e39 523i Handschalter lässt sich nciht mehr schalten..
Hallo,
kann mir jemand einen Rat geben was das sein könnte:
ich bin im 3. an eine Kreuzung rangerollt. Und wollte Schalten. nun ging einfach nix mehr. Seitdem "hängt" das Auto im 3. Gang und ich kann nicht mehr Schalten. Weder mit Motor an noch mit Motor aus.
Kupplung is in Ordnung. Vermutlich irgendwo Zwischen Schaltknauf und Getriebe irgendwas. Nur was wird das sein?
Danke
Beste Antwort im Thema
haha ja stimmt alles.
so kurzes update: getriebe is draußen... ist definitiv irgendwas im getriebe. diese stange, wo das schaltgestänge rangeht, lässt sich keinen mm mehr bewegen...
blöd gelaufen: ich hab ein getrag getriebe und mir heute bei nem autoverwerter ein ZF mitgenommen(irgendwie andere form und größere welle 😁
also morgen anderes getriebe holen. hardyscheibe ist gut. Kupplung hat ca 50%
tauschen nur das getriebe.
sollte sich doch nochmal die kupplung früher als erwartet melden wird halt nochaml zerlegt. ist ja wirklich simpel bei dem auto.
melde mich gerne morgen und sag den stand (da sich die meisten im forum ja, nachdem die das problem behoben haben, nie wieder melden und anderen wertvolle infos geben, was nun los war)
23 Antworten
Wenn der Schaltknüppel nur noch wabbelig hin und her wackelt ohne Wiederstand, dann vermute ich das sich einer der Gelenke der Schaltung ausgehängt hat.
Schau dir das mal im ETK an und prüf entsprechend.
super danke 🙂 schaue ich von "unten nach oben" oder von oben nach unten also von unterm auto oder fang ich ab schatknüppel an (also konsole ausbauen?)
Von unten
Ähnliche Themen
Oh, Schaltwelle ab oder gebrochen´? Hast mit Gewalt die Gänge rein gekloppt?? Kommt sehr selten vor.
ne sieht aus als ob sie sitzt. aber etwas weiter ausm getriebe rausschauen würde. also sieht so blank aus an der stelle wo sie ausm getgriebe kommt.... is vllt aber normal, weil ein gang "drin" is? keine ahnung.. und nein auto wurde sehr geschmeidig bewegt immer
Hatte ich an meinem E36 auch. Ließ sich immer einwandfrei schalten. Auto abgestellt und beim starten blieb er im zweiten hängen. Ich habe dann das Getriebe gewechselt. Was genau defekt war kann ich leider auch nicht sagen. Als ich damals so nachforschte hieß es, das da im Getriebe irgendwelche Stifte nicht mehr zurückgehen oder sich verhaken. Habe mir dann für hundert Euro ein anderes Getriebe besorgt. Kam billiger als es richten zu lassen. Noch dazu wo sich bei uns keiner fand der sich an ein Getriebe rangetraut hätte.
ja werde auch ein neues (altes) Getriebe einbauen. Kostet ja nix mehr 🙂 Kupplung wird mit erneuert. sollte man sonst noch was mit tauschen?
Vielen Dank an alle Mitschreiber hier.
Ja das kann man dann auch mit machen... hab ich damals auch gemacht. Wobei es nichg defekt war. Der hardyscheibe haste die 200k schon angesehen...