E39 Touring, S203, A4 oder Passat - Danke für Eure Hilfe

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

leider muss neben dem Hauskauf und der Renovierung noch ein Kombi her; mehr als 5.000 - 7.000 Euro kann ich nicht aufwenden und wichtig ist mir ebenfalls, kein Groschengrab zu kaufen, dass mich neben dem Geld auch meine Nerven in der Unterhaltung kosten wird.
Ich bin immer VW gefahren, war vernünftig und schwach motorisiert, was mich auch kein bisschen gestört hat. Auf meiner Liste stehen aktuell leider immer mehr Autos, insbesondere auch der E39 Touring, der in der Anschaffung (natürlich der schwache 520i, ich will mir ja treu bleiben🙂) günstig wäre. Zudem stehen da die C-Klasse (S203 MOPF), ein A4 aus den Baujahren 2003-2005 sowie ein Passat aus gleicher Zeit.
Ich mache mir die Entscheidung aktuell weniger leicht, als sie sein sollte, daher möchte ich Euch fragen. Kann ich einen BMW/Mercedes über freie Werkstätten so günstig bewegen, wie mir das die Jahre auch mit meinen VW´s möglich war? Habt Ihr eine Idee, auf welchen Wagen ich setzen sollte? Ich würde das Fahrzeug gerne länger nebenbei laufen lassen, die Fahrleistung wird nicht mehr über 15.000 km liegen denke ich.

Herzlichen Dank für Eure Postings bei diesem etwas weit gefassten Fall.
Gruß
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


mir genügte damals nen 3er touring mit 99 asthma ps, hat mich durch halb europa getragen.

BMW E30 <3 Für immer im Herzen! 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Kurz: Nimm den BMW.

Wie immer kompetente Aussage.😉

Zitat:

Original geschrieben von BlackFlagBlackFlag


Hallo zusammen,

leider muss neben dem Hauskauf und der Renovierung noch ein Kombi her; mehr als 5.000 - 7.000 Euro kann ich nicht aufwenden und wichtig ist mir ebenfalls, kein Groschengrab zu kaufen, dass mich neben dem Geld auch meine Nerven in der Unterhaltung kosten wird.
Ich bin immer VW gefahren, war vernünftig und schwach motorisiert, was mich auch kein bisschen gestört hat. Auf meiner Liste stehen aktuell leider immer mehr Autos, insbesondere auch der E39 Touring, der in der Anschaffung (natürlich der schwache 520i, ich will mir ja treu bleiben🙂) günstig wäre. Zudem stehen da die C-Klasse (S203 MOPF), ein A4 aus den Baujahren 2003-2005 sowie ein Passat aus gleicher Zeit.
Ich mache mir die Entscheidung aktuell weniger leicht, als sie sein sollte, daher möchte ich Euch fragen. Kann ich einen BMW/Mercedes über freie Werkstätten so günstig bewegen, wie mir das die Jahre auch mit meinen VW´s möglich war? Habt Ihr eine Idee, auf welchen Wagen ich setzen sollte? Ich würde das Fahrzeug gerne länger nebenbei laufen lassen, die Fahrleistung wird nicht mehr über 15.000 km liegen denke ich.

Herzlichen Dank für Eure Postings bei diesem etwas weit gefassten Fall.
Gruß
Sebastian

wenn du dein haus behalten möchtest, dann alles andere wie einen e39
mfg gueni

man kann auch gleich unterhalb des zitates seinen senf dazu geben. man muss nicht erst zitieren und im nächsten post dann seine meinung äußern.
vor allem kann man ellenlange zitate einkürzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von webs59


wenn du dein haus behalten möchtest, dann alles andere wie einen e39
mfg gueni

Ist zwar etwas übertrieben, aber die tollen 6packs sind nicht mehr zeitgemäss- Benzinverbrauch.

Also 4 Zylinder Passat wäre das richtige für den TE.

ja, hab meinen verbrauch seit märz mal durchgerechnet: 9,87l/100km😁

Der TE meldet sich gar nicht mehr 🙂

Wird sich für einen VW entschieden haben 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

oder nen dicken volvo mit kofferraum😉
luxus und sparen zusammen haut nicht immer hin. siehe meinen verbrauch, beim automatik 525i, mit doch öfters kurzstrecke und paar mal nach münchen.

Servus Andi!

Gut, der R6-Ottomotor in Verbindung mit der Automatik - dies wird zum Sprit(fress)wunder 😛 😉

Schönes WE,

BMW_Verrückter

Hallo zusammen und herzlichen Dank für alle Eure Mühen,

entschuldigt meine späte Antwort - Ihr wisst ja, der Hausbau bzw. in meinem Fall die Kernsanierung frisst jede Minute Zeit; soviel Zeit muss aber sein, denn ich will ja das Ende der Geschichte berichten. Alle von Euch vorgeschlagenen Autos habe ich mir angesehen und ich bin sicher, ich wäre mit jedem zufrieden. Geworden ist es ein Auto, das ich schon von Beginn an auf dem Schirm hatte - ein Audi 80 Avant. Weniger, weil es mein Traumwagen wäre und viel mehr, weil er für schmale 750 Euro zu haben war, verkauft von einer Nachbarin aus Erstbesitz mit Gasumbau und in tadellosem Zustand (optisch zumindest). Die Farbe gab es wohl wirklich nur in den 90ern, Panamgelb, sehr dezent also. Leider ist der Motor etwas groß geraten, es ist ein 2,6 Liter V6, den ich persönlich nun wirklich nur mit Gasumbau bewegen möchte. Die Ausstattung ist eigentlich unglaublich, Sitzheizung, vierfach elektrische Fensterheber, Klimaautomatik, elektrisches Schiebedach, zwei!!! Airbags, Anhängerkupplung und sogar der Skisack ist an Bord. Die Sitze sind wie neu, da vorher mit Bezügen bewegt. Der Kauf könnte, trotz der wenig bodenständigen 14 Liter Gasverbrauch, so schön sein, aber wer billig kauft, kauft zweimal. Der gelbe Blitz verliert aktuell ordentlich Öl, die Simmerringe sind dahin wie ich vermute und was das bedeutet, muss ich Euch nicht sagen. Ich habe kein Problem damit, nochmal Geld in die Hand zu nehmen, ich habe ja auch faktisch nichts dafür gezahlt, aber ich bin eben unsicher und hoffe, es damit überhaupt in den Griff zu bekommen. Weiterhin sind die Benzinleitungen durchgegammelt, so bekomme ich im März keinen TÜV. Der Original-Satz bewegt sich (reiner Materialwert) um die 300 Euro, verrückt für ein paar dürre Stängchen. Ich würde eigentlich verstärkte Schlauchleitungen einsetzen, die Werkstattjungs aber beharren auf den Originalen, da sonst angeblich der Versicherungsschutz erlischt. Könnt Ihr hierzu etwas sagen?
Nunja, ich werde nicht in den Ruin getrieben, soviel ist sicher, aber die Scherereien nerven eben doch. Ich will mich aber nicht beschweren, wer so günstig kauft muss damit rechnen, klar. Ansonsten ist der Motor ein Traum, ich bin nie einen Sechszylinder gefahren, weiß aber jetzt, warum hier immer von Laufruhe gesprochen wird. Ich mag die Schüssel schon jetzt und glaube, ich werde sie nochmal retten, was solls, bei einem neueren Wagen kann sowas schließlich auch passieren.

Herzliche Grüße und Euch ein schönes Wochenende

Deine Antwort
Ähnliche Themen