E39 525TDS Motor ruckelt ab und an ????
Hi Leute.
Hoffe hier kann mir mit meinem E39 gehofen werden.
Mein 525TDS Touring MS macht Zicken. Leider!
240tkm, Neue Einspritzpumpe, Neue Kuplung eben gemacht
Vorbesitzer hat gemeint das ein Tuning drauf ist. Ich hab nichts davon gemerkt :-). Hab mir das Auto nicht zum heitzen sondern zum fahren gekauft. Is ja schade drum!
Sonst bin ich wirklich total zufrieden damit.
Um auf den Punkt zu kommen:
Im Standgas kommt es hin und wieder vor wie wenn er kurzfristig auf 5 Zylinder läuft. VORAB ich bin KEIN Fachexperte!!
Es tritt auch (ab und an auf) auf wen ich gleichmässiges Gas halte. Egal welche Drehzahl oder Tempo.
Sobald ich aber Vollgas gebe 2-3 sec, dann runter geh, ist alles wieder in Ordnung.
Vermutung auf schlechten Diesel hatte ich schon. Jedoch hab ich jetzt die 2. Volltankfülung hinter mir mit ÖMV Sprit. Diesel- und Luft- Filter ist auch schon neu.
Starten ist kein Problem. Leistung ist auch ausreichend da....????
Jetzt bin ich im moment ratlos da mir die Werkstatt auch nicht mehr weiterhelfen kann. Vorführeffekt!!! und anscheinend nichts schlüssiges aus dem Fehlerspeicher :-(
Bin für jeden brauchbaren Tipp dankbar.
SG
21 Antworten
hast du das bei bmw angegeben bei mir haten si for 3 monaten die windschutzscheibe gewekselt und haten eine eingebaut ohne grünkeil und werme glas ich bin nach 2 tagen wider hin habe ne neue umsonst bekommen vllt krigst du ja auch noch was nen ölweksel oder irgentwas
Na da wird sicher noch wer in die taschen reinlangen dürfen. Einfach so lass ich mich eh nicht über den Tisch ziehen.
Immerhin ist das ja ihr verschulden gewesen.
Das beste kommt ja noch. Die wollen ja noch das ich einen teil der Rep. selber zahle.
Einen Tritt können die von mir haben!!!!😠
Mein Problem ist inzwischen auch behoben.
Die Kosten für den Wechsel des Injektors und des Plastikanschlusses für die Rücklaufleitung lagen bei 350 + 25 EUR.
Zusätzlich wurden noch die Spritleitung erneuert. Nach 10 Jahren und 330.000 km wohl mal nötig... 😉
Alles zusammen inklusive Arbeitslohn lagen sie dann bei 590,- Euro.
LEIDER war das dann doch noch nicht alles.
Auf dem Weg nach Hause habe ich mich gewundert, dass der Wagen irgendwie keine Leistung mehr hatte.
Es schien, als ob der Turbo gar nicht mehr arbeiten würde. Meine Vermutung war, dass der Wagen in den Notlauf
geschaltet hat.
Also direkt wieder zurück zur Werkstatt und noch mal nachsehen lassen. "Weniger Leistung" ist ja allgemein ein recht
subjektives Gefühl. Bei so drastischem Leistungsverlust war da aber schon tatsächlich ein neues Problem.
Nach 45min Fehlersuche stellte sich heraus, dass der pneumatisch- elektronische Wandler für die Ansteuerung des Turboladers
kaputt gegangen ist. Das Teil wurde dann auch bestellt und nach einer Weiteren Nacht in der BMW Werkstatt konnte ich meinen Dicken
dann mit gewohnt kräftigem Durchzug wieder in Empfang nehmen.
Der Spaß hat dann noch mal 191,- Euro gekostet.
Résumé:
Fehlerspeicher auslesen: 30,-
Injektor wechseln: 590,-
Druckwandlerwechsel: 191,-
---------------------------------------
811,- Euro
Mein schönes Urlaubsgeld... 🙁
Gruß
Björn
klingt zwar alles auf den 1. blick bitter, aber ich denke bei einem km-stand von >300t kann und muss man mit soetwas rechnen...
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall werd ich jetzt langsam mal auf was neueres umsteigen.
Mein Dicker hat mir gut gedient aber nu soller mal wech.
Jemand Interesse? 😉
Kann mir bitte einer auch weiter helfen.
Mein 525TDS ruckelt im Jeden Gang, ab und zu hat er auch so ein Unterbrechen als würde er aus gehen.
Bitte hilft mir schnell
bei mir war es der Luftmassenmesser, fahre einen e39 525tds, Bj 1996, 177 Tsd km
http://www.motor-talk.de/.../...-und-ruckeln-bmw-e39-528-t1909860.html
vielleicht hilfreichl