E39 Drucklüfter defekt, Neuteil läuft ebenfalls nicht
Hallihallo,
ich habe mit meinem E39, 11/99, M52B25TU, Schalter, leider ein kleines Problem.
Letztes Jahr im Juli hat er mir das Kältemittel der Klimaanlage kurz nach dem Start bei 35°C abgeblasen.
Nach erster Diagnose habe ich festgestellt, dass der Drucklüfter nicht läuft.
Also den Säckel aufgemacht und einen neuen Hella-Drucklüfter geordert, eingebaut. Läuft auch nicht.
Da ich das Fahrzeug kurz darauf einem Freund geliehen hatte, kam ich nicht zu einer weiteren Diagnose.
Fahrzeug fährt normal und überhitzt nicht.
Seit 4 Wochen habe ich ihn nun wieder und habe mich weiter an die Diagnose gemacht.
An dem 3-poligen Stecker liegen an den beiden dicken Leitungen 12V an.
Der dritte Pin gelb/rot gibt ca. 3,6-3,8V aus. Nach Recherche müsste hier ja ein Rechtecksignal anliegen.
Das kann ich leider ohne Oszilloskop nicht prüfen (oder etwa doch?)
Die Steuerleitung ist vom Motorsteuergerät durchgängig.
Darauf hin nochmal einen gebrauchten Lüfter (Original BMW) bestellt. Auch keine Funktion. Weder beim Einschalten der Klimaanlage (Magnetschalter Kompressor zieht auch an), noch bei erreichen von 100°C Kühlflüssigkeitstemperatur.
Auch mit dem neuen Lüfter blieb der Fehler bei I*N*A:
Fehler 15 Relais Zusatzlüfter
Fehlerhäufigkeit 10
Kurzschluss gegen U-Blatt
Fehlercode 0F 01 0A 45 42 50 C0 42 10 03 8F
Ich bin da jetzt etwas ratlos.
Kann es sein, dass die DME nicht mehr das getaktete Signal durchschickt, sondern dauerhaft Spannung an die Drehzahlleitung abgibt, wodurch der Lüfter nicht läuft?
Oder kann es sein, dass mangels Kältemittel ein Druckschalter das Laufen des Lüfters "blockiert"?
Dann müsste er aber doch bei 100°C trotzdem laufen.
Ich freue mich schon auf Eure Tipps :-)
15 Antworten
Zitat:
@Black13i schrieb am 24. Juni 2022 um 09:42:34 Uhr:
So um nochmal Rückmeldung zu geben.
Fahrzeug war jetzt beim Klimaservice.
Mit Kältemittel auf dem Sytsem läuft der Drucklüfter wie eine 1
Danke an Alle :-)
Zum bedanken gibt es den Danke Button.
Seelze 01