ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 springt nur noch nach Lust und Laune an :-((

E39 springt nur noch nach Lust und Laune an :-((

BMW 5er E39
Themenstarteram 16. Mai 2011 um 9:52

Biite,bitte...HILFE!!!

...langsam verliere ich Geduld. Mein E39 Bj.2001 springt nur dann wenn ihm danach ist. Er lässt mich einfach im Stich!!!

Er war schon mehrmals in d.Werkstatt, hat einen neuen Drehzahlsensor bekommen und es hilft einfach nicht weiter. Ich vermute, es hängt mir der EWS zusammen. Mal springt er an, mal nicht. Was ich beobachtet habe: jeden Morgen,wenn Motor kalt ist, springt er problemlos an. Im Laufe des Tages, wenn er nicht anspringen will, muss ich ihn 0,5Std stehen lassen, dann geht er wieder an. Ich gehe davon aus, dass es nichts mit der Technik zu tun hat. Man hört den Geräusch, als ob er anspringen wollte und dann plötzlich fehlt an Sprit.

Langsam spinnt die ganze Elektronik. Gestern ging plötzlich das Licht an, obwohl ich das Fahrzeug abgeschlossen habe (per Fernbedienung) und Lichtschalter auf "0" war.

In der Werkstatt haben sie mir erzählt, man muss die ganze Innenverkleidung ausbauen um an die Kabeln zu kommen, die die Probleme verursachen.

Ich habe gar keine Ahnung und es macht mich wahnsinnig...weil alles so unheimlich kompliziert klingt.

Gibt es noch Fachmänner in dieser Branche??? ... die wirklich Ahnung haben? ... Bitte, bitte ...HILFE!

Anbei eine kurze Vorgeschichte:

Im Februar dieses Jahres hat mein E39 Ölverlust gehabt. Die "Freunde" haben erstmal Servopumpe erneuert. Kosten 600Euro, Ursache nicht behoben!

Zweiter Versuch - neuer Getriebeölkühler - Kosten 550Euro , Ursache nicht behoben!

Dritter Versuch - Kühlspirale Automatiköl - Kosten 250Euro , Ursache behoben!!! HURRA! :)

 

 

Beste Antwort im Thema
am 20. Mai 2011 um 0:55

Zitat:

Original geschrieben von rchmiele

 

Wenn man auf Sachen spart, die kaputt gehen könnten, sollte man sich kein Auto zulegen.

Gruß, Ralf

Ziemlich überhebliche Aussage von Dir - sorry - solche Wichtigtuerei regt mich echt auf !

Jemand dem die Geldscheine ungebremst aus dem Geldautomaten entgegenfliegen

( so wie dir anscheinend ) muss sicher nicht auf eine 500 Euro-Reparatur sparen.

Einen Kredit aufnehmen, eine Werkstatt um Ratenzahlung bitten oder seine Omma anpumpen wären natürlich ebenfalls Alternativen. *rofl*

Es ist in Zeiten knapper Kassen für den einen oder anderen Familienvater nicht einfach mal eben 500 Euro für ein "VERSCHLEISSTEIL" aus dem Ärmel zu schütteln. geschweige denn ein Vielfaches davon für 6 Düsen.

Ich frage mich nur warum du dich bei deinem Reichtum in einem Forum für Fahrzeuge herumtreibst die mindestens 8 Jahre alt sind.

Fakt ist ja wohl dass die Injektoren ab Werk krank konstruiert sind und ein Schweinegeld kosten.

Früher hielten Düsen von Saugdieseln Hunderttausende von Kilometern und wenn mal eine erneuert werden musste waren 30,- € Materialkosten fällig. Oder auch nur 20 Cent für eine Kupferdichtung.

Ich kippe übrigens seit Jahren reichlich Zweitaktöl zum Diesel und hat es mich vor einer Düsenundichtigkeit bewahrt? NEIN ! (bei 88.000 km)

Und noch was: 6 Düsen sind teurer als eine CR-Pumpe also gilt deine Aussage bezüglich des schnellen Übersteigens des Fahrzeugwertes auch für die Düsen. Der Boschdienst schlug übrigens vor ALLE Düsen gleichzeitig zu ersetzen weil eine ja nur defekt sei. Ich stimmte nur dem Austausch des defekten Injektors zu und werde den nächsten selber wechseln.

Fazit: Der informierte Mann baut vor - in welcher Form auch immer. Sparen und/oder frühzeitig für Nachschub sorgen!

Ich habe zum Beispiel eine funkelnagelneue Bosch CR Pumpe hier liegen weil ich sie bei Ebay saubillig ( 200,- ) bekommen habe. Wie blöd wäre ich gewesen sie nicht zu nehmen und im Falle eines Defektes eine Pumpe zum regulären Preis kaufen zu müssen. Wenn man Konstruktionsmängel kennt sollte man sich doch drauf vorbereiten - oder sehe ich das falsch?

Putzt du Deine Zähne wenn sie kariös sind oder vorher schon?

Nach Murphies Gesetz sollte meine eingebaute Hochdruckpumpe übrigens ewig halten, denn was man als Ersatzteil da liegen hat geht nicht kaputt.

(Thread für mich erledigt! Sonst sinkt das Niveau zu sehr)

ABER SEHR SCHÖNE FOTOS AUF DEINER HOMEPAGE - Daumen hoch

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 16. Mai 2011 um 11:05

Es könnte auch an dem Teil liegen:

http://werkstatt.e39-forum.de/.../fetch.php?...

wäre vielleicht besser wenn du mehr angaben über dein fahrzeug raus rücken würdest!!!

warst du auch schon bei bmw fehler auslesen? wenn nicht dann mach das als erstens,bevor jeder dir was anderes erzählt.

viel glück hoffe findest schnell eine lösung

Themenstarteram 16. Mai 2011 um 13:01

Zitat:

Original geschrieben von Cem_52

wäre vielleicht besser wenn du mehr angaben über dein fahrzeug raus rücken würdest!!!

warst du auch schon bei bmw fehler auslesen? wenn nicht dann mach das als erstens,bevor jeder dir was anderes erzählt.

viel glück hoffe findest schnell eine lösung

Danke Cem_52 :)

Beim Auslesen haben sie folgende Bemerkung: "Überwachung Drehzahlsensor P1E25"

Im Folge darauf haben sie den Drehzahlsensor gewechselt...und wie du schon weisst, hat sich nichts geändert.

...ausser Inhalts meines Geldbeutels :rolleyes:

Habe einen 530d Bj.2001

Themenstarteram 16. Mai 2011 um 13:08

Zitat:

Original geschrieben von gas24

Es könnte auch an dem Teil liegen:

http://werkstatt.e39-forum.de/.../fetch.php?...

Danke! Habe bereits Deine Anleitung auf meiner Festplatte gespeichert...jetzt muss ich nur einen Begabten finden, der mir hilft das Projekt durchzuführen...ich habe nämlich von der Technik null Ahnung :-) ...aber wie ich es schon festgestellt habe, manche Fachleute auch nicht viel mehr! :D

ich hatte damals auch probleme mit meinem 530da bj 2001 aber bei mir lag es an der inline pumpe.falls du nochmal probleme haben solltest versuche genau unterm fahrersitz beim starten stuffe 3 mit einem gummi hammer zu hauen.wenn er anspringen sollte,weisst dann ja bescheid. was ich mir aber bei dir vorstellen kann wäre die diesel pumpe hinten.ist nur eine idee?!

Hallo TE,

Du scheinst ja der richtige Kandidat für Abzocke zu sein:D:confused:

Mal eben 1400 € für ein Ölleck zu bezahlen ist schon starker Tobak!

Na ja, irgentwo muß die Werkstatt auch leben. Da hättest Du mal lieber selbst unters Auto kriechen sollen. Du kommst mir so vor, als wenn Du mit jeder Sache in die Werkstatt läufst? Wenn das so ist, solltest Du Dir lieber einen Neuwagen kaufen! Sonst bist Du schneller pleite als Du Freude am Fahren hast!

Nichts für ungut, aber der E39 ist eine alte Karre und da mußt Du ständig mit Reparaturen rechnen.

MfG Thomas

P.S. wie schon geschrieben, die Inline- Pumpe geht manchmal kaputt und der Fehler tritt sporadisch auf. Wenn er nicht anspringt, mit einem Hammer unters Bodenblech unterm Fahrersitz schlagen, dann könnte er anspringen. Kosten ca. 130 €!

am 17. Mai 2011 um 20:06

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963

Hallo TE,

Du scheinst ja der richtige Kandidat für Abzocke zu sein:D:confused:

Mal eben 1400 € für ein Ölleck zu bezahlen ist schon starker Tobak!

Na ja, irgentwo muß die Werkstatt auch leben. Da hättest Du mal lieber selbst unters Auto kriechen sollen. Du kommst mir so vor, als wenn Du mit jeder Sache in die Werkstatt läufst? Wenn das so ist, solltest Du Dir lieber einen Neuwagen kaufen! Sonst bist Du schneller pleite als Du Freude am Fahren hast!

Nichts für ungut, aber der E39 ist eine alte Karre und da mußt Du ständig mit Reparaturen rechnen.

MfG Thomas

P.S. wie schon geschrieben, die Inline- Pumpe geht manchmal kaputt und der Fehler tritt sporadisch auf. Wenn er nicht anspringt, mit einem Hammer unters Bodenblech unterm Fahrersitz schlagen, dann könnte er anspringen. Kosten ca. 130 €!

Für ein Hammer und einen Schlag 130€? :D

am 18. Mai 2011 um 7:09

Zitat:

Für ein Hammer und einen Schlag 130€? :D

Heute ist nichts mehr umsonst ;-)

schonmal daran gedacht, die Werkstatt zu wechseln???

am 18. Mai 2011 um 11:58

Hallo Themenstarterin

Ich hatte das gleiche Problem und nehme an du hast einen Diesel.

Beobachte mal ob dein Wagen bei warmem Motor streikt und du lange orgeln musst damit er anspringt. Bei kaltem Motor springt er perfekt an?

Wenn es bei dir auch so ist, dann lass mal beim Bosch Dienst die Rücklaufmengen der Einspritzdüsen testen. Bei mir war es (bei absolut gleichen Symptomen) eine Einspritzdüse, die nachtropfte. Somit verliert das Kraftstoffsystem bei warmem Motor ( also auch warmer Düse ) den nötigen Druck.

Klar kann es auch sein dass die Inlinepumpe nicht fördert aber dann müsste er Erfahrungsgemäß auch bei kaltem Motor schlecht anspringen.

Das Prüfen der Injektoren kostet nicht die Welt aber dann bist du schlauer.

Prüfen ca. 60 Euro,

neue Düse mit Einbau ca. 450 Euro. ( EINE DÜSE ! ) Du hast 6 Davon und ab 80.000 Km kann man schonmal anfangen für neue zu sparen.

Und Hände weg von generalüberholtem Mist bei Ebay.

Auch wenn das einigen Lesern gegen den Strich geht: UNDICHTE Injektoren kann man nicht durch Reinigen wiederbeleben sondern nur verkokte. ( diese sind aber nicht zwangsläufig undicht sondern geben ein unsauberes Einspritzbild ab was sich hauptsächlich in Leistungsverlust und Merhverbrauch äußert )

Soweit meine Erfahrungen.

Hallo,

wenn die Inline-pumpe diesen Fehler zeigt wird auf jeden Fall ein Fehler im Speicher abgelegt. Einfach mal auslesen lassen.

Da müßte dann sowas wie 1260 DDE Vorförderdruck unter Mindestwert oder 9F6 DDE Raildrucküberwachung beim Motorstart nicht vorhanden drinn stehen. Das wäre zumindest ein Anhaltspunkt.

MfG Thomas

am 19. Mai 2011 um 8:00

Hi !

Zitat:

Du hast 6 Davon und ab 80.000 Km kann man schonmal anfangen für neue zu sparen.

Es kann auch 260.000 km gut gehen, wie bei mir.

Ab und zu mal etwas Zweitaktöl in den Tank und gut ist. Shit happens.

Wenn man auf Sachen spart, die kaputt gehen könnten, sollte man sich kein Auto zulegen.

Wenn z.B. die CR-pumpe den Löffel weglegt, kann der Schaden leicht den Wert des Autos überschreiten.

Gruß, Ralf

am 20. Mai 2011 um 0:55

Zitat:

Original geschrieben von rchmiele

 

Wenn man auf Sachen spart, die kaputt gehen könnten, sollte man sich kein Auto zulegen.

Gruß, Ralf

Ziemlich überhebliche Aussage von Dir - sorry - solche Wichtigtuerei regt mich echt auf !

Jemand dem die Geldscheine ungebremst aus dem Geldautomaten entgegenfliegen

( so wie dir anscheinend ) muss sicher nicht auf eine 500 Euro-Reparatur sparen.

Einen Kredit aufnehmen, eine Werkstatt um Ratenzahlung bitten oder seine Omma anpumpen wären natürlich ebenfalls Alternativen. *rofl*

Es ist in Zeiten knapper Kassen für den einen oder anderen Familienvater nicht einfach mal eben 500 Euro für ein "VERSCHLEISSTEIL" aus dem Ärmel zu schütteln. geschweige denn ein Vielfaches davon für 6 Düsen.

Ich frage mich nur warum du dich bei deinem Reichtum in einem Forum für Fahrzeuge herumtreibst die mindestens 8 Jahre alt sind.

Fakt ist ja wohl dass die Injektoren ab Werk krank konstruiert sind und ein Schweinegeld kosten.

Früher hielten Düsen von Saugdieseln Hunderttausende von Kilometern und wenn mal eine erneuert werden musste waren 30,- € Materialkosten fällig. Oder auch nur 20 Cent für eine Kupferdichtung.

Ich kippe übrigens seit Jahren reichlich Zweitaktöl zum Diesel und hat es mich vor einer Düsenundichtigkeit bewahrt? NEIN ! (bei 88.000 km)

Und noch was: 6 Düsen sind teurer als eine CR-Pumpe also gilt deine Aussage bezüglich des schnellen Übersteigens des Fahrzeugwertes auch für die Düsen. Der Boschdienst schlug übrigens vor ALLE Düsen gleichzeitig zu ersetzen weil eine ja nur defekt sei. Ich stimmte nur dem Austausch des defekten Injektors zu und werde den nächsten selber wechseln.

Fazit: Der informierte Mann baut vor - in welcher Form auch immer. Sparen und/oder frühzeitig für Nachschub sorgen!

Ich habe zum Beispiel eine funkelnagelneue Bosch CR Pumpe hier liegen weil ich sie bei Ebay saubillig ( 200,- ) bekommen habe. Wie blöd wäre ich gewesen sie nicht zu nehmen und im Falle eines Defektes eine Pumpe zum regulären Preis kaufen zu müssen. Wenn man Konstruktionsmängel kennt sollte man sich doch drauf vorbereiten - oder sehe ich das falsch?

Putzt du Deine Zähne wenn sie kariös sind oder vorher schon?

Nach Murphies Gesetz sollte meine eingebaute Hochdruckpumpe übrigens ewig halten, denn was man als Ersatzteil da liegen hat geht nicht kaputt.

(Thread für mich erledigt! Sonst sinkt das Niveau zu sehr)

ABER SEHR SCHÖNE FOTOS AUF DEINER HOMEPAGE - Daumen hoch

am 20. Mai 2011 um 8:47

Hi !

Ich gehöre garantiert nicht zu den Superreichen, aber solche Sprüche wie "spare schon mal Geld weil demnächst das und das kaputt gehen kann" finde ich halt für Angstmache.

Was ich sagen wollte, ist, dass du vllt. Pech gehabt hast und ich Glück mit meinem Diesel.

Aber ich finde hier im Forum nicht massenhaft Threads, wo die Injektoren undicht sind.

Auch defekte CR-Pumpen sind sehr selten.

Wenn "nur" die Injektoren getauscht werden müssen ist das halt teuer, aber nichts im Vergleich zu einer CR-Pumpe, die erst Metallspäne im Kraftstoffsystem verteilt, was auch die Injektoren killt.

=> Austausch von Injektoren, Tank, Spritleitungen etc. ca. 3000€

Wenn sich die Pumpe festfrisst und noch die Steuerkette reißt, über die sie angetrieben wird, kommt noch ein kapitaler Motorschaden dazu.

Dann hat dein BMW nur noch Schrottwert. Dann hilft dir die Ersatz CR-Pumpe auch nichts mehr.

Ich habe bei Diesel Reintges angerufen und gefragt ob ich denn auf der sicheren Seite wäre, wenn ich meine Pumpe gegen eine Neue austausche. Die meinten nein.

Wer einen E39 Diesel fährt, sollte sich dessen bewußt sein.

Mit Reparaturen muss man immer rechnen und sollte sich etwas zur Seite legen.

Gruß, Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 springt nur noch nach Lust und Laune an :-((