E39 523i Automatik mit sehr hohem Benzinverbrauch :-(
Guten Tag liebe Community,
seit wenigen Monaten bin ich stolzer Besitzer eines E39 523i Automatik mit 170 Pferdchen :-)
Das Auto fährt sich einfach prima und macht auch viel spaß.
Jedoch habe ich ein paar Fragen an die Fachkundigen:
Das Auto verbraucht in der Stadt sehr viel Benzin.
Bei spritsparender Fahrweise (Renterlike) komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 16 Liter auf 100KM. Auf dieser Strecke habe ich 4 rote Ampelfasen, kann aber sonst 50 Km/h durchfahren. Wenig Stop and Go. Tanke tue ich Super E5
Strecke: 8 Km zur Arbeit Hin + 8 Km von der Arbeit nachhause.
Der Motor hört sich normal an. Stottert nicht und läuft ruhig.
Weitere Infos Fahrverhalten:
Die Beschleunigung von 0 auf 50 empfinde ich normal. Er kommt zügig vom Fleck bei ca. 2000 Umdrehungen. Ist aber natürlich keine Rakete. Stärkeres Gaspedaldurchdrücken wirkt subjektiv etwas langsam. Es ist mein erster E39 daher kann ich nicht beurteilen, ob das normal ist.
Auf der Autobahn bei gemütlicher Fahrt (90-110 Km/h) oder auf der Landstraße gönnt der Knabe sich 9,0 Liter Superbenzin. (Großteils Landstraße ohne Berge- und Talfahrten)
Mir kommen die Verbräche recht hoch vor. Gerade in der Stadt hätte ich bei wenig Stop and Go nicht 16 Liter erwartet.
Habt ihr eine Idee, ob das ein Defekt sein könnte und welcher?
Helfen bei zu hohem Verbrauch soll folgendes:
1. Ölwechsel + Filter wechseln (Wurde gemacht).
2. Motorfilter wechseln (Wurde gemacht).
3. Zündkerzen wechseln (noch nicht, ich kenne das alter der Kerzen nicht)
Machen sich abgenutzte Zündkerzen nicht bemerkbar?
4. LMM tauschen (Kein Kenntnisse wie lange der schon drin ist)
.....
5. Nockenwellensensor wechseln?
6. Lamdasonden wechseln?.
.....
Können Analogwerte oder Digitalwerte auf eine kaputte LMM hinweisen Oder wie findet man das heraus?
Die Motorkontrolleuchte leuchtete zweimal gelb auf, ist jedoch wieder ausgegangen.
Zu diesem Zeitpunkt konnte ich Benzingeruch war nehmen und der Motor schien mir etwas unrund zu laufen. Das hörte jedoch wenige Tage später wieder auf.
Die Fehler wurden ausgelesen (Siehe Anhang).
Über ein paar Hinweise wäre ich sehr dankbar. Ich habe noch Gewährleistung und möchte diese Fehler dem Händler melden. Da meine Anreise nicht die kürzeste ist zum Händler und viel Benzin verbraucht ;-) Sind ein paar Hinweise vorab hiflreich.
Zudem besteht die Gefahr, dass nur mein Fehlerspeicher gelöscht wird und sonst nichts groß passiert :-P
Grüße Andi
25 Antworten
Ich war da auch bei gut 12-13 l. Inzwischen wohne ich auf dem Land und fahre nur Landstrasse und Autobahn. Daher kann ich dir nicht sagen was mein aktueller 525 in der Stadt verbrauchen würde, aber da mein Neuer eh mehr schluckt als mein alter 528i gehe ich von noch mehr aus, wenn ich tatsächlich mal eine Woche in der Stadt fahre. Mit den 528i bin ich bei Tacho 130km/h mit einer Tankfühlung auf der Strecke Berlin-Graz so knapp 900-950km gekommen. Mit meinen 525i komme ich knapp 750km weit. Aber aus Sicherheitsgründen tanke ich bereits nach, wenn ich nur noch 20-25l im Tank habe. Bei meine aktuellen 525i scheint die Benzinpumpe oder so nicht mehr sauber zu pumpen, wenn der Tankionhalt unter 20l fällt.
Gruß
Könnte mit meinen Neuen auch schlimmer sein.
Zitat:
Das Auto verbraucht in der Stadt sehr viel Benzin.
https://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Mein 523IA brauchte im Winter auch 15 liter/100km. Wenn der auf der Bahn nur 9l braucht ist alles i.o. meine ich.
@wer_pa Danke für den Hinweis.
Die Häufigkeitsverteilung liegt bei 11,5
@holsteiner
könnte sein das alles ok ist.
Jedoch erklärt das nicht die regelmäßig auftreten Lamdafehler (Gemsich zu fett).
Zudem die gelegentlich aufleuchteten Motorkontrollleuchter.
Und gelegentlich das wahrnehmen von Benzingeruch im Standgas.
Der Kollege aus dem Chatverlauf hat mit schon ein paar Tipps an die Hand gegeben, was man mal prüfen
kann bzw. sollte. Das mache ich die Tage. Evtl komme ich Morgen dazu.
@steffenxx Eins habe ich vergessen zu erwähnen. Der Außentemperatursensor ist defekt und zeigt -40 Grad an. Manchmal funktioniert der Sensor kurz, zeigt aber meistens Minus Grade an. Evtl spielt das auch mit in den Verbrauch rein. Der VK meinte das hat kein Einfluss auf das Auto.
Der 523i hatte noch keine aktive MKL. Viele verwechseln das mir der EML LED. Mein 523iA Bj.96 hatte damals niemals irgendeinen Fehler. Deshalb ist es alles nicht vergleichbar.
Hallo in die Runde nochmal 🙂
Der Faltenbald ist dicht, dass habe ich geprüft.
Der Benzindruck muss ich noch prüfen. Habe noch kein Prüfgerät.
Die Zündkerzen habe ich getauscht.
Danach läuft der Knabe spührbar spritzigen 🙂
Der Schlauch unter der Motorabdeckungen ist undicht. Weiß jemand wie sich dieser Schlauch nennt? Ich würde dann ein neuen bestellen. Dort führt Luft durch.
Könnte dieser Schlauch des Wurzels übel sein?! :P
Grüße Andreas
Ich hatte mit meinem e39 525i auf der Bahn auch immer minimum 10l verbrauch hinterm LKW auch um die 8-9l aber Schalter.
Automatik frisst meist nen Liter mehr.
Ich finde deine Werte nicht beunruhigend.
Kerzen etc kann man ja mal neu machen bissel falschluft Tests. Aber viel wird sich da nicht tun bei deinem Verbrauchs Problem
Zitat:
@Andi_E39 schrieb am 22. Juli 2023 um 19:06:13 Uhr:
Hallo in die Runde nochmal 🙂Der Faltenbald ist dicht, dass habe ich geprüft.
Der Benzindruck muss ich noch prüfen. Habe noch kein Prüfgerät.
Die Zündkerzen habe ich getauscht.
Danach läuft der Knabe spührbar spritzigen 🙂Der Schlauch unter der Motorabdeckungen ist undicht. Weiß jemand wie sich dieser Schlauch nennt? Ich würde dann ein neuen bestellen. Dort führt Luft durch.
Könnte dieser Schlauch des Wurzels übel sein?! :PGrüße Andreas
Hallo,
der Schlauch sieht nach Kurbelgehäuseentlüftung (Kaltlandausführung) aus. Nummer 7 - Rücklaufleitung.
Gruß Steffen
@steffenxx Danke.