E36 Cabrio: Problem Fahrertür Funk-ZV - Stellmotor ?

BMW 3er E36

Hallo allerseits,

ich habe eine Frage an die Technik-Experten hier in der Runde.

Fahre in den Sommermonaten als Zweitfahrzeug ein E36 Cabrio 320i Bj. 10/1998. Seit diesem Frühjahr musste ich feststellen, dass die Funk-ZV der Fahrertür nicht mehr richtig schliesst. Beifahrertür und Kofferraum funktionieren einwandfrei. Blos bei der Fahrertür funktioniert das nicht mehr so richtig. Anfangs hab ich beobachtet, wenn das Auto länger in der Sonne stand, dann hat die Funk-ZV auch noch an der Fahrertür funktioniert.

Man hat auch sehen können, dass der schwarze Stift, der aus der Türverkleidung oben rausschaut, an dem man sofort erkennen kann, ob die Tür offen oder verschlossen ist, dass der sich schwer tut beim hochfahren, wenn die ZV betätigt wird. Dachte da fehlt nur ein bisschen Schmierung. Also hab ich Caramba in die Öffnung, wo der schwarze Stift drin ist, reingesprüht. Leider hat das nicht den gewünschten Effekt gebracht. Das Problem ist unverändert.

Man hat mir gesagt, dass wahrscheinlich der Stellmotor defekt sei.
Die ZV funktioniert noch ganz normal, wenn man den Schlüssel ins Türschloss steckt und eben ganz konventionell die Tür abschliesst.

Ich habe den Eindruck, dass da nur ein wenig Schmierung fehlt (evtl. im ZV-Modul das zwischen Tür-Außenblech und Tür-Innenblech steckt), oder dass es ein Wackel-Kontakt in einer elektrischen Steckverbindung ist, die eben diesen Stellmotor betätigt. Denn auf der Beifahrerseite funktioniert die Funk-ZV einwandfei, so wie am ersten Tag als ich das Auto vor 6 Jahren gekauft habe. Und der Stellmotor der Beifahrertür wurde ja genauso oft betätigt wie der an der Fahrertür.

Das Cabrio hat jetzt 87 tkm drauf, wird nur ca. 6 Monate im Sommer gefahren, steht immer in der Garage, auch im Winter wenn es abgemeldet ist, und wird sehr pfleglich behandelt. Von der Technik her ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, außer Bremsbeläge vorn, und einem Reparaturset der Innenhimmel-Spannseile (das ist ein bekanntes Problem beim E36 Cabrio, Reparatur hat aber nur 50,- € gekostet) waren noch keine Reparaturen notwendig.

Habt Ihr so ein Problem mit der Funk-ZV auch schon mal gehabt ?
Was ist die Lösung dafür und was kostet das ganze ?
Muss man damit in die BMW-Werkstatt, oder kann das auch ein Freier-Kfz-Schrauber reparieren ?

Danke im voraus für Eure hilfreichen Tipps.

Gruss.

22 Antworten

@ CapFut
Gruess Gottele ins Schwoobe-Laendle
Lese grad Eure Beitraege von letztem Jahr.
Haette da ein aehnlichs Problem.
1996er 328i Cabrio rechstgesteuert
Dem Sega 66 haste pesoenlich vor Ort geholfen...
Machst Du auch Auswaertsbesuche - Kapstadt und so*)?
;-)

Gruessle vom Ex Badener von Afrika's letschtem Zipfele - Schlappstadt.

*) WM naechstes Jahr...!

Tut mir leid,mit Fußball hab ich leider garnix am Hut. 😉
Mit dem notwendigen Werkzeug und ein bischen Geduld bekommt man das aber auch selbst hin. 🙂

Hat dein Cab einen Seitenairbag?

Greetz

Cap

Zitat:

Hat dein Cab einen Seitenairbag?

Greetz

Cap

Nee, nur FahrerLuftSack

Na dann is einfach. 😁

Am Türzuziehgriff innen sieht man in der Mulde zwei Abdeckungen,die man raushebeln kann.Darunter befinden sich zwei Torx-Schrauben.Die lösen.
Rahmen vom Türöffner nach vorn schieben,dann hast den auch gleich in der Hand.
Und jetzt kannste die Türverkleidung runterhebeln.Am besten unten hinten anfangen.Finger drunterschieben und mit nem kurzen Ruck ziehen,dann sollte sich die Türpappe lösen.
Ist in U-Form befestigt mit diesen Klemmteilen,oben steckt die Pappe in Metallklammern,die an der Tür befestigt sind.Die Klammern verbleiben an der Tür,die Pappe kann man nach lösen der Klemmteile einfach nach vorn davon abziehen.Dann etwas nach oben heben wegen dem Türknopf und den/die Lautsprecher und den Verstellknopf der Außenspiegel abstecken.

So und dann siehste ne Türfolie oder so nen Formschaumstoff.Das noch rundherum lösen und du kannst dich an den Motor ranmachen.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Mein dad fährt auch ein cabrio bj. 98. Bei ihm spinnt aber die Beifahrertür. Hab es schon mal zerlegt etwas geschmiert und dann ging es wieder eine zeit lang. Jetzt sagt er geht das die beifahrertür überhaupt nicht mehr per funk geht. Ob es geht wenn man den schlüssel ins Schloss steckt weiß ich jetzt leider nicht genau glaub aber schon. Aber ich denk auch das sich da der Stellmotor verabschiedet hat oder könnte es an der Beifahrerseite was anderes sein?

Ne,wird der Stellmotor sein.

Greetz

Cap

freut mich dass dieser Thread anderen E36 Fahrern mit dem selben Problem hilft !

@CaptainFuture
many thanks nochmals für Deine tolle Hilfe letztes Jahr.

Bin heute von einer tollen Italien-Ausfahrt über 5 Alpenpässe zurück gekommen. War traumhaft schönes Wetter, wo wir fast alles offen gefahren sind und der E36 hat problemlos funktioniert, selbst auf über 2.750 Metern Höhe auf dem Stilfser Joch :-)

Das freut mich zu lesen! 😎

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen