E36 325i Kaltstart geht aus/ruckelt

BMW 3er

Servus Leute,

Ich habe folgendes Problem mit meinem E36 325i M50B25TU. Wenn ich frühs den Wagen anmache, hat er extreme Drehzahlschwankungen und geht aus. Wenn er nicht ausgeht ruckelt er. Damit er an bleibt muss ich am Gas bleiben, wobei er dann auch extreme Drehzahlschwankungen hat. Ich habe den Benzinfilter gewechselt allerdings war dieser anscheinend nicht das Problem. Beim fahren in den ersten 2-3 Kilometern nimmt er kaum Gas an. Der Leistungsverlust ist extrem zu spüren. Sobald er aber einmal warm ist läuft er ohne Probleme. Auch wenn ich ihn aus und wieder an mache ist kein Problem vorhanden.

Fehlerspeicher zeigt das Motorsteuergerät. Macht das aber Sinn? Sobald er nämlich warm ist macht er diese Probleme ja auch nicht mehr?

Ich hätte auch ein Video davon, allerdings kann ich es irgendwie als Anhang nicht mit hinzufügen.

Auf hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen

18 Antworten

Das sieht für mich immer noch nach KWS oder NWS aus, weil der eben auch kaum Gas annimmt, bzw. wenn man beschleuigen will immer drosselt. Das fühlt sich mit defektem Sensor immer an als ob der Wagen beim beschleunigen kaum von der Stelle kommt.

Hast du die Spannungsversorgung geprüft? Bezüglich Lichtmaschine AC Anteil.
Dass deswegen auch der Hella Tester evl. Motorsteuergerät als Fehler ausgemacht hat.

Nein das hab ich nicht gemacht. Soll ich jetzt trotzdem mal den NWS und KWS erneuern ?

Zitat:

@Mpower6155 schrieb am 11. Oktober 2024 um 11:11:51 Uhr:


Nein das hab ich nicht gemacht. Soll ich jetzt trotzdem mal den NWS und KWS erneuern ?

Das musst du ja wissen, ob du das probieren willst. Aus der Ferne ist sowas immer eher Rätsel raten. Sowas muss man prüfen. Ich hätte da jetzt kurz ein Oszilloskop drangehängt und dann wäre klar, ob es daran liegt.

Hast du die möglichkeit den nochmal mit nem anderen Tester auszulesen oder nochmal mit dem Gutmanntester auszulesen, bezüglich des Steuergeräte Fehlercodes?

Du gehst ja auch teilweise überhaupt nicht auf meine Fragen ein. Zum Beispiel ob die Lichtmaschine auf zu hohen AC Anteil geprüft wurde.
Bei der Frage nach dem Rauchtest schreibst du was von "Wurde gemacht, hattest Schläuche ja in der Hand gehabt" 😕 Wie hast du den Rauchtest gemacht? Falschuft kann überall in den Motor gelangen, nicht nur durch defekte Schläuche.

Hey Alex,

Sorry.
Also an der Lima habe ich nichts gemacht. Leider auch kein Oszilloskop da um NWS und kws zu prüfen.
Rauchtest habe ich wie jeder vom LMM gemacht. Prozess brauch ich ja nicht zu beschreiben wie das funktioniert wissen wir ja alle.

Leider habe ich keinen anderen tester da, mit dem ich ihn auslesen kann.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen