E420/EZ1997/20000Km/12.900,00/Japanimport/kaufbar?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo und guten Tag,

ich lese nun schon eine Weile still hier im Forum mit und finde den 210er zunehmend interessanter.

Eigentlich hatte ich vor mir irgendwas aus der 124er Reihe zulegen zu wollen.
Je länger ich hier aber lese, desto mehr komme ich zu dem Schluss, dass der 210er evtl der `` schlauere`` Kauf ist weil der noch von vielen verkannt bzw gar nicht auf dem Radar ist.

Hätte gern mal ein paar Meinungen zu diesem Angebot und ein Feedback zum Thema Japanimporte.

Das Fahrzeug im Detail:

Fahrzeug Informationen
Interne Nummer (für Anfragen) 15 118 WDB2100721A322260
Beschädigtes Fahrzeug

Nein
Kategorie Limousine
Fahrzeug Klasse Pkw
Kilometerstand 20.000 km
Hubraum 4.196 cm³
Leistung 205 KW (279 PS)
Kraftstoff Co2 Emission 300.00 g/km
Kraftstoffverbrauch Innerorts 18.90 l/100km
Kraftstoffverbrauch Außerorts 9.10 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 12.70 l/100km
Identifikationsnummer WDB2100721A322260
Kraftstoff Benzin SUPER
Getriebe Automatik
Art des Fahrzeugs Gebrauchtfahrzeug
Anzahl Türen 4/5
Emissionsklasse Euro2
Klimatisierung Klimaautomatik
Abgas-Untersuchung Keine Angaben
Hauptuntersuchung Keine Angaben
Erstzulassung 1997-02
Kraftstoff-Envkv konform

Nein
Metalic Lackierung

Ja
Farbe Silber
Hersteller Farbname 744 Brillantsilbermet.
Kba Hsn 0710
Kba Tsn 309
Schwacke Code 10382486
Anzahl Sitzplätze 5
Baujahr 1996
Anzahl Vorbesitzer 1
Interieur Farben Schwarz
Interieur Typ Vollleder
Airbags Front- und Seiten-Airbags

Danke und Gruß

31 Antworten

Hello Heiko, darf ich fragen wo das Auto zum Verkauf steht und was es kosten soll? Ich selbst hatte/habe bisher 4 Autos aus Japan und war/bin mit allen mehr als zufrieden. LG Werner

Klar darfst Du :-)

Der Händler ist Passion Cars, Preis ist 12.900,00€

Hier mal paar Preise zum Vergleich. Der Kurs ist 4:1

LG Werner

https://www.dubicars.com/search?...

Interessante Seite !

Cool finde ich diese `` Peilstäbe`` die viele auf der Beifahrerseite haben :-)))

OK das Preisniveau ist erheblich günstiger....

Ähnliche Themen

Hallo.

Naja, Schnäppchen ist der wohl keines.😰

19 Jahre alt 🙄
10 Jahre alte Reifen (da kommen noch mal gute 1.000,- dazu)🙄
Farbe altbacken-fad (silber 🙄)

Wurde das ATG gewartet? ( Ölwechselintervalle)
Wie schauts rostmäßig unter dem Kleidchen aus?
Auch wenn er nur 20tkm draufhat, ein Auto wird vom Stehen nicht besser. (die Daten aus den div. Steuergeräten wären da besonders interessant, Papier ist bekanntlich ja sehr geduldig)
Wieso Japanimport? In der Anzeige lese ich nix davon.

Um so viel Kohle bekommst du 10 Jahre jüngere Fahrzeuge. Der Händler kann ja verlangen was er will, ob er ihn auch verkaufen wird ist eine andere Geschichte.

Ich pers. wüsste nicht, was mich an einem 19jährigen W210 um 12.000,- reizen könnte.
Aber, Autokauf ist wie immer "Glückssache"

@scottydxb.

hier 😉

@ austriabenz.. ok.. was denkst Du denn wäre ein realistischer Preis ?

Ich denke gerade die Vormopfunverbastelten Achtzylinder Modelle sind gefragt...

Ich versuche da gerade ein Gefühl für `` Preis`` und ``Wert`` zu entwickeln.

Japanimport hast Du Recht.. steht nirgends.. dieser Händler hat in der Mehrzahl Japanimporte auf seiner Seite, dann hab ich dass da wohl mal so `` reininterpretiert`` :-))

Wenn 420er erstmal regelmäßig um die 12 000€ kosten - ja, dann ist der 210er endgültig heraus aus dem Tal der Tränen!😉😛 Im Moment ist der Preis eher skurril.

Preisvorstellung für so ein Auto als Limo: 4-5 000 € - setzt aber voraus, dass das Auto picobello ist und von einem Experten der Baureihe auf der Bühne angesehen wurde.

Wobei für 210er (auch nicht 8-Zylinder) mit weniger als 50 Tkm Preise jenseits der € 10.000.- durchaus bezahlt werden. Nicht von mir, aber offenbar gibts da Leute. Also wenn der gut dasteht, wird es der Verkäufer mindestens annähernd mit ein bißchen Geduld schon bekommen können - Schnäppchen ist es natürlich keines.

Hier im Forum gehen alle nur von den Preisen aus, die sie für die eigenen Gurken noch bekommen könnten, aber die gut gepflegten Garagenschätzchen erreichen das.

Ist das dann nicht ein Rechtslenker?

@ Taxidiesel

Nein die Japanimporte sind grds Linkslenker - auch wenn da Linksverkehr ist - hab mal gelesen in Japan ist der `` ehrenvollste `` Platz in nem Auto vorne links .. frag mich nicht warum ;-).. jedenfalls gibt es da wohl nicht grösseres als mit ner linksgelenkten Luxuslimusine rum zu fahren...

