E36 Compact bricht bei rechts Kurven aus . . ?
Hallo allerseits,
Mein Compact bricht, meistens bei feuchter Fahrbahn, schon bei niedriger Geschwindigkeit aus.
jemand einen Tip dazu?
Das Problem habe ich seit kurzem, davor fuhr er wie auf Schienen.
Freundlichen Gruß
Arri
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@525martin24v schrieb am 6. November 2020 um 13:21:23 Uhr:
Zitat:
@isi-e36 schrieb am 06. Nov. 2020 um 11:26:28 Uhr:
vorderachse checkenBitte beide Achsen checken ...
Richtig! Das Fahrzeug wird von der Hinterachse "in der Spur gehalten".
34 Antworten
Zitat:
@algoritmo schrieb am 7. November 2020 um 09:02:46 Uhr:
Wow
danke erstmal für die ganzen Hinweise.
Das mit der Vorder Achse scheint mir realistisch denn da verliert ein Dämpfer etwas Öl ??
Tonnen Lager konnte auch sein, aber hinten scheint alles fest zu sein da wackelt nix.. . ??
Also werd ich das alles nochmal überprüfen lassen . .schönen Gruss an alle
Arri
Gut das es dir geholfen hat. Ich würde beide Dämpfer vorne wechseln. Dabei kannst du alles nochmal prüfen Federn Gelenke Koppelstange Querlenker usw. Wenn du kürzere federn verbaut hast dann solltest du passende Dämpfer nehmen also deine fahrwerks komponenten müssen aufeinander abgestimmt sein.
@algoritmo
Welche Reifen sind drauf (SR,WR,Reifenmaße),wie alt sind sie (DOT-Nummer) und wieviel Profil ist vorhanden?
Wenn an der VA die Dämpfer hin sind,rutscht der Eimer geradeaus in der Kurve,da kommt das Heck NICHT herum......
Woher ich das weiß?
Weil ich selbst mal mit ultrabilligen VA-Dämpfern (40€/Paar) experimentiert hatte und da hat der Eimer pervers wie ein Frontkratzer über die VA geschoben,das Heck hat GARNICHTS gemacht......
Was hier unter Diagnoseansätzen zu lesen ist,wird in Werkstätten mit Zahlemann und Söhne abgestraft und sich dann in Foren wie diesem beschwert,wei man abgezockt wird,weil einer hellseherische Fähigkeiten bewiesen und einfach mal wild Teile getauscht hat,anstatt nach dem Problem zu suchen,es zu finden und das zu reparieren,was defekt ist.
Natürlich müssen ölende Dämpfer neu,aber die sind nicht ursächlich für das beschriebene Problem.
Greetz
Cap
Sehe das wie Cap. Zumal der Compact eh hinten sehr schnell unruhig wird. Das war bei meinem sogar als ich neue Reifen aufzog. Gut, mit dem B28 war er auch gut Motorisiert. Aber auch mit dem B25 war er hinten bei weitem nicht so stabil wie die Limo.
Zitat:
@algoritmo schrieb am 7. November 2020 um 09:02:46 Uhr:
Wow
danke erstmal für die ganzen Hinweise.
Das mit der Vorder Achse scheint mir realistisch denn da verliert ein Dämpfer etwas Öl ??
Tonnen Lager konnte auch sein, aber hinten scheint alles fest zu sein da wackelt nix.. . ??
Also werd ich das alles nochmal überprüfen lassen . .schönen Gruss an alle
Arri
Hat der TS nicht geschrieben, dass die Dämpfer NEU sind?! (...) und jetzt verlieren die Öl?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hjluecke schrieb am 7. November 2020 um 18:04:17 Uhr:
Zitat:
@algoritmo schrieb am 7. November 2020 um 09:02:46 Uhr:
Wow
danke erstmal für die ganzen Hinweise.
Das mit der Vorder Achse scheint mir realistisch denn da verliert ein Dämpfer etwas Öl ??
Tonnen Lager konnte auch sein, aber hinten scheint alles fest zu sein da wackelt nix.. . ??
Also werd ich das alles nochmal überprüfen lassen . .schönen Gruss an alle
Arri
Hat der TS nicht geschrieben, dass die Dämpfer NEU sind?! (...) und jetzt verlieren die Öl?
Nein der TS hat nicht geschrieben das die Dämpfer neu sind!!
Zitat:
@algoritmo schrieb am 6. November 2020 um 10:18:15 Uhr:
Hallo allerseits,
Mein Compact bricht, meistens bei feuchter Fahrbahn, schon bei niedriger Geschwindigkeit aus.
jemand einen Tip dazu?
Das Problem habe ich seit kurzem, davor fuhr er wie auf Schienen.Freundlichen Gruß
Arri
Wenn du die Ursache herausgefunden hast lass es mich bitte wissen. Würde mich sehr interessieren aus welchem Grund dein wagen das macht. Habe ja auch meine Meinung zum thema geäußert.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 7. November 2020 um 09:59:33 Uhr:
@algoritmo
Welche Reifen sind drauf (SR,WR,Reifenmaße),wie alt sind sie (DOT-Nummer) und wieviel Profil ist vorhanden?Wenn an der VA die Dämpfer hin sind,rutscht der Eimer geradeaus in der Kurve,da kommt das Heck NICHT herum......
Woher ich das weiß?
Weil ich selbst mal mit ultrabilligen VA-Dämpfern (40€/Paar) experimentiert hatte und da hat der Eimer pervers wie ein Frontkratzer über die VA geschoben,das Heck hat GARNICHTS gemacht......Was hier unter Diagnoseansätzen zu lesen ist,wird in Werkstätten mit Zahlemann und Söhne abgestraft und sich dann in Foren wie diesem beschwert,wei man abgezockt wird,weil einer hellseherische Fähigkeiten bewiesen und einfach mal wild Teile getauscht hat,anstatt nach dem Problem zu suchen,es zu finden und das zu reparieren,was defekt ist.
Natürlich müssen ölende Dämpfer neu,aber die sind nicht ursächlich für das beschriebene Problem.
Greetz
Cap
Danke für deine Anregungen Cap.
Also, Reifen sind Winter Reifen und ok, Profil und Dot auch ok.
Was mich irritiert ist, das ausbrechen kam urplötzlich, vorher super stabil und toll zu fahren, dann wie aus heiterem Himmel von heute auf morgen manifestiert er das ausbrechen, als ob irgendwas nicht mehr in Ordnung wäre. Es wackelt nichts und bis auf dem leichten Öl schwitzen ist nichts . . also Fehler suche geht weiter . .
Danke Dir erstmal
Gruß
Arri
Schade, dass nur Cap zum Thema geschrieben hat und kein weiteres Vorgehen von anderen geraten wurde. Ironie off 🙄
War er nun mal auf der Bühne und wurde von jemanden mit Sachverstand angeguckt????
Zitat:
Danke für deine Anregungen Cap.
Also, Reifen sind Winter Reifen und ok, Profil und Dot auch ok.Was mich irritiert ist, das ausbrechen kam urplötzlich, vorher super stabil und toll zu fahren, dann wie aus heiterem Himmel von heute auf morgen manifestiert er das ausbrechen, als ob irgendwas nicht mehr in Ordnung wäre. Es wackelt nichts und bis auf dem leichten Öl schwitzen ist nichts . . also Fehler suche geht weiter . .
Danke Dir erstmal
Gruß
Arri
Interesssant, was hier so manifestiert wird...
Schwitzende/ölende Dämpfer gehören getauscht. Die Dinger fangen an zu schwitzen (bleiben lange unbemerkt, weil diese Prozess schleichend ist und sich der Fahrer an das schlechtere Fahrverhalten ebenso gewöhnt) und sind irgendwann platt, dann merkt man das auch "urplötzlich", weil dieser kein ausreichendes Ölreservoir besitzt.
Neuteile guter Erstausrüsterqualität sind preiswert. Früher oder später werden diese ohnehin getauscht werden müssen, sodass das jetzt kein schlechter Anfang oder Fehler sein kann. Hier gibt es preiswerte Angebote: klick.
Ich würde an deiner Stelle zu BMW fahren und dort ein HU-Vorkontrolle machen lassen, die ist kostenlos und du bist vielleicht des Rätselslösung etwas näher als, dass wir hier eine Ferndiagnose machen ohne genaue Hinweise zu bekommen wie z. B. DOT der Räder. Für den Einen ist eine dreistellige DOT noch fahrbar, weil der tausend Jahre alte Reifen ja keine Risse und genügend Profil noch hat, für den Anderen eben nicht.
@algoritmo
Ich möchte die Zahl auf dem Reifen,die nach den drei Buchstaben DOT stehen,sind vier Zahlen,BITTE!
Ebenso möchte ich die Profiltiefe in mm,BITTE!
Ansonsten spar dir zukünftige Themen und fahr direkt in eine Werkstatt,die werden dafür bezahlt,dir alles aus der Nase zu ziehen oder zwischen Werkzeug und Auto hin- und herzurennen und das herauszufinden,was sie für ne ordentliche Problemanalyse wissen müssen.
SO wirste noch lange auf brauchbare Antworten warten können,denn Glaskugeln hat hier keiner......
Also....entweder biste jetzt stinkig und eingeschnappt oder du gibst uns bitte die angefragten Infos.
Dein Arzt piekt ja auch ned solang an dir rum,bis er gefunden hat,was dich plagt,oder (wenn doch,würd ich da ganz schnell verschwinden)?
Greetz
Cap
ai aai ai CAP ??
Sorry. hatte deine Frage nicht verstanden . . alles gut, ich bin weder eingeschnappt noch stinkig . . ??
also Dot 0819
Profil 8 mm
Reifen Marke Hancook M&S
an den Reifen liegt das Problem nicht, da bin ich mir sicher . . .
es muss irgend etwas mit der Radführung sein . .
Habe mich hier auch nur gemeldet, um zu erfragen ob jemand das Problem kennt, da meine Werkstatt die Lösung nicht findet . ..
TROTZDEM sehr hilfreich deine und anderer Antworten und Fehlersuche!
Danke
Grüße
Arri
Arri
Was hat denn die Werkstatt bis jetzt alles gemacht/ geprüft? Wieso kannst DU die Reifen ausschließen?
Und das ist der letzte Popel den ich dir versuche aus der Nase zu ziehen.
Zitat:
Was hat denn die Werkstatt bis jetzt alles gemacht/ geprüft? Wieso kannst DU die Reifen ausschließen?
Und das ist der letzte Popel den ich dir versuche aus der Nase zu ziehen.
Kann ich nur unterschreiben. Ich würde die Werkstatt wechseln. Nochmal fahre zur BMW HU-Vorkontrolle, die IST KOSTENFREI! Das hilft vielleicht schon weiter, wenn eine zweite Meinung erforderlich ist.
@algoritmo
Nr.3 gehen gern kaputt,müssen dann neu:
Nr.8 wäre auch ein Ansatz,da schaut kaum einer danach......
Alternativ noch Radlager.....
Ob die Teilenummern aus dem Link für deinen die richtigen sind,weiß ich aufgrund fehlender Motorisierung nicht.....evtl.gab es da Unterschiede,bin beim Kurzen diesbezüglich ned so wissend.
Greetz
Cap