mich zu sehr nach Kirmesbude aus.....
Grüße und Respekt vor der Arbeit
Hallo.
Das mit den Türen geht sehr gut da ich ja auch alles Gummis usw ausgebaut habe. Also auf gut deutsch nichts kommt am Lack an. Türen sind auch Innen lackiert. Der Poo schaut gut aus. Hast Glück das du nicht viele Teile hast 🙂.
Heute muss ich gleich schleifen und Polieren. Der kratzfeste Klarlack sollte ja schnell bearbeitet werden 🙂.
Lg
Gute Farbe, erinnert mich an meinen in Tektikgrau. Die Goldsprenkel sind auf den Fotos ja nicht zu sehen.
Musste der Heckspolier sein? 😰🙄