e39 528i Wasser in Öl
Ich denke die ZKD ist defekt, da Wasser in Öl vermischt ist ( gelber Schlamm am Öldeckel und Peilstab ) aber zum Glück früh erkannt. Am Montag habe ich einen Termin bei einer Werkstatt. Der Meister würde es für 700.-Euro komplett machen, d.h. alle Dichtungen, Schrauben, Kopf planen, abdrücken, ein - und ausbau.. Er meinte auch, dass bei den m52 Motoren oft der Zylinderkopf reisst. Jetzt wollte ich euch fragen ob die M52 Motoren oft einen Riss haben? Hatte schon vor 1 Woche leichte bläschen am Peilstab gesehen. Dachte mir aber nichts bei, jetzt gibt es eine verfärbung. Der Motor läuft auch im Stand an der Ampel z.B. unrund. Davor hatte ich Wasserverlust da ein Schlauch einen Riss hatte. Während der Fahrt ging die Temperatur hoch bis in den roten Bereich. Habe den Wagen natürlich abgestellt und Wasser aufgefüllt und entlüftet. Der Wagen verliert aber immer noch Wasser diesmal nicht nach aussen, sondern es vermischt sich mit Öl. Kann mir einer weiterhelfen?
Danke!
PS: Das Auto hatte laut Vorbesitzer schonmal solch ein Schaden, dies wurde reperiert und nach 50000 Kilometer ist das System wieder undicht.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W220-S500L
Sorry wegen doppelpost. wolle noch erwähnen, dass der 5. Zylinder Wasser verbraucht.
Ist der motor wieder zerlegt oder wie ist das festgestellt das der 5 zylinder wasser verbraucht? Mfg
Die oberfläche des Kolbens vom 5. Zylinder war sehr sauber, d.h. keine Ablagerungen o.ä. Die andern Kolben waren schon schwarz. Der Motor lief auch unrund wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.