E36 Coupe M50 320i kein Motorstart / startet nicht
Hallo Schraubergemeinde!
Es geht um einen 320i M50 Motor im 92ér E36 Coupe.
Seit dem letzten Jahr kam es immer wieder sporadisch zum Ausfall, jetzt ist sense 🙁
Der Motor startet seit einer Woche nicht mehr. Ich hab vieles ausprobiert und werde morgen frueh versuchen eine Blinkcodeausgabe zu machen.
Mir fiel als erstes auf, dass die Kraftstoffpumpe beim einschalten der Zündung nicht zu hören war. Wie ich da schon vermutete sprang der Wagen dann auch nicht an.
Krafstoffpumpe ausgebaut und geprüt, voll funktionstüchtig. Kabel zur Pumpe erneuert, war an einigen stellen schon durch.
Habe das Krafstoffpumpenrelais aufgemacht und Ablagerungen an den Kontaktplatten beseitigt.
Um es auf Funtion zu überprüfen, habe ich es mal offen angeschlossen und die Zündung eingeschaltet.
Es fliegt ein kleiner Funke zwischen den Kontaktplättchen über, aber das Relais schaltet nicht.
Habe einen BMW Spezi kontaktiert und er empfahl mir, das blaue Benzinpumpenrelais gegen das weisse dme Relais zu tauschen. Wenn ich das mache, schaltet es auch nicht. Es verhält sich genauso, wie das Kraftstoffpumpenrelais. Wieder nur ein kleiner Funke zu sehen.
Habe die Ansteuerungsleitung des Relais bis zum Steuergerät Pin 1 verfolgt und eine Ersatzleitung gezogen, leider ohne Erfolg.
Ist das Steuergerät defekt? Es fliesst offensichtlich ein zu geringer Storm zum Relais. Was kann das sein? Ist das evtl. gewollt?
Der Wagen hat aufgrund seines Alters, meiner Erfahrung und der Aussage des BMW spezi´s keine Wegfahrsperre. Wenn dem nicht so ist, bitte lasst es mich wissen.
Habe noch nicht geschaut ob er funkt. Hab ich mir erstmal gespart, weil er eh keinen Sprit bekommt.
Das Steuergerät habe ich mir von innen angesehen. Ich verstehe etwas davon und es sah mir nicht so aus, als wäre es beschädigt. Selbstverständlich habe ich keine Messungen durchgeführt ^^
Alle Sicherungen sind überprüft , Massepunkte kontrolliert. Lediglich den Stecker vom Steuergerät habe ich noch nicht vollständig durchgemessen, das werde ich dann auch mal noch machen.
http://www.youtube.com/watch?v=olPmC_en8zM
Biite um Tips, Danke schonmal...
Beste Antwort im Thema
Ja,kann der Sensor defekt sein,sollte aber im Fehlerspeicher stehen,wenn SO defekt.
Und ja,damit springt der Motor ned an.Die Motorsteuerung weiß ja ned,in welcher Position sich die Kurbelwelle befindet.
Greetz
Cap
15 Antworten
Ich hatte ja auch schon geschrieben, dass ich alle Unterdruck- sowohl als auch Kraftstoffleitungen etc kontrolliert habe.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass wenn eine Kraftstoffleitung irgendwo undicht ist, müsste es ja irgendwo hinaus tropfen oder wenigstens nach Sprit riechen, oder seh ich das falsch. 🙁
Ein Unterdruckschlauch war hinüber. Den habe ich aber auch direkt erneuert.
Ich schätze mal dass der Vorbesitzer so'n kleiner Bastelfreak war und den Kraftstoff-Rücklauf von der Einspritzleiste(?) ab hatte und beim zusammen bauen keine Schelle hinzugefügt hatte. Wodurch dann wohl der Unterdruckschlauch vom BDR porös wurde und letztenendes gerissen ist. (Der Schlauch wurde sofort erneuert). Trotzdessen ohne positive Veränderungen.