E400 -- Verbrauch?
Ich möchte im Jan den neuen 400er im s212 bestellen - angeblich bereits Euro 6 allerdings mit offiziellen Verbrauchsangaben von mehr als 0,5l oberhalb des E350 trotz geringerem Hubraum? Wie lässt sich der höhere Verbrauch insbes. zum 350er technisch erklären? Ist das der Bi-Turbo?
Freue mich auf für einen technischen Laien verständliche Antwort (und will hier keine Öko-Thread aufmachen oder über allg. Verbrauchs-Weltanschauungen philosophieren).
Danke Hans
Beste Antwort im Thema
Ach Mensch Peter. Das ist doch Selbstbetrug.
Für 200km/h braucht der 212er sagen wir mal ~80kW. Wenn er jetzt wirklich nur 10 l/100km schlucken sollte, ergibt sich für den spezifischen Verbrauch:
- 10l/100km = 20l/200km = 20l/h
- 20l/h x 0,74kg/l x 1.000g/kg = 14.800g/h
- 14.800g/h / 80kW = 185g/kWh
Problem? Der Wagen hat im Bestpunkt (!) bereits 220g/kWh.[1] d.h. bei 200 km/h braucht die Kiste mindestens 11,9l/100km. Nur unter der Voraussetzung, dass der M276 bei 200 im Bestpunkt arbeitet.
Der E 350 dreht im 7. Gang etwa 3.600/min (je nach Profiltiefe).[2] Geht man damit in ein Leistungsdiagramm[3], so ergibt sich für ~3.600/min eine Maximalleistung von ~135kW. Will der Fahrer also ~80kW mobilisieren, muss der Fahrer etwa 60% Last abfordern (80kW/135kW).
Problem: Bei der Drehzahl und Lastzustand bist Du nicht mal mehr im HOS-Modus, sondern im reinen Homogenbetrieb.[4] Und da sind ~60% Last einfach viel zu wenig, um in die Nähe des Bestpunktes zu kommen. Wir sollten also besser von (immer noch sehr guten) 250-260g/kWh ausgehen.[5] Mit 255g/kWh landen wir plötzlich bei immer noch fantastischen 13,8, also ~14 l/100km!
Das der Wert noch immer unglaublich gut ist, zeigt ein Blick ins Wettbewerbsumfeld.[6] Im aktuellen Verbrauchstest bei 200km/h würde er - so diese meine extreeeeeeeem wohlwollenden Annahmen sich bei den Kompaktwagen-Diesel einordnen, was den Verbrauch angeht und sogar Fahrzeuge wie den BMW Tri-Turbo-Diesel schlagen. Im 2006er Test erreichte ein 535d BMW 14,6 l/100km, ein 530i lag über 20 l/100km! Wie Du siehst: Selbst die von mir abgeschätzten 14 l/100km sind extrem mit Mercedes-Brille angenommen.
[1] AMT 2010; Automotive Engineer.
[2] Technische Daten E-Klasse.
[3] Leistungsdiagramm M 276.
[4] Lückert, Peter / Doll, Gerhard / Merdes, Norbert / Waltner, Anton / Eder, Torsten: The (main) objectives of gasoline engine development at Mercedes-Benz, S. 10, Stuttgart 2010.
[5] Siehe Verbrauchskennfeld eines anderen DI, VAG BFL. Abweichung vom Bestpunkt ~10-15% bei 60% und 3.500/min.
[6] Autobild vom 7.6.2012; Autobild vom 5.7.2012; Autobild vom 17.5.2006.
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pascal 90
Hallo zusammen,da ich letztens einen E400 T-Modell 4 Matic über das Wochenende hatte, muss ich sagen war ich vom Spritverbrauch sehr überrascht für den V6 mit seinen 333 PS. Da ich an diesem Wochenende so gut wie vollgas gefahren bin, habe ich ihn zwischen 15,6 - 17,5 Liter gefahren. Zwischenzeitlich bin ich mit ihm auf 11,2 - 12,7 Liter gefahren was dann recht "normal" war. Aber ich muss sagen wer ihn schonmal gefahren ist, der weiß, das der E400 mit 333 PS ordentlich dampf hat und als V6 einfach genial ist. Macht auch ordentlich spaß ihn zu fahren & dadurch kann man auch recht wenig "normal" fahren. Hab mir auch schon überlegt einen zuzulegen "Leasen". Wäre als großer V6 echt super.
PS: Natürlich bin ich "vollgas" im "S"- Modus gefahren und teilweiße mit Schaltpaddels "M".
Grüße Pascal
Hallo
Kann das Oben geschriebene nur bestätigen ,bin heute ebenfalls den 400er 4 Matic Probe gefahren ca.120 km ( Fahrzeug hatte 35000 km weg) und bin auf die selben Werte gekommen 15-17 Liter auf der BAB nicht unter 180 Km/h durch den Stadtverkehr mit Distronik mitgeschwommen um die 10- 11 Liter !
Das Auto fährt sich Super und wenn die Preise sich in 2 Jahren auf ein annehmbares Level einpegeln dann wird das mein nächstes Auto !🙂
Es ist aufjedenfall ein Super Auto, mit top Motor für einen V6 ! Das Fahrzeug zu kaufen wäre echt eine Überlegung wert. Top Motor als V6 einfach brachial. Wenigstens lag ich was die Verbrauchswerte angeht, im gleichen Rahmen wie du auch, und deiner hatte sogar noch mehr km wie das Fahrzeug wo ich hatte.
Zitat:
Danke.
7,9 l/100km ist der deklarierte gesamtverbrauch über Land und Stadt. Meiner alter Autos hat zwischen 7 -7,5 l/100km für die gleiche Strecke verbraucht, und nur das macht bis zu 40%. Dann habe ich nicht kalkuliert das auch die alte Autos 10% bis 15% mehr als ihren deklarierten NEFZ verbraucht. Ob wir mit das kalkulieren werden dann ist der Mehrverbrauch 50%.
Temperaturen jetzt in Malmö liegen aus 5 bis 9 Grad C und das macht nicht viel für das verbrauch. Früheren wenn der Temperaturen zwischen 15 und 20 gelegt hat war der Verbrauch egal. Ich starte auch von Garage.
Ob Ich mit warmes Motor und mit konstant Geschwindigkeit bei 120km/h fahren dann verbraucht das Auto rund 10 l/100km und das auf flacheren Wegen.
_ _ _
Hallo,
Auto jetzt ca. 3000km gefahren.
Ich habe vor 2 Tagen eine Reise von 140km hin und 140km zurück gemacht.
Nur auf Autobahn.
Nur E-Modus.
Temperatur: 6-8 graden Celsius.
Geschwindigkeiten hin mit Tempomat aus Tacho: 120, 130, 140 km/h (Durchschnitts 130). Einmal sehr sehr kurz Dauer: 250km/h. Wenig und softes Bremsung und Beschleunigung.
Das verbrauch endet auf 9,6 l / 100 km. Meinen alten Autos würde rund 7,0 l / 100km liegen.
Nicht die kurze Raser-Strecke bei 250 km/h unterschätzen... das macht schnell einen Liter oder mehr über die gesamte Distanz (!) aus.
Die genannten Werte sind ja alle recht hoch, aber für aussagekräftige Werte muss man sich solche Exkapaden schonmal verkneifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Nicht die kurze Raser-Strecke bei 250 km/h unterschätzen... das macht schnell einen Liter oder mehr über die gesamte Distanz (!) aus.Die genannten Werte sind ja alle recht hoch, aber für aussagekräftige Werte muss man sich solche Exkapaden schonmal verkneifen.
Nein das mach nicht ein Liter extra: Nur Beschleunigung bis 250km/h dann sofort Ablassen von Gas :> macht maximales 0,5 l / 100km extra verbrauch.
0,5l über einen km sind aber nunmal 50 l / 100 km - das bezieht der Bordcomputer (und auch der reelle Tankinhalt) in die Berechnung ein, und schwupps geht's hoch mit dem Verbrauch.
Interessant wäre die Tour ohne den Hochgeschwindigkeitstest - und nochmals, wenn der Wagen mehr als 10.000 km auf der Uhr hat. Bis dahin erfreue dich an der Leistung, ein niedrigerer Verbrauch stellt sich vielleicht noch ein.
Zitat:
Original geschrieben von OS777
0,5l über einen km sind aber nunmal 50 l / 100 km - das bezieht der Bordcomputer (und auch der reelle Tankinhalt) in die Berechnung ein, und schwupps geht's hoch mit dem Verbrauch.Interessant wäre die Tour ohne den Hochgeschwindigkeitstest - und nochmals, wenn der Wagen mehr als 10.000 km auf der Uhr hat. Bis dahin erfreue dich an der Leistung, ein niedrigerer Verbrauch stellt sich vielleicht noch ein.
Nein das mach nicht ein Liter extra: Nur Beschleunigung bis 250km/h dann sofort Ablassen von Gas :> macht maximales 0,5 l / 100km extra verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von CevairZ
Hallo,
Auto jetzt ca. 3000km gefahren.
Ich habe vor 2 Tagen eine Reise von 140km hin und 140km zurück gemacht.
Nur auf Autobahn.
Nur E-Modus.
Temperatur: 6-8 graden Celsius.
Geschwindigkeiten hin mit Tempomat aus Tacho: 120, 130, 140 km/h (Durchschnitts 130). Einmal sehr sehr kurz Dauer: 250km/h. Wenig und softes Bremsung und Beschleunigung.
Das verbrauch endet auf 9,6 l / 100 km. Meinen alten Autos würde rund 7,0 l / 100km liegen.
Hallo,
bitte bedenke Folgendes: Der kurze Sprint auf 250km/h kann durchaus einen spürbaren Einfluss auf Deinen Gesamtverbrauch haben. Alleine der Sprint von 130-250km/h wird mit etwa 1min Dauer ordentlich den Verbrauch nach oben getrieben haben. Es gilt:
Leistung Deines E400: 333 PS = 245 kW
Spezifischer Verbrauch bei Volllast: etwa 300g/kWh
--> 300g/kWh x 245kW = 73.456g/h = 73,5kg/h
Mit einer Dichte von Super (bei 15°C nach DIN 228 von 0,72kg/l): 102 Liter/Stunde
Du bist aber - nach eigener Aussage - nur ca. 1min Vollgas gefahren. Das macht aber immerhin schon einen Absolutverbrauch von ~1,5 Liter aus!
Legen wir das mal auf Deine Distanz von 280km um. Dort hattest Du einen Durchschnitt von 9,6 l/100km, also etwa 26,9 Liter Absolutverbrauch. Zieht man von denen die 1,5 Liter ab, so ergeben sich 25,4 Liter was einem Verbrauch von 9,1 l/100km entspricht.
Wenn es allerdings mehr als ein Sprint war...dann kippt das Bild weiter.
Zu Deinem Vergleich zu früheren Fahrzeugen muss man anmerken, dass gerade ein C180 fast 1/2 Tonne leichter gewesen sein dürfte, sowie deutlich aerodynamischer (Stirnfläche). Auch werden dort mutmaßlich die Reifen schmaler gewesen sein - all das führt dazu, dass der Verbrauch natürlich geringer ausfallen musste!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von CevairZ
Hallo,
Auto jetzt ca. 3000km gefahren.
Ich habe vor 2 Tagen eine Reise von 140km hin und 140km zurück gemacht.
Nur auf Autobahn.
Nur E-Modus.
Temperatur: 6-8 graden Celsius.
Geschwindigkeiten hin mit Tempomat aus Tacho: 120, 130, 140 km/h (Durchschnitts 130). Einmal sehr sehr kurz Dauer: 250km/h. Wenig und softes Bremsung und Beschleunigung.
Das verbrauch endet auf 9,6 l / 100 km. Meinen alten Autos würde rund 7,0 l / 100km liegen.
bitte bedenke Folgendes: Der kurze Sprint auf 250km/h kann durchaus einen spürbaren Einfluss auf Deinen Gesamtverbrauch haben. Alleine der Sprint von 130-250km/h wird mit etwa 1min Dauer ordentlich den Verbrauch nach oben getrieben haben. Es gilt:Leistung Deines E400: 333 PS = 245 kW
Spezifischer Verbrauch bei Volllast: etwa 300g/kWh--> 300g/kWh x 245kW = 73.456g/h = 73,5kg/h
Mit einer Dichte von Super (bei 15°C nach DIN 228 von 0,72kg/l): 102 Liter/Stunde
Du bist aber - nach eigener Aussage - nur ca. 1min Vollgas gefahren. Das macht aber immerhin schon einen Absolutverbrauch von ~1,5 Liter aus!
Legen wir das mal auf Deine Distanz von 280km um. Dort hattest Du einen Durchschnitt von 9,6 l/100km, also etwa 26,9 Liter Absolutverbrauch. Zieht man von denen die 1,5 Liter ab, so ergeben sich 25,4 Liter was einem Verbrauch von 9,1 l/100km entspricht.
Wenn es allerdings mehr als ein Sprint war...dann kippt das Bild weiter.
Zu Deinem Vergleich zu früheren Fahrzeugen muss man anmerken, dass gerade ein C180 fast 1/2 Tonne leichter gewesen sein dürfte, sowie deutlich aerodynamischer (Stirnfläche). Auch werden dort mutmaßlich die Reifen schmaler gewesen sein - all das führt dazu, dass der Verbrauch natürlich geringer ausfallen musste!
Das ist was Ich gesagt habe, er macht maximales 0,5 l / 100km extra! Wahrscheinlich war der Sprint kürzer als 1 Minute. Du muss auch kalkulieren mit der Ablassen von Gas Periode, wenn das Auto nichts oder sehr wenig verbraucht!
Ja die alte Autos waren leichter aber seinen deklarierte NEFZ-Verbrauch war same oder etwas hoher.
Bei meinem 500er funktioniert die Schubabschaltung ab 130 etwa nicht mehr. Ich denke zum Schutz der Katalysatoren. Bitte bedenke ferner,dass der NEFZ nur ganz kurz Geschwindigkeiten von 120 km/h beinhaltet. Überwiegend wird dort aber langsamer gefahren. Nun spielen bei steigendem Tempo immer mehr die Fahrtwiderstände eine tragende Rolle, während der Grundumsatz des Motors zurücktritt. Merke: 130 und 140 hat gar nichts mehr mit NEFZ zu tun. Und quasi 9 Liter sind meiner Meinung nach O.K bei 140. Für einen Wagen der Größe und Leistung.
ich sage erneut, ich mit meinem 350er cgi habe ungefähr die selben werte.
auf dem Rückweg von Berlin bis nachhause (540km) zu 70% 140km/h Tempomat und sonst 170-170, aber auch mal 80 bei ner Baustelle, hatte ich ein Fazit von 9.4L.
wenn ich mal 'kurz zum Bäcker' fahren muss, hab ich auch mal 15l drauf stehen und über die 4.000km die ich bis heute mit meinem gefahren bin, hab ich n realen Wert von 13L auf dem KI stehen, bei überwiegend stadt und rasanter Fahrweise.
Ich sags immer wieder, die werte sind i.O, man muss mal im klaren sein, was man fährt und was man für ein Feedback kriegt, sprich Fahrspaß.
p.s: mit keinem w211 Mopf 220cdi hatte ich n durchschnitt von ca 8.5- 9l beim selbenfahrprofil.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Bei meinem 500er funktioniert die Schubabschaltung ab 130 etwa nicht mehr. Ich denke zum Schutz der Katalysatoren.
hmm, von einer solchen Schaltung hab' ich noch nix gehört. Meiner geht auch bei deutlich >130 in die Schubabschaltung (kann man ja schön am Momentanverbrauchsbalken sehen). Ich hatte sie z.B. schon bei 160/170 in Aktion.
Viele Grüße
Peter
Guten Morgen Peter,
mir war das aus Opel-Zeiten mit digitalem Bordcomputer schon geläufig. Dort funktionierte die Schubabschaltung nur unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit. Bei Mercedes sah ich den Verbrauchsbalken im KI. Dieser geht bei praktisch jeder Geschwindigkeit alleine abhängig von der Drehzahl und Gaspedalstellung auf Null. Kürzlich machten wir jedoch eine Logfahrt wegen eines Ruckelns bei Konstantfahrt und einem Ruck beim Losfahren aus dem Stand. Zufällig sah ich, dass bei höherem Tempo (ich meine es war 130, nagel mich aber bitte darauf nicht fest), der M278 nicht mehr in die Schubabschaltung ging. Kann ein Zufall gewesen sein (wir hatten den Wagen zuvor ordentlich warm gefahren) - keine Ahnung.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Bei Mercedes sah ich den Verbrauchsbalken im KI. Dieser geht bei praktisch jeder Geschwindigkeit alleine abhängig von der Drehzahl und Gaspedalstellung auf Null.
hmm, ich hatte ja für eine kurze Zeit Ärger mit der WÜK, so dass ich dies mal genau beobachtet habe. In dieser Fehlerzeit ging der Balken zwar weit zurück, blieb aber am linken Rand ganz leicht sichtbar. Nachdem die WÜK eingerückt hat, ging der Balken ganz weg und die Motorbremswirkung war spürbar.
Insoweit sollte der Balken ziemlich genau anzeigen, was los ist, wobei natürlich das Auslesen des Systems per Schnittstelle die absolut sauberen Daten liefert.
Viele Grüße
Peter
Hatte heute Vormittag ein Stück begrenzte Autobahn vor mir und habe mal den Bordcomputer zurückgesetzt. Unterwegs war ich mit dem E500 T-Modell (S211), M273 (5.5 V8 und 387 PS), 18" Mischbereifung, Licht + Klima, 2 Personen an Bord.
Der Verbrauch fiel kontinuierlich - ich denke knapp unter 8 l/100km wären drin gewesen. So waren es nach 26km 8,2 l/100km - bei einem Schnitt von 117km/h. Insofern finde ich Deine ~9 bei bis zu 140km/h völlig normal und in Ordnung - zumal der V8 bei 120 praktisch im Bestpunkt dreht, d.h. einen sensationellen spezifischen Verbrauch realisieren kann, den auch modernere Triebwerke nicht unterbieten.