E39 Kaufberatung (Eure Meinung ist gefragt)
Hallo Zusammen,
erstmal muss ich sagen:
WUNDERBARES FORUM 🙂
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich möchte mir ein neuse Auto zulegen, da ich zur Zeit leider Ford Mondeo fahren muss 😉
Da ich großer BMW Fan bin und außerdem ein großes Auto mit Gasanlage suche habe ich mich ein bisschen umgeschaut und dabei folgendes Angebot gefunden:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bkyuccvrxgel
So jetzt entspricht der BMW schon so ziemlich genau meinen Vorstellungen. Einziges Manko sind die vielen Kilometer. Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass der wahrscheinlich nur Euro 2 Norm hat.
Und jetzt kommt Ihr ins Spiel.
Was haltet Ihr davon, und wie teuer ist ein Auto mit 2,5 Litern Hubraum und Euro 2 Norm zukünftig?????
Bin für jeden Tip dankbar
Gruß
Frasibeto
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frasibeto
Hallo Zusammen,erstmal muss ich sagen:
WUNDERBARES FORUM 🙂
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich möchte mir ein neuse Auto zulegen, da ich zur Zeit leider Ford Mondeo fahren muss 😉
Da ich großer BMW Fan bin und außerdem ein großes Auto mit Gasanlage suche habe ich mich ein bisschen umgeschaut und dabei folgendes Angebot gefunden:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bkyuccvrxgel
So jetzt entspricht der BMW schon so ziemlich genau meinen Vorstellungen. Einziges Manko sind die vielen Kilometer. Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass der wahrscheinlich nur Euro 2 Norm hat.
Und jetzt kommt Ihr ins Spiel.
Was haltet Ihr davon, und wie teuer ist ein Auto mit 2,5 Litern Hubraum und Euro 2 Norm zukünftig?????Bin für jeden Tip dankbar
Gruß
Frasibeto
Hallo Frasibeto,
€ 7.900,-, Baujahr 98, 215.000 km
Ich könnte mir gut vorstellen das der Wagen zusätzlich noch einen mittelgroßen Frontschaden, auch ggf, nur im rechten oder linken vorderen Kotflügelbereich hatte. Zumindest muß sich hierbei die Reparatur und zeitgleich der Umbau auf die FL Front = >Facelift vorne (Scheinwerfer und Stossstange und dunkle M-Niere) in diesem Zusammenhang gelohnt haben.
Des weiteren denke ich das Du bei 215.000 km ggf. ebenfalls zusätzlich mit den folgenden Defekten noch rechnen darfst, z. B. alle 4 Tonnenlager hinten, Druckstrebe, Quer,- Führungs-, Integrallenker, Kugelgelenke, Pendelstützen, Stoßdämpfer, Radlager, Handbremsbeläge, Kupplung...........,
wenn diese nicht schon vom Vorbesitzer, anhand von Reparatur Nachweisen wirklich nachvollziehbar, repariert wurde/n.
Ich denke Da solltest die benannten Dinge, sowie eine verbriefte Aussage "Ohne jegliche Vor- /Unfallschäden" bei dem Anbieter sehr kritisch hinterfragen.
Gruß aus Dortmund
wer_pa
Hi,
schaue mich ebenfalls um nach einem e39 Touring um.
Mir wäre der Wagen eindeutig zu teuer wenn man die Kilometerleistung berücksichtigt.
Im meinem Fall wird ein 528i gesucht mit max. ca. 125tkm und der soll dann auf LPG umgebaut werden.
Vorteil dabei wäre eine neue Gasanlage mit Garantie und ein Auto mit halbwegs vertretbarem Risiko was Reparaturkosten angeht bei der Kilometerlaufleistung.
Zum Thema Kfz-Steuern: http://kfz-steuer.de/
Ansonsten nicht hetzen bei der Suche und lass dich von dicken Rädern oder schönen Optik nicht blenden.
Gruß Adrian
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Hi,
schaue mich ebenfalls um nach einem e39 Touring um.
Mir wäre der Wagen eindeutig zu teuer wenn man die Kilometerleistung berücksichtigt.Im meinem Fall wird ein 528i gesucht mit max. ca. 125tkm und der soll dann auf LPG umgebaut werden.
Vorteil dabei wäre eine neue Gasanlage mit Garantie und ein Auto mit halbwegs vertretbarem Risiko was Reparaturkosten angeht bei der Kilometerlaufleistung.Zum Thema Kfz-Steuern: http://kfz-steuer.de/
Ansonsten nicht hetzen bei der Suche und lass dich von dicken Rädern oder schönen Optik nicht blenden.
Gruß Adrian
Hallo Adrian,
>und ein Auto mit halbwegs vertretbarem Risiko was Reparaturkosten angeht bei der Kilometerlaufleistung>
Ich möchte keinen hier entmutigen und bin mit Sicherheit eine statistische Ausnahme bei gelaufenen 115000 km BAB (Geschindigkeit bei ca. 120 - 160 km/h), wobei ich den Wagen 520i Bauj. 96 mit 8000 km gekauft habe, aber was ich in den letzten beiden Jahren hineingesteckt habe ist schon sehenswert und mit Sicherheit bei den Fahrzeugdaten nicht mehr vertretbar. Das einzige Problem ist an dem Wagen das er äußerlich nicht altert und somit nach aussen hin immer reparaturwürdig erscheint, wodurch eine reale Kosten- /Nutzenrechnung oder ein Neukauf ausser acht gelassen wird.
Gruß
wer_pa
Hm
da werd ich wohl noch die eine oder andere Info sammeln müssen.
ich werd mir das Auto dann mal live und in Farbe ansehen.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank.
Gruß
Frasibeto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frasibeto
Hmda werd ich wohl noch die eine oder andere Info sammeln müssen.
ich werd mir das Auto dann mal live und in Farbe ansehen.Auf jeden Fall schon mal vielen Dank.
Gruß
Frasibeto
Hallo Frasibeto,
wünsche Dir viel Glück, und drücke Dir in jedem Fall die Daumen, dass Du hoffentlich etwas
preiswertes und gutes findest.
Gruß aus Dortmund
wer_pa
@wer_pa
Da würde ich glatt behaupten dass die Ausnahmen die Regel bestätigen.
Ein Gebrauchtwagenkauf hat immer etwas mit Glück zu tun egal wie stark das Objekt der Begierde auch geprüft wird.
Da hast du eben ein Fahrzeug welches mit vielen Teilen mit großen Fertigungstoleranzen aufgebaut wurde erwischt auch im Volksmund als das Montagsauto bekannt ist.
Leider kann man sich davor nicht wirklich schützen man hat wie in deinem Fall einfach das Pech gebucht und die Teile verabschieden sich reihenweise.
Im meinem Fall (s. Signatur) 07-er Corsa D obwohl einer von den ersten die vom Band gelaufen sind bisher keine Probleme, 97-er VW Golf 3 meiner Frau vor 2 Jahren aus 1 Hand gekauft mit 124tkm incl. Checkheft bisher nur normale Wartung - keine Probleme.
01-er GSXR1000 neu und 94-er cbr600f gebraucht gekauft ebenfalls bis auf die normale Wartung null Problemo.
Ich besaß aber auch schon vor einigen Jahren einen 325i E30 bei welchem sich erstmal die Lima dann kurze Zeit später die Zkd. verabschiedet haben und anschließen war auch die Nockenwelle eingelaufen.
So ist es im Leben einmal hat man Glück beim nächsten mal wiederum Pech.
Gruß Adrian
ebenfalls aus Dortmund
Hallo Adrian,
habe den Wagen einfach zu lange gehegt und gepflegt und konnte mich einfach nicht für etwas neues entscheiden. Da MIR PERSÖNLICH die Form der Karosserie und der Innenraum des Nachfolgers bis heute nicht so richtig gefallen will, fällt mir ein Absprung doppelt so schwer.
Des Weiteren hat er bis auf ein neues Thermostat, einen Oelkülhler (Konstruktionsfehler), einen ABS Drehzahlgeber und Kurbelwellensensor über 95.000km nie gemuckt und war stets ein zuverläßlicher Geselle. Als bei 96.400 km das Getrag Getriebe nicht mehr mitmachen wollte hätte ich den Wagen eigentlich verkaufen sollen, was aber leider aufgrund der deutlich zu hörenden Schlaggeräusche beim Schalten nicht mehr ging. Also habe ich meinem Bimmer ein Original Austauschgetriebe gegönnt, natürlich mit einem neuen Zweimassenschwungrad, kompletten Kupplungssatz mit Ausrücklager und als i-Tüpfelchen, das Rillenlager in der Kurbelwelle. Hiernach folgten die Kugelgelenke und Integrallenker an der HA, gefolgt von ...................................................................
Aber im ernst Leute, schaut euch mal nach Fahrzeugen um die über 11 Jahre jeden Tag gefahren wurden, und immer bei jedem Wetter draußen gestanden haben, und vergleicht die mal äußerlich mit eurem E39 Bimmer. Habt ihr nicht auch das Gefühl das euer Bimmer noch sehr gut aussieht und im Karosserie Design nahezu zeitlos ist?
Ja, es ist wahrscheinlich wirtschaftlich unklug noch mehr in den Wagen zu investieren, es ist aber genauso unklug etwas erhaltenswertes einfach in die Presse zu stecken, wenn sich die Karosse und der Innenraum noch in einem tadellosen Zustand befinden.
Ja, ich beneide alle die, die einen guten Zeitpunkt gefunden haben sich von ihrem Bimmer zu trennen.
Gruß
wer_pa
Hallo,
muss wer_pa Recht geben, dass der E39, falls einigermassen gut gepflegt, immer noch super und praktisch zeitklos aussieht.
Wir fahren zwar den e61, jedoch finde ich immer noch den e39 schoener, alles war mit viel mehr Liebe zum Detail gemacht, selbst die Mittelkonsole, die so schoen dezent zum Fahrer gedreht war, dass man das riesige Navi-Display besser sehen konnte. Also ich finde wirklich, dass der e39 teilweise edler wirkt, als der neue 5er. Und wenn man sich schon so an seinen BMW gewohnt hat, dann wuerde ich ihn auch nicht verkaufen.
LG
Hallo!
Will meinen 525i, BJ 02/95.000 KM verkaufen, hat allerdings einen Lackschaden (leider). Dafür aber günstig!
Technisch 1a.
Vielleicht besser als ein 98 oder 99 mit deutlich über 100.000 KM
Viele Grüße