e39 Vorderachse komplett überholt, klappert trotzdem was! nur was?

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde, Schraube mittlerweile gut 10 Jahre an e39 Modellen... Aber nu weiß ich auch nicht mehr recht weiter. Hab vor kurzem einen e39 Touring 530i gekauft, Revision der Achsen steht natürlich an. Hab aufgrund polterei vorn angefangen. Druckstreben, Zugstreben, Dämpfer, Domlager, Spurstangen, Pendelstützen und Gummis vom Stabi erneuert. Mehr gibt's ja eigentlich nicht. Lenkgetriebe bei ausgeschaltetem Motor leicht Spiel, noch nicht wild. Nu kommt's aber, beim fahren über Kanten oder Gullideckel beim genau gerade aus fahren klapperts metallisch... In Kurven über Buckel und huckel nichts zu hören. Auf der Bühne an allem gewackelt und gerüttelt, nix zu hören... Hat vielleicht jemand ne Idee ?

29 Antworten

NK hat immerhin 5 Jahre Garantie. Wenn das Auto so lange bei mir ist reicht mir das doch 🙂

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 22. Februar 2019 um 20:00:35 Uhr:


Weißt ja was NK bedeutet ? 😁 Nicht Kaufen... NK ist echt Plunder..

Also das Geräusch kommt vom Lenkgetriebe, die Zahnstange Klappert bei kurzen Erschütterungen. Ein Kumpel hatte das auch, hat dann 3 verschiedene LG eingebaut. Aber erst beim Bosch war es dann weg.

Genau das war es bei mir auch. Habe komplette Vorderachse und Hinterachse genacht, trotzdem geklapper. Die haben es nicht geschafft meine Spur einzustellen. Am PC sahs immer gut aus, auf der Strasse dann ständig Lenkad schief. Bis mein E39-Gott gesagt hat, ich muss das Lenkgetriebe wechseln.

Kauft man das neu oder kann man das überholen, wie bei VANOS?

Mein Kumpel hat Lizarte und Servo Tec eingebaut immer das noch das Klappern. Erst beim Bosch war es weg.
Bei TRW und Spidan sollte das auch weg sein. Allerdings habe ich zu LG die schwarz lackiert sind kein Vertrauen (TRW)
Das Bosch hat noch vor knapp 2 Jahren 390€ gekostet. Inzwischen gibts das kaum unter 1000€
Die Frage ist ob man das 2 oder 3 mal machen will. Spidan sollte auch gut sein. Sollte es bei mir so weit sein.
Werde ich trotzdem Bosch einbauen, weil sich das wie Original Fährt. Und alles andere würde einen BMW versauen 🙂

Hab gesehen es gibt Lenkgetriebe mit und ohne Servotronic. Wo ist der Unterschied und wie finde ich raus, welches ich hab?

Ähnliche Themen

Ausstattungsliste ?? Stecker am LG ?

Hatte bei nem e46 mal ein generalüberholtes originales rein gebaut, Tip Top, wie neu. Gibt's für e39 um 200,- auch. Werd ich wohl nehmen... Das alte geht dann zu der Firma zurück...

Ja dann mach wenn du meinst 😁

Was ist daran falsch, im e46 ist es super gelaufen... Wenn es aufgearbeitet ist und Garantie drauf ist, steht nem neuen in nichts nach. Ist doch Gang und gäbe Teile zu überholen, Anlasser, Getriebe, Differentiale... Warum kein Lenkgetriebe? Dann kommen die ausgeleierten teile neu rein und fertig.

Hab mal bisl rumgeschaut, so der Schnitt liegt bei rund 300-400 und eins von Bosch 900€.

Ganz schöne Spanne.

Klar gibts das, ist halt die Frage wie gründlich man das macht. Und ob man Lust hast das LG 2-3 mal ein zu bauen. Das ein gut überholtes LG 500€ kostet hat sicher seinen Grund.
Aber ich hab es dir gesagt.... Dann mach 😁

Viele überholen ja auch ihr VANOS, odr bauen ein überholtes rein. Ist doch super, wenns den Motor kaputt macht, gibts nen neuen :-)
Aber ich kann Allgi verstehen. Es gibt Teile, die sollte man nur einmal einbauen und die sollten so beschaffen sein, dass man sie eben nicht jedes Jahr einbaut. Wenn ich mal überlege, dass die Querlenker die ich da Ende letzten Jahres ausgebaut habe von 98 sind, muss das ja Qualität sein.

Denke muss einfach die Relation passen... Für n 6000,-€ Auto kauf ich sicher kein 1000€ Lenkgetriebe. Wenn ich den Wagen 3-4 Jahre habe reicht's mir, solange hält ein überholtes Teil auf jeden Fall. Mein anderes hat auf jeden Fall so lange gehalten. Und wie gesagt, wird alles mögliche überholt, natürlich auch vanos. Fahren doch massig Leute damit Rum, ohne Probleme.

Klappert ein defektes Lenkgetriebe temperaturabhängig? Heute morgen bei -3 Grad war nix. Lief alles wunderbar... Sehr dubiose Geschichte

Bei überholten Lenkgetrieben muss man aufpassen. Manche "überholen" indem sie "nur" die Dichtungen erneuern. Das Lenkgetriebe ist dann wieder dicht und verliert kein Servoöl mehr aber das Spiel in der Zahnstange ist immer noch da weil die nicht getauscht wird.
Das erklärt ggfs auch die Preisunterschiede bei den Austauschteilen. Man muss da sehr genau und peinlich nachfragen was einem angeboten wird.

Ja hab ich auch schon in diversen Foren gelesen daß es da wohl einige "Fuscher" gibt. Aber es gibt auch große Anbieter die denke ich ganz gute Qualität anbieten. Hab gelesen es gibt ja eigentlich gar keine neuen mehr, auch ZF baut wohl keine mehr, folglich sind auch die Lenkgetriebe die BMW dann für ein Vielfaches der Kohle einbaut auch nur regenerierte Teile ein. Und Bosch hat hat ja wohl ZF übernommen oder wie auch immer, steckt da jedenfalls mit drin. Baut natürlich selbst auch keine Lenkgetriebe, wie auch TRW nicht, alles aufgearbeitete... Ob das alles so stimmt weiß ich auch, klingt aber durchaus logisch. Schließlich überholt ZF ja auch selbst für Kunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen