E420/EZ1997/20000Km/12.900,00/Japanimport/kaufbar?
Hallo und guten Tag,
ich lese nun schon eine Weile still hier im Forum mit und finde den 210er zunehmend interessanter.
Eigentlich hatte ich vor mir irgendwas aus der 124er Reihe zulegen zu wollen.
Je länger ich hier aber lese, desto mehr komme ich zu dem Schluss, dass der 210er evtl der `` schlauere`` Kauf ist weil der noch von vielen verkannt bzw gar nicht auf dem Radar ist.
Hätte gern mal ein paar Meinungen zu diesem Angebot und ein Feedback zum Thema Japanimporte.
Das Fahrzeug im Detail:
Fahrzeug Informationen
Interne Nummer (für Anfragen) 15 118 WDB2100721A322260
Beschädigtes Fahrzeug
Nein
Kategorie Limousine
Fahrzeug Klasse Pkw
Kilometerstand 20.000 km
Hubraum 4.196 cm³
Leistung 205 KW (279 PS)
Kraftstoff Co2 Emission 300.00 g/km
Kraftstoffverbrauch Innerorts 18.90 l/100km
Kraftstoffverbrauch Außerorts 9.10 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 12.70 l/100km
Identifikationsnummer WDB2100721A322260
Kraftstoff Benzin SUPER
Getriebe Automatik
Art des Fahrzeugs Gebrauchtfahrzeug
Anzahl Türen 4/5
Emissionsklasse Euro2
Klimatisierung Klimaautomatik
Abgas-Untersuchung Keine Angaben
Hauptuntersuchung Keine Angaben
Erstzulassung 1997-02
Kraftstoff-Envkv konform
Nein
Metalic Lackierung
Ja
Farbe Silber
Hersteller Farbname 744 Brillantsilbermet.
Kba Hsn 0710
Kba Tsn 309
Schwacke Code 10382486
Anzahl Sitzplätze 5
Baujahr 1996
Anzahl Vorbesitzer 1
Interieur Farben Schwarz
Interieur Typ Vollleder
Airbags Front- und Seiten-Airbags
Danke und Gruß
31 Antworten
Hallo Walter
zunächst einmal Danke für die ausführlichen Erläuterungen !!!
ABER: Nun hinterlässt Du mich ziemlich ratlos !
Ich suche nach einem Dailydriver im erhaltungswürdigen Zustand mit der Option kein Wertverlust evtl Wertzuwachs - natürlich bei regelmässiger Wartung und Pflege ABER auch Gebrauch !
Und nun ?!?!?
Auto kaufen, weg stellen, nicht fahren => Wertzuwachs??? ( Preis OK )
Auto nicht kaufen, weil für Gebrauch zu teuer ????
Was genau macht denn dieses Auto so kostbar ??? der Kilometerstand? die Historie? evtl die Ausstattung ??
Und wie sind denn nun Autos aus Japan generell zu beurteilen ? Gut ? Schlecht ?
Fragen über Fragen....
Mal abgesehen vom vorgestellten Modell, was ist denn der ``optimale`` Kompromiss aus Dailydriver und potentiellem ``Klassiker`` ( Werterhalt ) - kann ja auch ein 6ender sein ;-)
Freue mich auf weitere Meinungen / Anregungen... @ all ....sonniges Wochenende
DSD, dann dürfte er eh nur für eine Minderheitenklientel interessant sein. Aus diesen Reihen steht aber bekanntlich nicht so oft ein Dummer auf der 12 Mille dafür bezahlt.
Zitat:
@heikostr schrieb am 9. September 2016 um 22:26:45 Uhr:
....Was genau macht denn dieses Auto so kostbar ??? der Kilometerstand? die Historie? evtl die Ausstattung ??
..
Der Händler, sonst Nichts.
Wertzuwachs? Warum? Weil es ein 420er ist?
An dem Auto ist nur der Km aussergewöhnlich, alles Andere war nie so exclusiv dass es diesen schamlosen Preis rechtfertigen würde.
Ob der 210er ein Klassiker mit Wertzuwachs werden wird, steht in den Sternen. Thesen dazu gibt es ja viele und so mancher unter uns würde sich so eine Entwicklung wünschen.
Wenn er jetzt als Dailydriver herhalten muss und dadurch dem unaufhaltsamen Wechsel seines Aggregatzustandes von Blech auf Eisenoxyd unterliegt, wird ein Werterhalt kostspielig, der Aufwand für eine Wertsteigerung aber fast nicht finanzierbar.
Tut mir leid, das Leben ist hart aber ungerecht.
@ austriabenz
muss Dir nicht leid tun... deswegen frage ich ja hier :-)
Sag mal aus DEINER Sicht: wenn ich nen 210er zum täglichen Gebrauch suche... was nehme / suche ich dann am `dümmsten`` Motor..Baujahr... Vormopf / Nachmopf... etc ???
DER 420er ist nur eine Beispiel der mir Aufgefallen ist ... das DER zu teuer ist oder der Preis nicht WERT hab ich verstanden;-)
Ähnliche Themen
Das ist Geschmackssache. Ich bin 5 Jahre einen, wegen seiner rauen Geräuschentwicklung "Trecker" genannten, S210 290 TD Bj97 gefahren.
Sparsam (max. 6,7Lt), robust, zuverlässig. Das wollte ich und habe es mit dem 290er auch bekommen und mit über 550tkm Richtung Wüste verkauft. Man muss diesen Motor aber auch wollen, sonst wird das nix. .
Mein jetziger 320er, allerdings ein S211, mit dem OM 648 (R6) ist potenter und auch etwas durstiger (7-9Lt) als der 290er, aber ein sehr feines Auto das weniger als den halben Preis deines genannten 420ers gekostet hat.
Einen speziellen Favoriten in der E-Klasse-Riege habe ich nicht, würde dir aber bei beiden Baureihen (210 bzw 211) zu einem jüngeren Mopfmodell raten.
Kleiner Tip: Im 124er-Forum wurde ausführlich über Vor-und Nachteile von Japan-Reimporten diskutiert, ich will das jetzt nicht alles rekapitulieren.
AB: Ich schließe das nur aus Walters Auflistung, dass es sich hier um einen Rechtslenker handeln dürfte, aber auch als Linkslenker wäre er viel zu teuer. Du hast ja schon das Wesentliche bei alten Autos mit geringer Laufleistung benannt. Vieles altert ja auch rein zeitbedingt. Zu dem horrenden Preis kommen noch Tausende an Zusatzinvestitionen hinzu, dieReifen sind nur der Anfang...
Moin,
in der Regel sind die Japanimporte deutlich gepflegter als ihre US-Kumpanen. Rost dürfte bei denen kein thema sein.
Gehe mal davon aus, dass die Kiste ein stinknormaler Linkslenker ist. Die Importeure sind nicht ganz doof und wissen, dass die Rechtslenker sich hier nicht verkaufen.
Gerade das Thema Wertzuwachs muss beim Japanimport aber differenzierter betrachtet werden. Die liegen (fertig importiert) in der Regel locker 25% unter den Preisen der europäischen (deutschen) Modelle, auch beim Wiederverkauf!
Für echte Sammler ist jeglicher Import (außer aus der Schweiz vllt noch) absolut uninteressant.
Der Preis oben ist so "lala". Geschmackssache halt, kann man zahlen, wenn man genau so etwas sucht, muss man aber nicht.
Mfg Bene
Zitat:
@benedasbrot schrieb am 10. September 2016 um 00:04:38 Uhr:
in der Regel sind die Japanimporte deutlich gepflegter als ihre US-Kumpanen. Rost dürfte bei denen kein thema sein.
Moin moin,
genau die Erfahrung habe ich bisher mit allen meinen Japan Importen gemacht; ob S320, 500SL, C280 oder dem E320.
Den 500SL habe ich letztes Jahr an den Generalkonsul von Italien hier in Dubai verkauft, der machte mir ein Angebot das ich nicht abschlagen konnte 😎
Der E400 z.B. wuerde bis vor die Haustuer knapp 6.000 Euro kosten; der Transport ginge ueber die Spedition Pangaea, Bremerhaven.
https://www.dubicars.com/1996-mercedes-benz-e-400-54944.html
Hier mal ein Photo von meinem W210 Japan Import; den hatte ich vor fast genau einem Jahr hier in Dubai mit ca. 73.000km gekauft und hat mir bisher keine Probleme gemacht - Klima eiskalt und laeuft wie eine Rolex.
Das andere Bild zeigt den C280 mit dem Peilstab.
LG Werner
P.S. Uebrigens wurden die W210er mit dem V8 in Japan als E400 verkauft da man einen Unterschied zwischen der damaligen S-Klasse S420 (W140) schaffen wollte.
Zitat:
@heikostr schrieb am 9. September 2016 um 22:26:45 Uhr:
Auto kaufen, weg stellen, nicht fahren => Wertzuwachs??? ( Preis OK )
Ich wiederhole mich - ich denke schon, dass der Verkäufer einen 5-stelligen Preis für diesen Wagen bekommen kann - nicht weil es ein 420er ist, sondern weil er wenig bewegt wurde - und vorausgesetzt natürlich, dass er rostmäßig tatsächlich in einem so gut wie neuem Zustand ist.
Aber Schnäppchen ist es keines, um den für diesen Preis loszuwerden, braucht der Händler vemutlich einige Monate und Glück. Aber möglich ist es.
Wenn der Käufer den dann fährt, dann verliert er an Wert.
Und wenn er ihn stehen lässt wird es auch etliche Jahre und einige Instandhaltungsaufwendungen dauern, bis es hier einen Wertzuwachs gibt.
Um so ein Auto als Dailydriver zu erwerben würde ich auch nicht mehr als 5-6 Mille für ein gutes Exemplar anlegen. Das hat dann zwar Minimum 150 kkm auf der Uhr, aber der hält noch. Oder 3 Mille und selber schrauben. Je nachdem.
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 9. September 2016 um 22:18:21 Uhr:
Das Auto ist offensichtlich ein Rechtslenker,
Das betreffende Auto ist eindeutig ein LINKSLENKER!
Siehe Link von austriabenz:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zum täglichen gebrauch, wäre mir so ein FHz. zu teuer u. falls es mal einen "Wertzuwachs" bei 210ern geben sollte, wird dieser nur spürbar sein, wenn dieses FHz. in dem "wenig" benutzten zustand "verbleibt"!
MfG Günter
Die Pirelli's waren damals offensichtlich Standart; so sieht mein Reservereifen vom E320er aus.
....und im Anhang ebenfalls mein Datenblatt mit dem Code: 498 Japan - Ausfuehrung
Man beachte den Geschwindigkeitsindex "H" auf dem Reifen, der ist durch die Tatsache bedingt das der E320, als auch der C280 bei 210km/h abgeregelt sind.
Der 500SL und der S320, die ich vorher hatte waren das nicht.
LG Werner
P.S. waere interessant zu wissen ob der 420er bzw. 400er im Angebot auch abgeregelt ist 🙁
Zitat:
@austriabenz schrieb am 9. September 2016 um 14:35:20 Uhr:
10 Jahre alte Reifen (da kommen noch mal gute 1.000,- dazu)🙄
Das duerften sogar noch die Originalen aus 1996 sein (siehe Photo von meinem Reserverad zum Vergleich)
LG Werner
Stimmt, es sind ja schon 20 und nicht erst 10 Jahre. 🙄
Bei 20tkm Gesamtlaufleistung wäre es auch verwunderlich wenn es nicht die Originalen wären. 😉. Sie sind vermutlich so alt wie der Wagen, also fast 20 Jahre. Ausser der Eigner hat sie aus Altersgründen schon mal wechseln lassen. Ich schrieb ja irrtümlich: "10 Jahre alte Reifen".
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 10. September 2016 um 09:33:22 Uhr:
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 9. September 2016 um 22:18:21 Uhr:
Das Auto ist offensichtlich ein Rechtslenker,Das betreffende Auto ist eindeutig ein LINKSLENKER!
Siehe Link von austriabenz:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Zum täglichen gebrauch, wäre mir so ein FHz. zu teuer u. falls es mal einen "Wertzuwachs" bei 210ern geben sollte, wird dieser nur spürbar sein, wenn dieses FHz. in dem "wenig" benutzten zustand "verbleibt"!
MfG Günter
Stimmt, Günter! Die Bilder sind eindeutig, dann verstehe ich allerdings die Beschreibung der Sonderausstattung bei Walter nicht! Ansonsten sehe ich das wie du.
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 9. September 2016 um 22:18:21 Uhr:
Das Auto ist offensichtlich ein Rechtslenker, da in der Auflistung der Sonderausstattungen sowohl vom "Fahrersitz re" als auch von einer " Japan-Ausführung" die Rede ist.
Nur zur Klaerung, mit Fahrersitz re bezeichnet man den Beifahrersitz.
Bei den aelteren Modellen, wie z.B. bei meinem ex 500SL hiess es Fahrersitz li. und re. elektrisch verstellbar.
In diesem Datenblatt vom W210er meint man damit lediglich das der Beifahrersitz el. verstellbar ist.
Haette man auch einfacher machen koennen indem man schreibt Beifahrersitz el. verstellbar 🙄
LG Werner
Off topic:
Da wir gerade bei Extras sind.....kann mir jemand von euch sagen was das Extra "916 Fahrzeuge fuer heisse Laender - Zusatzteile" bedeutet?
Wir haben bereits im c-klasse-forum geraetselt was es sein koennte, sind aber nicht weiter gekommen.
Dieses Extra habe ich naemlich beim W202er drin und keiner weiss genau was es bedeutet; auch nicht der 🙂 hier vor Ort.