E420 Restauration
Hallo Liebe Gemeinde.
Ich werde in 1 - 2 Monaten meinen W210 E420 Avantgarde BJ 97 restaurieren. Also die kleinen Roststellen beseitigen und dann komplett Lackieren. Die Wagenfarbe ist derzeit silber (744 glaube ich). Würde ihm aber gern eine andere Farbe verpassen. Was sagt ihr, was passt dem 210er am besten. Ich tendiere zwischen silber mit Perlgold schimmer also wenn die Sonne hinauf scheint ist er leicht Gold oder ich mache ihn schwarz.
Oder habt ihr andere Idenn?. Kein Matt bitte gg.
Danke und Grüsse aus Wien!
Beste Antwort im Thema
Naja , die Beseitigung zweier kleiner Roststellen sowie eine Lackierung gleich als "Restauration" zu bezeichnen , erscheint mir doch etwas hochgegriffen !😉😎 Nach diesem Maßstab wäre mein Auto im vorigen Jahr auch "restauriert" worden , unter anderem wurde neben einem neuen Kotflügel und Schweissarbeiten an der Heckklappe nebst entsprechender Lackierung auch die gesamte Federung erneuert und eine umfangreiche Rostschutzbehandlung durchgeführt - also nach diesem Maßstab schon fast eine "Vollrestauration" !😁😉
Nun , Spaß beiseite , Ziel muß es eigentlich sein , den Dicken ohne Restauration , aber mit sorgfältiger Pflege und Wartung unter Verwendung von Qualitäts - Ersatzteilen funktionsfähig und ansehnlich über die Zeit zu bringen . Eine wirkliche Restauration löscht immer die Patina des Fahrzeuges , das heisst seine Lebensspuren und die seiner Besitzer , aus und produziert im Grunde eine "geschminkte Leiche" . Das mag vertretbar sein ,
da unbelebte Gegenstände keine Aura haben , und ansonsten nicht rettbare , völlig verrottete Fahrzeuge verloren wären . Meinen eigenen Dicken möchte ich daher auch nicht restaurieren - er soll in 15 Jahren als Oldtimer vom Prinzip her so ähnlich dastehen wie heute , wobei durchaus ein paar Schrammen dazukommen dürfen - bei mir werden's ja auch ein paar Falten mehr sein !
Einer der besten Mercedes - Restauratoren , die ich persönlich kenne , versetzt vornehmlich Coupes und Cabrios der 50er Jahre im Zustand 5 in den Zustand 1 . Privat fährt er einen unrestaurierten , schwarzen Mercedes 170 DS Bj. 1952 im Erstlack und ersten Sitzbezügen sowie 1. Motor und 1. Getriebe . Der Wagen hat eine tolle Ausstrahlung und trägt seine 60 Jahre alte Patina mit Würde zur Schau . Er ist gut gepflegt und technisch tip-top , repariert wurde stets nur , was notwendig war . Selbstverständlich ist er auch technisch im Originalzustand , da wurde nichts herumgefakt mit elektronischer Zündung , 12 V - Anlage oder ähnlichem . Zum Pflege -und Wartungsaufwand zählen natürlich auch für unsere heutigen Verhältnisse aufwendige Wartungsarbeiten wie Ventile einstellen , Abschmierdienste etc .
Wenn man ihn mit leichtem Knöchelklopfen auf die dickblechigen , freistehenden Kotfügel begrüßt , die hinten angeschlagenen Vordertüren öffnet und sich vorsichtig auf den gut gepolsterten Sitzen einrichtet und die Füße auf den rotweißen Kokosmatten plaziert - dann erlebt , wie nach einer wirklichen Diesel - Gedenkminute als Begrüßungsantwort der Motor losnagelt , daß das ganze Fahrzeug sich schüttelt und man selbst durchgerüttelt wird - dann beginnt eine Zeitreise , die nur Liebhaber authentischer Autos geniessen können...
125 Antworten
Hallo alle zusammen.
Kann mich immer noch nicht entscheiden zwischen schwarz und dieser wunderschönen Farbe die ich gefunden habe. : Aston MArtin Quantum Silver benannt nach dem James Bond Film.
DIe Farbe ist im Schatten sehr dunkel und in der Sonne grau. Schautg echt geil aus weiss aber ned obs zum W210 passt.
Was sagt Ihr?
Hier Fotos der Farbe.
Lg
Ich finde die Farbe nicht schlecht,aber nicht auf einem 210er...meiner Meinung nach passt das nicht und hat irgendwie den bitteren Beigeschmackt auf Biegen und Brechen etwas Besonderes herausholen zuwollen.
Aber wenn dein 210er fertig ist und wirklich rostfrei,dann ist er bald schon was Besonderes.
Aber all das ist Geschmackssache und du musst für dich entscheiden was du haben willst und du musst dich dabei wohl fühlen und glücklich sein.
Selbst wenn alle hier im Forum dir zu rosa raten würden( was keiner tut), würdest du es sicher auch nicht machen.
Autos gibt es in allen erdenklichen Farben und es ist nur eine Gewohnheits- und Geschmacksfrage.
Aber die Farbe sieht auf dem Aston schon schick aus.
Ja schon klar das es meine entscheidung ist 🙂. KAnn mich halt nur schwer entscheiden. Schwarz sieht klasse aus ist aber Fad ausser ich schmeisse Gold Flakes in den Lack. Und dieses Quantum silver ist halt etwas anderes. Alle anderen FArben habe ich schon ausgeschlossen. Ich will auch z.B kein Smargtschwarz. Also entweder richtig schwarz oder dieses dunkle grau.
Naja habe ja noch 3 Wochen dann ist es so weit 🙂.
Danke nochmals. LG
Ähnliche Themen
Mach das Quantum. Schöne, dezente Felgen dran, nicht zu fett das Ganze, dann wird es stimmig.
Ein 210er in Schwarz schaut immer nach Leichenwagen oder irgendwie mafiös aus.
Wie bitte ? Hast du schlecht geschlafen ? Schwarz ist die klassische Mercedesfarbe überhaupt und steht dem 210er ausgezeichnet ! ( Gut , daß mein Dicker nicht lesen kann !)
Finde ich beim 210er eben nicht. Hier in Österreich fuhren zuviele "Balkan-Mercedes" in Uni-Schwarz oder Metallic-Schwarz, drinnen dunkler Mann mit Bart in Schwarz ... die Türken fahren hier ha eher BMW, die sind schlauer! 😁
Meiner war ja tektikgrau, so ein anthrazit, das fand ich okay, wenn auch kein Aufreger. Aber wenig heikel.
Mir gefallen eben auch oft "echte" Farben, nur halt in dieser Fahrzeugklasse nicht quietschbunt. Mokkabraun, smaragdgrün, dunkelblau ... Innenausstattung und Scheibenfarbe muss halt dazupassen. Bin mir aber im klaren, dass zB mein Jaguar-grüner 210er Vor-MOPF mit den grün getönten Elegance-Scheiben fast nur mir gefiel ... dem fehlte leider die hellbeige Innenausstattung zum perfekten Paket. 😉
Beim 211er MOPF finde ich das Obsidianschwarz wieder ganz gut, weil das viele Chrom und die kantigere Front das Auto "frech" macht. Mein anderer in Cubanitsilber kommt wieder zeitlos-elegant rüber, wirkt aber auch wegen der deutlich kontrastierenden dunkeln Radhäuser "hochbeiniger" und das Chrom-Geblinke kommt kaum raus, sehr "distinguierte" Kombination.
Wie ist denn das mit der H-Zulassung 🙂 in ein paar Jahren, wenn Du einen nicht-originalen Farbton verwendest?
Gibt es sowas in Österreich auch?
Gibt aber noch die Old und Youngtimer Nummern. Sind Rote Nr, haben eine 07 am Anfang, in deren Besitz ich bin. Ich kann mit der Nummer 10 PKW und 5 Motorräder fahren.... Fahre damit z.B. mein Dodge und den LT28, sowie noch ein Golf 1 Cabrio und diverse Motorröder😁 da spart man schon ordentlich... Bezahle für die Roten Nr. 300 Steuern im Jahr ind 250 Versicherung....
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von FIFOH
Gibt aber noch die Old und Youngtimer Nummern. Sind Rote Nr, haben eine 07 am Anfang, in deren Besitz ich bin. Ich kann mit der Nummer 10 PKW und 5 Motorräder fahren.... Fahre damit z.B. mein Dodge und den LT28, sowie noch ein Golf 1 Cabrio und diverse Motorröder😁 da spart man schon ordentlich... Bezahle für die Roten Nr. 300 Steuern im Jahr ind 250 Versicherung....Gruss
Hat aber den Nachteil,dass man die Fahrzeuge nur zu dem im Fahrzeugschein angegeben Zweck bewegen darf.
Oldtimertreffen,Reparatur,Verkaufsfahrten...
Also fallen Alltagsfahrten aus.
Aber ich unterstelle dir einfach mal das du dich an die gesetzlichen Grundlagen hälst.
Grins, na klar... Aber es steht auch drin e) Fahrten zum Zwecke der Wartung und der Reparatur des Fahrzeuges... und eine Probefahrt nach ein Thermostat wechsel, oder warmfahren wegen gleich anschliessendem Ölwechsel oder oder oder😉 Gründe finden sich für jede Fahrt...
Aber für den Alltag hab ich ja genug andere Fahrzeuge...
Ich weiß schon und sehe es genauso....wenn man es mal geschafft hat die 07er zubekommen,bei dem Antrags-Hick-Hack,dann will man das auch nutzen.
Ich wollte nur niemanden zu illegalen Handlungen auffordern...tut ihr ja auch nicht,und Bewegungsfahrt ist auch eine Prüfungsfahrt.