E39 523i Tacho Anzeige ohne Funktion

BMW 5er E39

Hallo erstmal zusammen.

Wir sind Sandra und Robert aus Dresden. Wir fahren beide BMW ( E39/523i Bj. 2000 & E32/730i V8 Bj. 1992).

Leider hat der 5er aber momentan das problem das der Tacho nichts mehr anzeigt. Kurz zur vorgeschichte. Gekauft haben wir das gute stück vor ca. 2 Monaten und seid dem leuchten folgende Lampen: ASC + ABS. Diese leuchten meistens nach dem die Handbremse gezogen und wieder gelöst wurde. Viele Foren sagen ja aufgrund dieser Eckdaten wäre der Radsensor hinten links defekt.

Was sagt ihr denn dazu was dies sein könnte? Habe bei KFZTEILE24 auch schon paar Ersatzteile gefunden und denke diese sollten auch die richtigen sein (links kann man ja nicht mitliefern von der Seite 😉)

http://data.motor-talk.de/.../...r-raddrehzahl-5109513082632058708.JPG
http://data.motor-talk.de/.../...-raddrehzahl2-5821698508222535172.JPG

Grüße Sandra & Robert

20 Antworten

Hallo

Also ich könnte mir vorstellen das die werte die von den Rad sensoren auf grund vergammelter ABS ringe auf der achse der Grund sind.

Wenn z.B. die auf der Hinterachse odeer Vorderachse nicht stimmen kann es schon dazu kommen das das ABS nen ziemlichen scheiß zusammen rechnet und regelt
und auch bei 30 km/h und leichten Bremsdruck mit abs regeln und den Impulsen spürbar im beremspedal zum stehen kommt.

Eine gewisse fehler tolleranz lässt das ABS ja zu bevor es die Kontrolleuchten einschaltet,
da diese werte Konstelationen (alle alle werte an den Rädern) durchaus möglich währen in gewissen situationen.
Nur ist das was das ABS grde annimmt nicht das in welcher Fahrsituation sich das Fahrzeug befindet.

Ich würde die ABS ringe im verdacht haben lässt sich aber recht leicht Prüfen Oszilloskop drann und guggen wie sauber die werte kommen und ob aussetzer dabei sind.
bei den neuen Sensoren ist es klar der ABS Ring da ja ABS Steuergerät auch neu,
bleibt noch der verdacht auf Leitungs bruch denke aber das man den auch ausschließen kann.

Gruß

Michi

Deswegen ja die frage was es sein könnte??

Hallo Michi,

beziehst du dich hier auf die Vorderachse mit dem Prüfen?

Grüße

Ich meinet das prüfen der ABS Ringe auf Vorder und Hinterachse.

Ich glaube die Logig sieht folgender maßen aus vom ABS Steuergerät solange Alle sensoren angeschlossen sind ist der erste check des steuergerätes abgeschlossen.
(daher leite ich ab das Kabel und sensoren Alle I.O sind in deinem Fall)
Solange die werte in einer gewissen tolleranz zu ein ander sind wird das ABS steuergerät an hand er eingehenden impulse von den Sensoren tun was es tun soll.

In unseren Augen falsch weil straße trocken aber das Steuergerät es weiß ja nicht ob die Straße Nass oder Vereist ist. es verlässt sich auf das was an impulsen von den Sensoren kommt.
(In deinem fall glaubeich das das Steuergerät verfälschte werte von defekten ABS Kränzen bekommt,
somit meint das ABS Bedingungen wie bei Glateis zu haben was erklären würde warum es bei leichtem Bremsdruck sogar bei 30km/h regelt)

Will heißen am besten Alle prüfen und sehen ob es abweichungen gibt den auch die ABS kränze sitzen am radlager mit drann vergammel halt im lauf der Jahre,
erfahrungsgemäß rechts schlimmer wie links da rechte seite einfach die ist die mehr dem Dreck ausgesetzt ist.

Auch das unfachmänische rauspopeln der des Sensoren kann einen solchen schaden verursachen.

ABS funktioniert aber halt mit verfälschten Werten.

So ein sensor ist kein Hexenwerk nur ein Hallgeber eigentlich sehr simpel.

Alle Sensoren ans Oszi und sehen ob einer oder zwei aus der reihe Tanzen,
um es gleich zu halten räder mit der hand drehen Gleiche Geschwindigkeit kannst auch nen Akkuschrauber ranhalten an den Reifen,
so das es immer die selbe Drehzahl ist und schau was aufm Oszi rauskommt die frequenz sollte dann gleich sein ist sie unregelmäsig kanst Du mit einem neuen sensor Probieren ob es besser ist wenn nicht ABS Karnz abhilfe also neues Radlager!

Ich heb damals bei meinem Vorgänger e39 ein 530d Bj99 ähnliche probleme gehabt habe alle Sensoren gewechselt,
da die kabel und der Kuststoff nach 12 Jahren einfach nicht mer wirklich vertrauens erweckend war.

Damit war es erledigt der Linke hinten hatte sporadische aussetzer (optisch war die isolierung gebrochen, kein fehler im Steuergerät abgelegt)

Der Vorne Links war komplett hinüber (fehler im Steuergerät abgelegt)

Dann ging alles wieder.

Nicht entmutigen lassen, ist alles keine Raketen Technik am e39

Grüße

Michi

Ähnliche Themen

Moin eine Zwischenfrage :#
Muss die Abs Lampe bei drehen auf zündung angehen `?

Hallo,

die ABS-Lampe wird beim Einschalten der Zündung überprüft - sollte also Aufleuchten. Hast du mal den KI-Selbsttest gestartet ... Geheimmeü - Menü 2 Klick mich!

Gruß Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen