E400 -- Verbrauch?

Mercedes E-Klasse W212

Ich möchte im Jan den neuen 400er im s212 bestellen - angeblich bereits Euro 6 allerdings mit offiziellen Verbrauchsangaben von mehr als 0,5l oberhalb des E350 trotz geringerem Hubraum? Wie lässt sich der höhere Verbrauch insbes. zum 350er technisch erklären? Ist das der Bi-Turbo?

Freue mich auf für einen technischen Laien verständliche Antwort (und will hier keine Öko-Thread aufmachen oder über allg. Verbrauchs-Weltanschauungen philosophieren).

Danke Hans

Beste Antwort im Thema

Ach Mensch Peter. Das ist doch Selbstbetrug.

Für 200km/h braucht der 212er sagen wir mal ~80kW. Wenn er jetzt wirklich nur 10 l/100km schlucken sollte, ergibt sich für den spezifischen Verbrauch:

  • 10l/100km = 20l/200km = 20l/h
  • 20l/h x 0,74kg/l x 1.000g/kg = 14.800g/h
  • 14.800g/h / 80kW = 185g/kWh

Problem? Der Wagen hat im Bestpunkt (!) bereits 220g/kWh.[1] d.h. bei 200 km/h braucht die Kiste mindestens 11,9l/100km. Nur unter der Voraussetzung, dass der M276 bei 200 im Bestpunkt arbeitet.

Der E 350 dreht im 7. Gang etwa 3.600/min (je nach Profiltiefe).[2] Geht man damit in ein Leistungsdiagramm[3], so ergibt sich für ~3.600/min eine Maximalleistung von ~135kW. Will der Fahrer also ~80kW mobilisieren, muss der Fahrer etwa 60% Last abfordern (80kW/135kW).

Problem: Bei der Drehzahl und Lastzustand bist Du nicht mal mehr im HOS-Modus, sondern im reinen Homogenbetrieb.[4] Und da sind ~60% Last einfach viel zu wenig, um in die Nähe des Bestpunktes zu kommen. Wir sollten also besser von (immer noch sehr guten) 250-260g/kWh ausgehen.[5] Mit 255g/kWh landen wir plötzlich bei immer noch fantastischen 13,8, also ~14 l/100km!

Das der Wert noch immer unglaublich gut ist, zeigt ein Blick ins Wettbewerbsumfeld.[6] Im aktuellen Verbrauchstest bei 200km/h würde er - so diese meine extreeeeeeeem wohlwollenden Annahmen sich bei den Kompaktwagen-Diesel einordnen, was den Verbrauch angeht und sogar Fahrzeuge wie den BMW Tri-Turbo-Diesel schlagen. Im 2006er Test erreichte ein 535d BMW 14,6 l/100km, ein 530i lag über 20 l/100km! Wie Du siehst: Selbst die von mir abgeschätzten 14 l/100km sind extrem mit Mercedes-Brille angenommen.

[1] AMT 2010; Automotive Engineer.
[2] Technische Daten E-Klasse.
[3] Leistungsdiagramm M 276.
[4] Lückert, Peter / Doll, Gerhard / Merdes, Norbert / Waltner, Anton / Eder, Torsten: The (main) objectives of gasoline engine development at Mercedes-Benz, S. 10, Stuttgart 2010.
[5] Siehe Verbrauchskennfeld eines anderen DI, VAG BFL. Abweichung vom Bestpunkt ~10-15% bei 60% und 3.500/min.
[6] Autobild vom 7.6.2012; Autobild vom 5.7.2012; Autobild vom 17.5.2006.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@arbeitsgesetz schrieb am 3. Januar 2015 um 07:33:20 Uhr:


Sorry für die Verwechslung, Johannes. Nochmals: toller informativer Bericht. Im Ergebnis ist das alles etwas Frustrierend für mich. W 211 ist mir zu alt. W 212 zu laut und hart gefedert. Ich vermute, dass die Probleme im Facelift nicht angegangen worden sind. Ich las kürzlich einen Bericht über den E 300 BT hybrid, den man mit einer Art Akustikglas bestellen kann. Vielleicht setzt sich das ja durch.

Naja. mit dem zu hart gefedert, hmmmm. So schlimm ist es m.E. nicht.

Dafür liegt der Ofen wien Backstein auf der Straße. Mit meinem 211er waren hohe Kurvengeschwindigkeiten auf der BAB ne Mutprobe (Seitenneigung).

Das entfällt mit dem 212er.

Tip: Wenn Du ne Sänfte suchst geht doch auf die S-Klasse.

Gruß Andy

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 5. Januar 2015 um 10:06:04 Uhr:


Naja. mit dem zu hart gefedert, hmmmm. So schlimm ist es m.E. nicht.
Dafür liegt der Ofen wien Backstein auf der Straße. Mit meinem 211er waren hohe Kurvengeschwindigkeiten auf der BAB ne Mutprobe (Seitenneigung).
Das entfällt mit dem 212er.
Tip: Wenn Du ne Sänfte suchst geht doch auf die S-Klasse.

Gruß Andy

Ich bin da etwas zwiespältiger. Einerseits verstehe ich was Du meinst. Ich werde nie die erste rasante Kurvenfahrt in meinem 211er 500er vergessen. Man lenkt ein und das Auto gibt einem das Gefühl gerade ausfahren zu wollen. Es schreit geradezu: "Ich will nicht in die Kurve".

Wie eine schwanger Kuh halt.

Der 212er ist da viel agiler, ohne Frage. Auch als ich vor 1/2 Jahr mal wieder -seit langem- einen 211er 500er fahren durfte, war die erste Kurve eine absolute Überraschung.

Wie Wackelpudding.

Und die Karre hatte nur 80k km drauf und ist Scheckheftgepflegt bei MB!

Aber: Das ist nur die halbe Wahrheit. Der absolute Grenzbereich liegt mMn ähnlich hoch bei 211 und 212. Das zeigen auch die Handlingzeiten z.B. der Autozeitung. Da liegen 211er 500er MoPf und 212er 500er praktisch identisch. Insofern ist das Fahrgefühl anders, ja, die Reserven sind jedoch vergleichbar.

Hallo doc_4F

Haben sie den Wagen probe gefahren oder einfach gekauft und sind sie zufrieden,ich will es auch kaufen aber zur erst probe fahren was nicht so einfach ist.
Gruß
Andi.

Hallo und gutes neues Jahr!

Habe meinen seit November. Allererste Erfahrungen: 400 km BAB (Tempomat 140) 8,5l laut KI. Danach habe ich bei ca. 50% Stadt / 50% Landstraße - meist im Berufsverkehr - 11,5l im Eco und eher 12,5l im S-Modus verbraucht. Bei insgesamt weniger als 1.500 km ist das aber eher noch nicht belastbar.

Ich hatte vor ca. einem Jahr einen 3,0l E400 ausführlich probegefahren. War damals auch nicht einfach. Hatte zu der Zeit den E350 CDI (265PS) als direkten Vergleich und fand den 400er überzeugend.

Heute würde ich bei Neuanschaffung überlegen, auf Harman Kardon, Akustikverglasung und Teil-Exclusivpaket zu verzichten und statt dessen 4matic zu wählen. Für einen empfindlichen Rücken wären die Multikontursitze eine sinnvolle Option. Zumindest die Sportsitze aus dem AMG-Paket haben keine verstellbare Lordose mehr.

Grüße,
Doc.

Zitat:

@a120ndi schrieb am 8. Januar 2015 um 10:12:55 Uhr:


Hallo doc_4F

Haben sie den Wagen probe gefahren oder einfach gekauft und sind sie zufrieden,ich will es auch kaufen aber zur erst probe fahren was nicht so einfach ist.
Gruß
Andi.

Ähnliche Themen

Bin mit dem 400er top zufrieden. Momentan ca. 11L bei gemischter fahrt und auch bei Schnee gut zu handhaben.

Grüssle

Zitat:

@arbeitsgesetz schrieb am 3. Januar 2015 um 07:33:20 Uhr:


W 212 zu laut und hart gefedert. Ich vermute, dass die Probleme im Facelift nicht angegangen worden sind.

Am Anfang war der 212 recht hart, aktuell ist er deutlich komfortabler. Und seit Facelift gibt's auch Akustikglas. Ich würde eine Probefahrt machen (mit Komfortfahrwerk), bevor ich ihn abschreibe... 😉

Gruß vom leider noch straffen "early" 212, im lauten Kombi...

Es hat endlich geklappt am 30-31.01.15 habe ich eine probe fahrt mit dem E400 3,5L 333 PS dann werde ich berichten.
Grüße,
Andi.

Ich bin den 400er in einem E Coupe gefahren.
Verbrauch unter 10 L - Langstrecke, viel Autobahn und habe den Motor nicht gestreichelt.
Wo es ging 160 bis 200.

Da das Coupe um etwa 150 kg leichter ist, fällt dies und die Windschlüpfrigkeit so ins Gewicht, das man ein S212 nicht unter 10 L fahren kann?
Denk aber bei Gefallen an mehr Kurzstrecke und Land, auch wenns unwirtschaftlich ist. Macht einfach Spaß der Motor 😁

Noch mal zum Verbrauch des E400 zurück: Nach 46.500km im E-400 aus Bj 6/2013 (im Juni geht er leider wieder zurück) habe ich einen realen Durchschnittsverbrauch von 10,8 Liter (Anzeige bei 10,2 Liter) bei rd. 30% Stadt, 30% Landstraße und 40% Autobahn, wobei ich zügig, aber nur selten über 200km/h sowie vorausschauend und eher defensiv fahre. Insgesamt bin ich sehr mit dem E-400 zufrieden, wobei eine 50%-ige Überschreitung der EU-Verbrauchsangabe eine meiner wenigen Kritikpunkte sind.

Gruß Hans

Hallo Gemeinde,

Sorry wenn ich das Thema nochmals "aufwärme" 🙄
Ich bin gerade am "durchforsten" alter Threads !

Ich fahre seit ca. 1 Jahr ein 350 CGI (292 PS).
Mein Durchschnittsverbrauch-ca.9000 KM gefahren-liegt bei 11,6 Liter (laut KI 11,1 Ltr.).

Mein Fahrprofil : Fahrt zur Arbeit-12 KM einfach,am Wochenende einkaufen-3 KM einfach,ab und zu mal in die Pfalz oder in den Odenwald.Dazu 2-3 mal in Urlaub (Deutschland-da isses auch schön 🙂).
Also überwiegend Kurzstrecke.

Ich bin mit dem Verbrauch "äusserst" zufrieden,zumal,wenn ich bedenke,dass mein w203 (C 240-170 PS-auch 6 Zyl.) nicht viel weniger gebraucht hat (ca.10,8 Liter).
6 bzw 8 Zylinder-Benziner wollen halt "versorgt" werden und da sich wegen 1 oder 2 Liter mehr aufzuregen,ist mir schleierhaft 🙄

Das sollte man sich vorher überlegen,bevor man sich so ein 300 PS (und mehr !) Fahrzeug holt 😎
Da denke ich so wie Johannes (J.M.G.) - Hauptsache Ihr habt Spass 🙂
Dass beim E mit 184PS eher nicht so viel Spass aufkommt,wird wohl jedem klar sein (nichts für Ungut E 200-Fahrer 😉)

Irgendwann in 10 oder 20 Jahren wird die Entwicklung soweit sein,dass solche höher motorisierten Autos nur noch 5 Liter verbrauchen ( wenn es dann überhaupt noch Benzinmotoren gibt 😛).
Aber dann wird auch wieder gemotzt !

Gruss Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen