E39 540i Probleme bei warmen Motor

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines E39 V8 (540i) Baujahr´99. Der Wagen hat eine LPG Anlage verbaut die gut funktioniert (ansonsten würde wahrscheinlich die Hälfte meines Gehaltes für Sprit draufgehen :-)

Auch ansonsten ist der Wagen in einem guten Pflegezustand (u.a. komplette nachweisliche Motorrevison inkl. Vanos + Steuerkette usw. vor 50.000 KM)

Auch hat de TÜV vor ein paar Tagen außer "blinden" Scheinwerferglässern und einer nicht vorhande Warnweste nichts auszusetzen gehabt.

Nun habe ich aber ein Problem und bitte die E39 V8 Spezialisten um hilfreiche Tipps zur Fehlerbehebung.

Der Motor springt im warmen Zustand auf Benzin sehr schlecht an (mehrmaliges "Orgeln" usw) und stirbt mir auch bei warmen Motor ab wenn ich von Gas auf Benzin umschalte.

Komischerweise macht er das nur im warmen Zustand. Da er auf Gas hervorragend und ohne Drehzahlschwankungen läuft schließe ich mal die "Klassiker" wie Luftmengenmesser/Nockenwellensensor/Kurbelwellensonsor aus, da wie gesagt auf LPG ohne irgendwelche Probleme.

Meine Vermutung (und Hoffung) ist die Benzinpumpe- Hoffung deshalb da diese ohne größeren Aufwand auszuwechseln ist (Bezinpumpenrelais wurde bereits -ohne Verbesserung- gewechselt)

Ich habe mir nun bei Ebay eine gute gebrauche Original BMW Benzinpump (mit Schlauch, Deckel, Schwimmer usw.) gekauft und für nächste Woche einen Termin zum Einbauen.

Jetzt angenommen es ist nicht die Kraftstoffpumpe (hoffentlich nicht) was könnte es sonst noch sein? Der Motor ist wie gesagt vor knapp 50.000 Km für über 3000 € (nachweislich) überholt worden.

Habe mir auch sagen lassen das die Pumpe bei dauerhaften LPG Betrieb irgendwann den Geist aufgibt.

Kann mir jemand Tipps geben?

Danke und Gruß

Tom

20 Antworten

Trotzdem würde ich einen Gasumrüster aufsuchen und die Anlage checken lassen.
Ich fahre seit 50tkm ohne dieses Phänomen rum.

Ja- ich habe mir schon 2 bei mir in der Nähe rausgesucht und werde gleich am Montag einen Termin machen.

Wenn die Anlage richtig eingestellt ist, startet er auch nach dem abstellen auf LPG perfekt.

Kalt, Start Benzin,
Umschalten LPG,
Fahren....

Warm...
Start Benzin, Umschalten auf LPG... Fahren.
Nur ist der Moment da viel kürzer.

Starten ist immer auf Benzin, dann LPG.

Meist ist es zu mager, durch die Longtrim lernt er den LPG Kraftstoff und beim warmen Start auf Benzin greift er in die 'Longtrim-gelernt'-Kiste und nimmt die Einspritzzeiten... Aber die sind ja für LPG (verlernt worden) und passen mit Benzin dann nicht mehr (da wären die Longtrim Werte ja anders, wie du festgestellt hast)

Wenn die Anlage schon länger drin ist, Filter wechseln, undichte Stellen am Verdampfer suchen etc und danach die Abstimmung über Lambda kontrollieren und dein Problem beheben.

Wahrscheinlich will sich ein Umrüster die Mühe nicht machen und am Ende kaufst du dir selbst das Kabel für die Anlage.

Was ist drin verbaut?

Eine Prins VSI- der Verdampfer ist vor 2 Jahren im Zuge der Motorrevision komplett überholt worden. Filter wurde letztes Jahr gewechselt. Ich spiele mit dem Gedanken mir die Bexpro NS (mir bluetooth Interface ) zu holen- was hälst Du von der Software?

Ähnliche Themen

Lass die Gasanlage neu einstellen. Hatte das gleiche bei mir

Zitat:

@realist3 schrieb am 2. Mai 2015 um 08:40:17 Uhr:


Eine Prins VSI- der Verdampfer ist vor 2 Jahren im Zuge der Motorrevision komplett überholt worden. Filter wurde letztes Jahr gewechselt. Ich spiele mit dem Gedanken mir die Bexpro NS (mir bluetooth Interface ) zu holen- was hälst Du von der Software?

Bei der prins schaut man unter Last nach den Einspritzzeiten und stellt sie identisch zum Benzin ein, daher laufen die so gut.

Jeder Hersteller hat da seine Philosophie und alle funktionieren Gut wenn richtig eingestellt.

Wenn du mit der Software an die Anlage ran kommst, kann sie nützlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen