E39: 525 D oder 530 D ? ? Automatik od. Schaltgetriebe ? ?
Hallo,
ich möchte mir einen gebrauchten 5er Diesel (Limousine) Modell E 39 zulegen. (Bj. so um 2003, mit 193 PS, so um die 100.000 km).
Wer hat Erfahrungen / Tipps / Angaben (Vor- und Nachteile) über den 525er bzw. den 530er ? ? ? Automatik od. Schaltgetriebe ?
(Verbrauch, Rep.-anfälligkeit).
Danke im voraus,
Gruss,
D1011D
Beste Antwort im Thema
Am besten beide selber fahren und sich einen Eindruck verschaffen!
grüssle
20 Antworten
Hallo,
ich habe den 530 D Touring Automatik EZ 10/2000 VFL mit jetzt 188 TKm.
Anhängelast gebremst 2000 Kg.
Mein Verbrauch liegt durchschnittlich IMMER unter 9,5 Liter !!!
Ich habe einen WoWa mit 1500 Kg den ich jährlich ca. 2500 Km ziehe.
Mein Durchschnit mit WoWa liegt bei 11,4 Liter laut BC.
Solo zeigt der BC (und das stimmt auch, weil ich immer nachrechne) meist zwischen 7,2 und 8,8 Liter.
Wobei das selbstverständlich hauptsächlich auf die Fahrweise und auch auf die Strecke ankommt.
Die 7,2 Liter sind bei ca.140 Km/h (Tempomat) auf der AB.
Die 8,8 Liter sind auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr.
Wenn ich den Tempomat bei ca. 210 Km/h rein mache, so liegt der Verbrauch bei ca. 9,4 Liter.
Auf die letzten ca. 7000 Km habe ich einen Durchschnitt von 8,4 Litern (BC -Verbrauch 2- wird von mir nicht gelöscht, sondern als Langzeitanzeige genutzt).
Alle Strecken, mit und ohne WoWa.
Ich bin auf jeden Fall absolut zufrieden, da ich eigentlich vor dem Kauf schon mit ca. 10 Litern grechnet hätte.
Ob das jetzt nur bei mir so ist oder bei Anderen ähnlich, kann ich dir nicht sagen.
Aber ich würde mir dieses Auto jederzeit wieder kaufen, da man einerseits gemütlich dahingleiten aber andererseits auch zügig überholen kann. Für mich hat der ausreichend Reserven.
Und vermeintliche "Kleinwagen" nehmen sich auch kaum unter 6 - 7 Litern.
Manche mögen das alles nicht glauben - es ist aber so.
Gruss
hclhusky
Zitat:
Original geschrieben von Scarrface
würde eher 10-11 sagen weil nur city.Aber beim diesel fährst du eigentlich mit drehmoment anstatt mit drehzahl.Bring schon weniger verbrauch.Aber mit diesen öko zonen jetzt.Weis ich nicht ob sich der diesel für die city lohnt......MfG
Moin,
wenn er den Dicken von einem Freundlichen kauft läßt sich leicht ein DPF mit rausschlagen (Hat bei mir geklappt). Bei den Privaten wird er auch immer häufiger angeboten. Dann bekommt er die Grüne Plakette und kann die Städte Kreuz und Quer durchfahren.
Hallo Leute.
Muß mal kurz meien Senf dazu geben. Fahre seit zwei Monaten und ca. 5000 km einen 530dA Limo vfl (184PS + Chip)
Da ich Dieselfan bin, teste ich gerne was in Sachen Verbrauch so drinn ist. Im absoluten Sparmodus (50 km Landstr. / 50 km Autobahn) hatte ich die Kutsche runter auf 6.4 Liter (laut B.C.) bekommen. Im Langzeitverbrauch hatt sich die Zahl 7.8 ins Display gemeisselt. Das ist meiner Meinung nach ein super Wert, zumal ich meist Zügig durch die Eifelpisten jage.
Wenn der Unterhalt nicht so teuer wäre würde ich den 530d bedinungslos dem 525d vorziehen. Am Besten mal genau informieren.
MfG,
Kuddi
ich stand letztes Jahr vor der gleichen Frage 525d oder 530d (Touring)
zur Automatik hatte ich mich (als alter Schalterfan) schon vorher durchgerungen (Testfahrten)
hab dann lange gesucht und bin beide gefahren
mein Fazit: für mich ist der 530d mit der Automatik das "rundere" Auto
der isses dann auch geworden (Bj. 2004)
und ich bin bisher sehr zufrieden
Ähnliche Themen
Also meiner (525dA Touring) hat ne Anhängelast von 2000 Kg, und die zieht er auch ohne Probleme weg.
Hallo,
ich schließe mich dem Beitrag von hclhusky zu 100 % an.
Mit meinem 530 D Touring Automatik EZ 10/2002 Sportedition VFL mit jetzt 182 TKm verbrauche ich im Schnitt 8,2 Liter.
Mein Verbrauch liegt durchschnittlich IMMER unter 9,0 Liter !!! (Fahre fast nur Langstrecken, meist AB)
Mein derzeitíger Durchschnitt liegt derzeit bei ca. 7,5 Liter (fahre zur zeit um 140 km/h auf ab).
Solo zeigt der BC (und das stimmt auch, weil ich immer nachrechne) meist zwischen 6,7 (85 % Autobahn mit 130 km/h) und 8,8 Liter (zügige Fahrweise). Wobei das selbstverständlich hauptsächlich auf die Fahrweise und auch auf die Strecke ankommt.
7,2 Liter sind bei ca.140 Km/h (Tempomat) auf der AB drin.
Kurzstrecken und Stadtverkehr treiben den Verbrauch deutlich über 10 l hoch.
Tempomat bei ca. 200 Km/h, Verbrauch bei ca. 9,3 Liter.
Auf die letzten ca. 5000 Km habe ich einen Durchschnitt von 7,2 Litern (BC -Verbrauch 2- wird von mir nicht gelöscht, sondern als Langzeitanzeige genutzt). Der Verbrauch stimmt. Ich habe sogar den Verbrauchswert im Geheimmenü angepaßt.
Aber ich würde mir dieses Auto (TROTZ SEINER BEKANNTEN MÄNGEL; die mich zur Zeit sehr nerven, Lenkerschwingen beim Bremsen durch defekte Gummilager, Bremsscheiben, Lenker, ...) jederzeit wieder kaufen, da man einerseits sehr gemütlich und relaxt dahingleiten, aber andererseits auch noch zügig überholen kann.
Die Leistung ist für mich zwar nie ausreichend. Er hat aber einen tollen Anzug und beim Überholen gehts auch noch flott.
Gruss
Schraubix