E36 Austausch eines Motor Steuergerätes
Hallo Community
Ich bräuchte Unterstützung bezüglich meines defekten Steuergerätes.
Die Suche im Forum hat mein Problem nicht lösen können.
Laut meiner Werkstatt ist das Steuergerät defekt. Als erste Option hat man mir angeboten ein Neues einzubauen. Kostenpunkt ca. 1500€.
Die zweite Option wäre ein gebrauchtes Steuergerät, welches ich allerdings selbst besorgen müsste. Einbauen würde die Werkstatt übernehmen.
Laut Werkstatt ist die Voraussetzung für ein gebrauchtes Steuergerät, dass es VORHER "Entheiratet" wurde. Falls nicht, könnte die Werkstatt das DME nicht neu programmieren. (Verheiraten).
Frage:
-Was genau bedeutet "Verheiraten" Entheiraten" überhaupt?
-Ist es wirklich notwendig ein "Entheiratetes" DME zu kaufen?
-Gibt es eine Möglichkeit es zu "Entheiraten", nachdem ich es gekauft habe.
Auch las ich im Forum dass ein DME für dieses Baujahr (01/94) einfach zu tauschen sei und nicht neu programmiert werden muss. Kann das jemand bestätigen?
Für jegliche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Zu den Daten:
BMW e36 320i Cabrio
Bj: 01/94
Teilenummer des defekten Motorsteuergerätes: 1249 1744949
Gruß
easttower
Beste Antwort im Thema
Die unterschiedlichen Teilenummern stehen bspw. für unprogrammiertes Basissteuergerät oder ein AT-Steuergerät oder ganz simpel,einfach für eine ältere Variante,die zwar kompatibel ist aber anders aussieht auf der eigentlichen Platine.
Nichts,was jetzt zwingend wichtig wäre.
Wichtig hier ist nur,das es ein MS40.1 Steuergerät von Siemens ist und das es für einen M50B20TU (mit Vanos) mit Schaltgetriebe programmiert ist.
Das verlinkte Steuergerät erfüllt diese Kriterien und kann somit problemlos getauscht werden.Auch von dir selbst,easttower.
Das Steuergerät ist nur mittels zwei Schrauben in seinem Kasten im Motorraum hinter der Verkleidung verschraubt und an ihm sitzt der große Steckverbinder,der über die Metallklammer entriegelt wird.
Dazu muß man keine Werkstatt aufsuchen.
Auch muß hier NICHTS neu programmiert oder angelernt oder sonstwie gemacht werden.
Altes Steuergerät abstecken,"neues" anstecken und die Kiste läuft wieder wie vorher.
Apropos.....das Steuergerät mit der Teilenummer 12 14 1 744 597 (Klick) kostet aktuell neu bei BMW 1.278,80€.
Das AT-Steuergerät mit der Teilenummer 12 14 1 744 949 (Klick) kostet aktuell neu bei BMW 1.365,42€.
Hier bekommt man nach Abgabe des alten Steuergerätes aber noch 178,50€ zurückerstattet.
Einen Abgleich müßte man erst bei Steuergeräten bei Fahrzeugen ab Bj.1/95 vornehmen,da ab hier die EWS2 (Elektronische WegfahrSperre 2) Serienausstattung wurde,da gesetzliche Vorschriften zum Diebstahlschutz in Kraft traten.
Dafür befindet sich in jedem Autoschlüssel ein Transponder,der über eine Ringantenne um das Zündschloß herum bei jedem Motorstart durch das EWS-Steuergerät ausgelesen wird,welches bei erkennen des korrekten Codes eine Freigabe an die Motorsteuerung (DME) schickt,damit der Motor gestartet werden kann.
Hierzu müssen sich EWS und DME "kennen",was durch den schon genannten Abgleich im Werk passiert.
Baut man nun eine andere EWS oder eine andere DME ein,müssen diese jeweils wieder aufeinander abgeglichen werden,da es sonst keine Freigabe gibt und die Zündung,der Anlasser und die Kraftstoffzufuhr unterbrochen bleiben.
Dieser Abgleich kostet bei BMW ein bischen was,sofern noch machbar.
Aber wie gesagt,das ist bei deinem Fahrzeug NICHT nötig!Ich wollte das nur einmal aufdröseln,damit du das deiner Werkstatt um die Ohren hauen kannst,falls die schräg kommen sollten....
Greetz
Cap
19 Antworten
Danke an alle!
ich werde mich wieder melden wenn ich das DME ausgetauscht habe und berichten wie oder ob es komplikationen gegeben hat.
greetz
CS1
(pssst.... ist auf Teilejagd)
Aber denk dran, einfach anstecken ist nicht, du musst auf alle Fälle die EWS angleichen lassen
Ich habe eben mein neues Steuergerät angeglichen. BMW macht da manchmal Probleme, entweder sie sagen das geht nicht, oder sie machen das nicht wegen der Garantie. Es geht definitiv auch mit der EWS 2, ist auch kein großer Akt. Wenn man weiß wie, ist das schnell gemacht. Wenn du I**pa hast, dann kannst es selber machen. Habe da ein kleine Anleitung dazu geschrieben, bei Bedarf schickst mir eine PN
So... ich habe nun folgende DME gebraucht gekauft:
Es ist aus dem BMW 323i ECE L/M 1996/11 touring mit dem fgest-nr: ...EU86464.
Die Info vom ETK lautet:
Series: E36
Model: 323i
Body: Touring
Region: Europe
Hand drive: L
Transmission: M
Year: 1996
Month: 11
Sollte das Richtige sein, ja?
Sonst kann ich nur warten bis das Teil ankommt.
Ähnliche Themen
Das passt.