E36 wieder zum Leben erwecken als Winterauto
Servus ,
nun steht mein schöner E36 schon seid 2 Jahren nur so rum, weil ich mich nie von ihm trennen wollte. Damit er nicht mehr so traurig in der Ecke rumsteht, hab ich mir überlegt ihn nun als Winterauto zu nutzen. Also wie gesagt, seid 2 - 2 1/2 jahren steht er jetzt. Was sollte ich beachten bevor ich ihn nun wieder in betrieb nehme ? Mein erster Gedanke war, auf jeden Fall vorher ein Ölwechsel ? Und ansonsten alle Flüssigkeitsstände kontrollieren ? Bremsen sind leicht korrodiert, aber das sollte sich ja wieder runterbremsen ?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Losfahren und sofort testen, ob der Drehzahlbegrenzer noch funktioniert.
😁
33 Antworten
Naja....der Verschleiß is in dem Moment sicher nicht im erwünschten Bereich....aber wie bereits geschrieben ist die Frage,wann und inwieweit sich das dann auf die Gesamtlebensdauer auswirkt.
Ein Fehler ist es jedenfalls keiner,wenn mans macht.....aber evtl. unnötig.
Greetz
Cap
seh ich auch so... Also mitlerweile dürften wir alle wichtigen Fragen des TE beantwortet haben und genug Ratschläge gegeben haben um sein Auto wieder in Betrieb zu nehmen!!! Eine Frage hätte ich aber noch an den TE!!! Warum lagert man seinen Wagen über 2 Jahre auf Böcken??? Ist doch total schlecht fürs Auto... Wieso erhöht man nicht den Luftdruck der Reifen und bewegt das Auto ab und an ein paar Meter... Die im Autohaus lagern ihre Autos ja auch nicht auf Böcken... 😁
das mit den hydros kam mir danach auch in den sinn, die brauchen etwas länger... war spät gestern. ;D
vom ölwechsel kommt aber nix in die pleuellager. naja, schaden wirds nicht und kosten tuts auch nix, außer 1 min arbeit.
@ cap: nach 2 jahren wird der wassergehalt sich einigermaßen angepasst haben, zumal ja nicht gerade 1l pro minute durch den schlauch kommt, sondern so wenig, dass sichs so schnell auch anpasst. nach zwei jahren ists mMn fast immer zu früh, wenn man n intaktes bremssystem hat. schaden wirds aber auch hier nicht und kosten tuts auch nicht viel, außer man reißt den entlüfternippel ab ;D
Man kann, zumindest am M52, auch einfach den kleinen Rundstecker am Diagnoseanschluss abmachen. Der geht zu den Zündkerzen. Man muss ja keine 2 Minuten orgeln lassen, ein paar Sekunden reichen da auch aus. Und abgesoffen ist meiner dadurch auch noch nie.