Ansonsten halten die Japaner wohl penibelst alle Wartungstermine ein und es gibt kein Streusalz im Winter, von daher haben die Wagen wohl dort `` ein gutes Leben``
`
Meine frage zur Kaufbarkeit von Japanimporten ging eher in die Richtung das ja US -Importe eher unbeliebt sind...

Mir erschliesst sich da der Unterschied nicht so ganz...

An die anderen: Danke bis hier schon mal für eure Kommentare !!!

Zitat:

@heikostr schrieb am 9. September 2016 um 15:49:36 Uhr:


... Japanimport hast Du Recht.. steht nirgends.. dieser Händler hat in der Mehrzahl Japanimporte auf seiner Seite, dann hab ich dass da wohl mal so `` reininterpretiert`` :-))

Halla Heiko,

in der Bestellnummer für das von dir vorstellte Fahrzeug ist die Schlüsselnummer 839 enthalten. Diese Nummer weist als Bestimmungsland Japan aus, in der Liste der Sonderausstattungen findest du den Code 498 JAPAN-AUSFUEHRUNG. Das Fahrzeug wurde am 12.12.1996 hergestellt. Mit Hilfe der Fahrgestellnummer lässt sich diese Eintragung mit der Datensammlung in der FAQ, im Beitrag

1.3. ZEITREISE - E-Klasse BR 210: Fahrgestell-Ident-Nummern 1994-1999

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q5160969

abgleichen:

Sindelfingen A313879 A332885 210 1996 Dezember

Codes für Sonderausstattungen:

200A LEDER
201A LEDER SCHWARZ/GRAFIT/ANTHRAZIT
242 FAHRERSITZ RE. ELEKTR.VERSTELLBAR M.MEMORY
249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR
253 RADIO MB - EXQUISIT - JAPAN
260 TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL - WEGFALL
275 MEMORY-PAKET (FAHRERSITZ, LENKSAEULE U. SPIEGEL)
414 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG
498 JAPAN-AUSFUEHRUNG
500 AUSSENSPIEGEL LI. U. RE. ABKLAPPBAR
524 LACK - KONSERVIERUNG
540 ROLLO ELEKTRISCH FUER HECKFENSTER
543 SONNENBLENDE MIT MAKE-UP SPIEGEL LI UND RE BE-
611 AUSSTIEGSLEUCHTEN FUER FAHRERTUEREN
613 SCHEINWERFER LINKSVERKEHR
659 LEICHTMETALLRAEDER 5-LOCH
668 VERPACKUNG FUER VERSANDFAHRZEUGE
693 WD-BLAUES GLAS RUNDUM, BANDFILTER, HECKSCHEIBE-ESG
744 VERDECKSTOFF 5010 DUNKELBLAU
807 AEJ 06/1
807 *1 210____ 19960905 AEJ 06/1
807 *2 722.6__ 19960119 MODELLJAHRWECHSEL
810 SOUNDSYSTEM
873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE
987 BATTERIE-TRENNSCHALTER FUER VERSCHIFFUNGSFZG

Ich sehe den Wert ambivalent:

Wenn du dieses Fahrzeug im Alltag verschleißen möchtest, ist es viel zu kostbar.

Falls du aber beabsichtigst, es in deine evt. vorhandene (😉) Garagen-Sammlung der "besonders behüteten Youngtimer" einzustellen und der beschriebene Zustand einer kritischen Überprüfung beim TÜV und in einer Mercedes-Benz Niederlassung oder Vertragswerkstatt standhält, wäre der Kauf auch für eine fünfstellige Euro-Summe eine Überlegung wert.

LG, Walter

Zitat:

@heikostr schrieb am 9. September 2016 um 15:49:36 Uhr:



@austriabenz.. ok.. was denkst Du denn wäre ein realistischer Preis ?
...

Ein 5stelliger Eurobetrag verdient sich doch nicht wie ein 5stelliger TRY-Betrag.

Im Schnitt kosten diese alten Fahrzeuge bis ca 6.500,-. Auch wenn Mancher meint ein 420er ist so besonders und kann daher ruhig teuer sein und schon mal einen 5stelligen Betrag kosten, - der Motor steckt trotzdem in einer 210er Karosserie.
Das macht das Ganze nicht besser, denn die Motoren sind beim 210er das geringere Problem.

Ich möchte mir gar nicht vorstellen (obwohl ich es könnte), an welchen Stellen ein nahezu 20Jahre altes Stehzeug! (gefahren wurde es ja fast nicht) überall undicht werden kann, wenn es nach jahrzehntelangem "zu-Tode- fadisieren" nun auf der deutschen Autobahn arbeiten muss. Angefangen vom Kühlsystem über Simmeringe, harten Dichtungen bis hin zu ausgetrockneten FW-Lagerungen. Bei nur 20tkm. wird der Wagen wohl nicht jährlich beim Service gewesen sein, versteckte Probleme werden daher vom Käufer mitgenommen.

Ich würde mir so einen Pausenfüller nur dann zulegen, wenn mein Plan für das Auto wie von Walter beschrieben, aussehen würde.

Aber, jeder ist seines Glückes Schmied.

Das Auto ist offensichtlich ein Rechtslenker, da in der Auflistung der Sonderausstattungen sowohl vom "Fahrersitz re" als auch von einer " Japan-Ausführung" die Rede ist. Als Rechtslenker hierzulande noch schwieriger fahrbar und verkäuflich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen