E400 -- Verbrauch?

Mercedes E-Klasse W212

Ich möchte im Jan den neuen 400er im s212 bestellen - angeblich bereits Euro 6 allerdings mit offiziellen Verbrauchsangaben von mehr als 0,5l oberhalb des E350 trotz geringerem Hubraum? Wie lässt sich der höhere Verbrauch insbes. zum 350er technisch erklären? Ist das der Bi-Turbo?

Freue mich auf für einen technischen Laien verständliche Antwort (und will hier keine Öko-Thread aufmachen oder über allg. Verbrauchs-Weltanschauungen philosophieren).

Danke Hans

Beste Antwort im Thema

Ach Mensch Peter. Das ist doch Selbstbetrug.

Für 200km/h braucht der 212er sagen wir mal ~80kW. Wenn er jetzt wirklich nur 10 l/100km schlucken sollte, ergibt sich für den spezifischen Verbrauch:

  • 10l/100km = 20l/200km = 20l/h
  • 20l/h x 0,74kg/l x 1.000g/kg = 14.800g/h
  • 14.800g/h / 80kW = 185g/kWh

Problem? Der Wagen hat im Bestpunkt (!) bereits 220g/kWh.[1] d.h. bei 200 km/h braucht die Kiste mindestens 11,9l/100km. Nur unter der Voraussetzung, dass der M276 bei 200 im Bestpunkt arbeitet.

Der E 350 dreht im 7. Gang etwa 3.600/min (je nach Profiltiefe).[2] Geht man damit in ein Leistungsdiagramm[3], so ergibt sich für ~3.600/min eine Maximalleistung von ~135kW. Will der Fahrer also ~80kW mobilisieren, muss der Fahrer etwa 60% Last abfordern (80kW/135kW).

Problem: Bei der Drehzahl und Lastzustand bist Du nicht mal mehr im HOS-Modus, sondern im reinen Homogenbetrieb.[4] Und da sind ~60% Last einfach viel zu wenig, um in die Nähe des Bestpunktes zu kommen. Wir sollten also besser von (immer noch sehr guten) 250-260g/kWh ausgehen.[5] Mit 255g/kWh landen wir plötzlich bei immer noch fantastischen 13,8, also ~14 l/100km!

Das der Wert noch immer unglaublich gut ist, zeigt ein Blick ins Wettbewerbsumfeld.[6] Im aktuellen Verbrauchstest bei 200km/h würde er - so diese meine extreeeeeeeem wohlwollenden Annahmen sich bei den Kompaktwagen-Diesel einordnen, was den Verbrauch angeht und sogar Fahrzeuge wie den BMW Tri-Turbo-Diesel schlagen. Im 2006er Test erreichte ein 535d BMW 14,6 l/100km, ein 530i lag über 20 l/100km! Wie Du siehst: Selbst die von mir abgeschätzten 14 l/100km sind extrem mit Mercedes-Brille angenommen.

[1] AMT 2010; Automotive Engineer.
[2] Technische Daten E-Klasse.
[3] Leistungsdiagramm M 276.
[4] Lückert, Peter / Doll, Gerhard / Merdes, Norbert / Waltner, Anton / Eder, Torsten: The (main) objectives of gasoline engine development at Mercedes-Benz, S. 10, Stuttgart 2010.
[5] Siehe Verbrauchskennfeld eines anderen DI, VAG BFL. Abweichung vom Bestpunkt ~10-15% bei 60% und 3.500/min.
[6] Autobild vom 7.6.2012; Autobild vom 5.7.2012; Autobild vom 17.5.2006.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CevairZ


Ich finde das verbrauch sehr hoch. 40% höherer als das deklarierte NEFZ-verbrauch.
Ich fahre 20km zu Arbeit. Ca. 500m von hause zu Autobahn (Schwedische – max. 110km/h) dann 12km Autobahn und ich fahre 120km/h (keinen Bremsen und Beschleunigung). Dann 6,3km mit 90km/h. Dann 1,2km mit 70km/h und 0,5km mit 50km/h. Keine bremse.
Die Bord-Computer zeigen dann 10 l/100km und er stimmt sehr gut.

Ich empfinde den Verbrauch als enorm. Bei dem beschriebenen Fahrprofil gilt es meiner Meinung nach den Verbrauch außerorts heranzuziehen. Demnach benötigt der E400 außerorts bis zu 6,2 l/100km im NEFZ. Da kommt eine brutale Abweichung zu Stande.

Bei dem beschriebenen Fahrprofil fällt sogar der alte Sauger V8 (387 PS) unter 9 l/100km. Entweder stimmt etwas mit Deinem Fahrzeug nicht, oder aber der Wagen ist eine brutale Mogelpackung.

Frage: Wie war der Verbrauch im Sommer? Die Kaltstartphase ist ja heute doch etwas länger, denn bei höheren Außentemperaturen.

Das Problem denke ich ist wirklich die Warmlaufphase. Als ich den E300 zur Probe fuhr war er gerade erst warm, als ich den Weg zur Arbeit zurückgelegt habe (13 km). Ich mache das mal nicht an der Kühlmitteltemperatur fest, sondern daran, dass erst dann das ECO Zeichen grün wurde und sich somit der Motor bei Bedarf abgeschaltet hatte. Auch da kam so ein Verbrauch beim E300 von über 10l zustande mit ca. 70% Landstrasse.
Ich schätze mal gerade zu dieser Jahreszeit wird die Warmlaufphase 75% der Wegstrecke ausmacht und somit die Verbrauchsangaben irrelevant sind.

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CevairZ


Guten Tag, Ich lebe in Malmö, Schweden. Mein deutsch ist sehr schlecht aber ich glaube das sie mir verstehen wollen oder ich kann in English schreiben!

Ich habe ein neu Mercedes E 400 (V6 Doppelturbo Benzin) mit AMG-Sportpaket und nicht viel Extras. Erstzulassung September 2013. Jetzt ca. 2600km gefahren worden.

Ich finde das verbrauch sehr hoch. 40% höherer als das deklarierte NEFZ-verbrauch.
Ich fahre 20km zu Arbeit. Ca. 500m von hause zu Autobahn (Schwedische – max. 110km/h) dann 12km Autobahn und ich fahre 120km/h (keinen Bremsen und Beschleunigung). Dann 6,3km mit 90km/h. Dann 1,2km mit 70km/h und 0,5km mit 50km/h. Keine bremse.
Die Bord-Computer zeigen dann 10 l/100km und er stimmt sehr gut.
Meinen früherer Autos hat die gleich reisen mit 7 – 7,5 l/100km gemacht trotz genauso deklarierte NEFZ-verbrauch!
Mercedes E400: 7,9 l/100km
Ford Mondeo MK3: 8,1 l/100km
Mercedes C180 Kompressor w203: ca. 8,2 l/100km.

Warum die Kunden abzocken???

Dein Verbrauch wird nach etwa 8.000km deutlich runter gehen. Denke dann sind so 8,5l/100km möglich.

Ich bin den E400 auch schon auf längeren Strecken gefahren und konnte ohne Probleme Verbräuche von 8-9l/100km erzielen. Der Motor muss allerdings erst diese 7-8.000km gelaufen sein, finde ich komisch, aber habe das schon bei mehreren Mercedes beobachtet. Da ich jedes Jahr einen neuen Mercedes fahre, ist das für mich besonders ärgerlich. :/

Gruß

Na ja, dafür hast du aber immer Neuwagengeruch😁
Alles hat Vor- und Nachteile!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Zitat:

Original geschrieben von CevairZ


Guten Tag, Ich lebe in Malmö, Schweden. Mein deutsch ist sehr schlecht aber ich glaube das sie mir verstehen wollen oder ich kann in English schreiben!

.......... 40% höherer als das deklarierte NEFZ-verbrauch.
Mercedes E400: 7,9 l/100km
........
Warum die Kunden abzocken???

Schreibe bitte weiter in deutscher Sprache. Dein geschriebenes Deutsch ist besser als das Deutsch von so manch einem Deutschen und vor allen Dingen besser, als mein Englisch😁

Aber wie kommsr du auf 40% ?

10l / 7,9l machen knappe 27 % Mehrverbrauch aus.
Ich bewerte die 10l aber bei deinem Streckenprofil und deiner beschriebenen Fahrweise auch für zu hoch.
Eventuell sind die äußeren Bedingungen (Temperatur) in Schweden momentan auch nicht so angenehm?
Und da ist auch noch die Einfahrzeit. Der Verbrauch soll ja später noch runter gehen🙄

🙂Gruß
D.D.

Danke.

7,9 l/100km ist der deklarierte gesamtverbrauch über Land und Stadt. Meiner alter Autos hat zwischen 7 -7,5 l/100km für die gleiche Strecke verbraucht, und nur das macht bis zu 40%. Dann habe ich nicht kalkuliert das auch die alte Autos 10% bis 15% mehr als ihren deklarierten NEFZ verbraucht. Ob wir mit das kalkulieren werden dann ist der Mehrverbrauch 50%.

Temperaturen jetzt in Malmö liegen aus 5 bis 9 Grad C und das macht nicht viel für das verbrauch. Früheren wenn der Temperaturen zwischen 15 und 20 gelegt hat war der Verbrauch egal. Ich starte auch von Garage.

Ob Ich mit warmes Motor und mit konstant Geschwindigkeit bei 120km/h fahren dann verbraucht das Auto rund 10 l/100km und das auf flacheren Wegen.

Gruss

Ernsthaft? Als Limousine? Selbst mein Kombi (M 273 mit 387 PS) liegt bei 120 unter 9 l/100km. Meine 4matic Limo (M 278 mit 408 PS) pendelt bei 120 sogar im hohen 7er / niedrigen 8er Bereich!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ernsthaft? Als Limousine? Selbst mein Kombi (M 273 mit 387 PS) liegt bei 120 unter 9 l/100km. Meine 4matic Limo (M 278 mit 408 PS) pendelt bei 120 sogar im hohen 7er / niedrigen 8er Bereich!

Ja sehr ernsthaht! Ich bin nicht zufrieden.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Der Motor muss allerdings erst diese 7-8.000km gelaufen sein, finde ich komisch, aber habe das schon bei mehreren Mercedes beobachtet. Da ich jedes Jahr einen neuen Mercedes fahre, ist das für mich besonders ärgerlich. :/

ist so gewollt. Das MSG hat eine Art erweitertes Einfahrprogramm, welches sich nach und nach auf den ersten 10.000 km abschaltet. Verlässliche Aussagen zum Verbrauch sind daher erst oberhalb dieser Schwelle möglich. Ich hab's auch so beobachtet und nicht nur den geringeren Verbrauch, sondern vor allem auch ein besseres Ansprechverhalten und eine bessere Leistungsentwicklung bemerkt.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von mete111


Der Motor muss allerdings erst diese 7-8.000km gelaufen sein, finde ich komisch, aber habe das schon bei mehreren Mercedes beobachtet. Da ich jedes Jahr einen neuen Mercedes fahre, ist das für mich besonders ärgerlich. :/
ist so gewollt. Das MSG hat eine Art erweitertes Einfahrprogramm, welches sich nach und nach auf den ersten 10.000 km abschaltet. Verlässliche Aussagen zum Verbrauch sind daher erst oberhalb dieser Schwelle möglich. Ich hab's auch so beobachtet und nicht nur den geringeren Verbrauch, sondern vor allem auch ein besseres Ansprechverhalten und eine bessere Leistungsentwicklung bemerkt.

Viele Grüße

Peter

Mercedes verneint das immer, aber genau DAS habe ich schon bei drei Benz genau so gehabt. Verbrauch runter/Leistung hoch bei ca.7/8tkm. Am Anfang fuhr sich jeder. Motor wie ein Sack. Nüsse, danach würde es stückweise besser und das Maximum war erst kurz vor 10tkm erreicht.

Angeblich gäbe es das aber nicht...

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von OliBoe


Angeblich gäbe es das aber nicht...

offiziell wird dies nicht bestätigt, aber auch mein Freundlicher hat mich schon auf diese Thematik hingewiesen. Somit ist es inoffiziell bestätigt, auch wenn ich mir das MSG-Programm (bin eh kein Informatiker) nicht angesehen habe.

Viele Grüße

Peter

PS: Ich habe dieses Verhalten bei allen Fahrzeugen beobachtet. Die ersten 1.500 sind immer sehr gewöhnungsbedürftig, auch wenn's bei meinem aktuellen M276 im Vergleich zu Motoren in früheren Fahrzeugen weniger stark ausgeprägt war.

Hallo zusammen,

da ich letztens einen E400 T-Modell 4 Matic über das Wochenende hatte, muss ich sagen war ich vom Spritverbrauch sehr überrascht für den V6 mit seinen 333 PS. Da ich an diesem Wochenende so gut wie vollgas gefahren bin, habe ich ihn zwischen 15,6 - 17,5 Liter gefahren. Zwischenzeitlich bin ich mit ihm auf 11,2 - 12,7 Liter gefahren was dann recht "normal" war. Aber ich muss sagen wer ihn schonmal gefahren ist, der weiß, das der E400 mit 333 PS ordentlich dampf hat und als V6 einfach genial ist. Macht auch ordentlich spaß ihn zu fahren & dadurch kann man auch recht wenig "normal" fahren. Hab mir auch schon überlegt einen zuzulegen "Leasen". Wäre als großer V6 echt super.

PS: Natürlich bin ich "vollgas" im "S"- Modus gefahren und teilweiße mit Schaltpaddels "M".

Grüße Pascal

@Pascal90:
Wieviele Kilometer hatte das von dir gefahrene Auto denn auf dem Tacho, wenn ich fragen darf?

14.500 km ca. also er war aufjedenfall schon eingefahren ...

Also Verbrauch habe ich bis jetzt (7.000km) nicht beobachtet, aber generell sehr konkurrenzfähig für die Leistung.
Aber die Leistung und der Sound legen deutlich zu.
Vor allem die Drehfreude ist eine ganz andere... :-)

JETZT ist das ein richtig cooler Motor... :-)

Der V6 mit den 333 PS macht aufjedenfall sehr viel spaß. Ich würde Ihn gerne mal mit AMG Paket fahren, denn dann ist der Sound noch ein wenig besser abgestimmt, und das Fahrwerk ist härter, somit liegt er noch besser auf der Straße. Den wo ich fuhr, hatte auch schon Winterbereifung und war leider ohne AMG Paket.

Aber es ist ein sehr Leistungsstarker V6 ! Bin echt zufrieden gewesen, was das ganze Fahrzeug angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen