W210 ab wann kaufbar?

Mercedes E-Klasse W210

Moin.
Da die frühen w210er ja deutliche Probleme mit dem Rost zeigen und das Problem aber irgendwann mal behoben wurde möchte ich wissen, ab welchem Baujahr man die w210er kaufen kann? Ich spreche vom Kombi.

18 Antworten

Hi

soweit ich weiß, haben alle W210 Rostprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von MMaster


Hi
soweit ich weiß, haben alle W210 Rostprobleme.

Äääätsch, meiner aber nicht. 😁 😁 😁

Beim Kauf im Mai wurden sämtliche kritischen Stellen, Hohlräume und Ritzen mit dem Endoskop kontrolliert.

Rostprobleme gab es in der Modellreihe durchgehend!

Mein Wagen ist Bj 1/96 und nahezu rostfrei!

Eine Regel gibt es m. E. nach nicht. Einfach den Wunschwagen genauestens unter die Lupe nehmen 😉

jedes baujahr hat seine reize. die vormopfmodelle haben nicht so eine große anzahl an technischen details. es gab noch die guten alten r6. ich würde alles vom preis und ausstattung sowie zustand abhängig machen.

Ähnliche Themen

ich will eigentlich nen sechsender ... und der 240er is scheisse also n 280er ...
ausstattung warum nicht 😉
ich bin nur am überlegen ob ich mir nicht evtl. nen e39 kaufe ...
ich will das eh so erst in einem jahr machen weil meiner sollte langsam weg bevor er mir unterm arsch wegrostet ...
und der vergaser ist nicht wirklich zukunftsweisend aber geil... da kommt wenigstens was hinten raus 😁

wie ist das mit der kulanz, wie lange zahlt der daimler mir rostreparaturen und muss er dazu scheckheftgepflegt sein?

Hallo,

was soll die Beschimpfung des 240er. Deine Wortwahl will ich gar nicht wiederholen. Ich habe einen und bin super zufrieden. Bl. 98, brauche durch Autogas nur 7,50 €/100 km und er läuft seidenweich.

Klar, wer mit PS protzen möchte (keine Wertung) wird die Nase rümpfen, aber das sollte nicht auf Kosten des 240 geschehen.

Viel Glück noch bei der Suche.

Gruß

Hede

Zitat:

Original geschrieben von Matti01


wie ist das mit der kulanz, wie lange zahlt der daimler mir rostreparaturen und muss er dazu scheckheftgepflegt sein?

Hi,

das Auto darf nicht älter als 8 Jahre sein und möglichst scheckheftgepflegt sein, vobei ich hier schon gelesen habe, dass es auch ohne scheckheft geht.

Bei mir war es besonders ärgerlich, da als ich mein Auto gekauft habe als es 8 jahre und 2 wochen alt war. DC hat jägliche Kulanz abgelehnt.

Zitat:

Original geschrieben von Matti01


ich will eigentlich nen sechsender ... und der 240er is scheisse also n 280er ...

240 hat den leisesten Motor, das ist einfach genial!

Verbrauch.....alle W210 verbrauchen in großen und ganzen fast dasselbe +/- 1,2 Liter

Zitat:

Original geschrieben von viky


alle W210 verbrauchen in großen und ganzen fast dasselbe +/- 1,2 Liter

Naja, mein E 200 wird wohl doch noch ein paar Liter weniger brauchen als ein E 430/420.

ich denk mal er meinte eher die v6 😉 ich bin mit meinem 240 egt auch zufrieden bis auf den ein oder anderen rost -.- bj.02/02 wenn man allein drin sitzt gehts mit der beschleunigung egt noch aber mit einigen leuten dann schon naja^^

Re: W210 ab wann kaufbar?

Ich fahre mittlerweile den 3 ten W210.
Grundsätzlich : keinen vor Modelljahr 2000 kaufen. Als nur den ab Bj.9/99 mit dem Blinker im Spiegel. Möglichst nur 6 Zylinder mit Automatik. Über den E 240 wird viel Mist geschrieben. Die Leistung ist ausreichend , der Motor wunderbar laufruhig und leise , der Verbrauch bei moderater Fahrweise mit 8 bis 9,5 Ltr. annehmbar.
Ich möchte z.Zt. kein anderes Auto fahren.

Re: Re: W210 ab wann kaufbar?

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Ich fahre mittlerweile den 3 ten W210.
Grundsätzlich : keinen vor Modelljahr 2000 kaufen. Als nur den ab Bj.9/99 mit dem Blinker im Spiegel. Möglichst nur 6 Zylinder mit Automatik. Über den E 240 wird viel Mist geschrieben. Die Leistung ist ausreichend , der Motor wunderbar laufruhig und leise , der Verbrauch bei moderater Fahrweise mit 8 bis 9,5 Ltr. annehmbar.
Ich möchte z.Zt. kein anderes Auto fahren.

Endlich mal jemand, der genau meiner Meinung ist.

Mein Verbrauch siehe unten.

Schön , dass es noch überzeugte Mercedesfans gibt, denen ein bischem Oberflächenveränderung bei den anderen Mercedesfahrern nichts ausmacht!

Ich schätze mal, das hier und in den anderen Foren vielleicht 2% aller Mercedesfahrer in Deutschland hier vertreten sind.
Dann sind das doch eigentlich Peanuts, wenn von denen einige Probleme mit ihren DC- Autos haben.
Ich habe es oft schon geschrieben, in ca. 30 Jahren Benz habe ich noch nie größere Probleme mit meinen Autos gehabt, von Rost ganz zu schweigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen