ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E36 318i Cabrio 2000€ 290.000km kaufen

E36 318i Cabrio 2000€ 290.000km kaufen

BMW 3er E36
Themenstarteram 22. Februar 2019 um 8:40

Hallo, ich hätte die Chance mir einen e36 cabrio zu kaufen,mit einer laufleistung von 290.000km. Das Auto hat normale gebrauchsspuren ubd läuft auch normal. Ich kaufe eigentlich bur Autos unter 120.000km. Aber mir gefällt das Auto, weiß jemand wie die im durchschnitt so laufen ? Das Auto ist über 20 Jahre, ist der Preis noch gerechtfertig oder sollte man lieber die finger davon lassen ? Am Preis möchte niemand was machen. In der Preisklasse bis 3000€ sind fast alle von 190.000km-300.000km gelaufen. Danke schonmal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

2000 Euro für ein E36 Cabrio sind verdammt wenig Geld. Gerade wenn Du nicht vom Fach bist und nicht schrauben kannst - Nimm Dir zur Besichtigung unbedingt einen kompetenten Menschen Deines Vertrauens mit oder vereinbare zumindest einen Gebrauchtwagen-Check bei BMW oder TÜV/Dekra.

Und vergiss das mit dem Aufheben als Sammlerstück: Für einen 318i mit diesem KM-Stand sind gravierende Wertzuwächse unrealistisch.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@Jaquii schrieb am 27. Februar 2019 um 19:43:34 Uhr:

Hey leute, die frage war allgemein gestellt, also ob es sich lohnt so ein altes auto zu kaufen, ums investieren ging es mir garnicht. Hätte es gerne jeden tag gefahren. Hab mir den e36 angeschaut und probegefahren, der hat 100% zylinderkopf oder irgendetwas mit magnet...., da der viel öl verliert und weißer rauch rauskommt, 200km umsonst gefahren. Ich frage mich was bei den verkäufern im Kopf vorgeht, wenn man sie per mail oder telefon fragt pb das Auto irgendwelche Mängel hat und bei der antwort nein möchte ich niergendswo hinfahren wo eigentlich jeder sehen kann das mit

Dem Auto nicht stimmts, naja schade...und am Preis hatse auch nichts mehr gemacht

Ja, aber genau das haben wir dir versucht zu erklären, dass für 2.000 Euro kaum etwas erwartet werden kann und es keinen E36 (als Cabriolet) gibt, welcher dann als problem- und sorgenloser Dailydriver gefahren werden könnte.

Ölverlust und weißer Rauch klingt sehr nach Zylinderkopfdichtungschaden. Mal Hand aufs Herz, was hättest du da noch handeln wollen? Wenn du nicht schrauben kannst, bist du mit einer Reparatur oder einem ATM-Einbau in der Werkstatt gleich deinen Einkaufspreis zum zweiten Mal los.

Da würde ich, wenn es ein E36 werden soll, so wie @Asam0301 schon gesagt hat, nach einer geschlossenen Variante Ausschau halten. Die späten Compacts gibt es im ordentlichen Zustand noch für relativ kleines Geld, wie diesen hier:Klick!

Puhhh... vom Cabrio zum Compact.

 

Den Compact muss man wirklich wollen, finde ich. Aber du hast recht, Preis/Leistung ist der wohl der Beste.

 

 

Die Frage nach dem Schrauberskills wurde noch gar nicht beantwortet, oder? Ich meibe, ne Kopfdichtung ist schon was, das ist kein Thermostat oder so. Da muss man schon wissen was man tut.

Aber trotzdem reparabel.

 

Wenn der Rest vom Auto passt, wäre das so das, was ich immer kaufe.

Aber nicht ohne VB

naja schade...und am Preis hatse auch nichts mehr gemacht

Wundert Dich das wirklich? Wenn der Rest des Wagens noch halbwegs brauchbar ist, entsprechen 2000 EUR zumindest beim E36 Cabrio fast schon den Ausschlacht-Teilepreisen.

Ansonsten schließe ich mich mit meiner Empfehlung BMW_Classic an: Such Dir doch für max. 2000 EUR Budget eine halbwegs gut erhaltene 318i Limo oder den Compact (mit etwas Glück erwischt Du einen der letzten Compact aus Mj. 99/00, also die mit dem neuen 105 PS 1,9 l- Motor - ist damit auch als 316i wirklich gut motorisiert und erfüllt dann sogar schon EUR3!)

Und für den Alltag praktischer als Cabrio&Limo ist so ein Compact dank der großen Heckklappe sowieso, auch wenn die Sitzplatzverhältnisse im Fond eher an ein Coupe erinnern. Aber trotzdem nicht vergessen, zu den 2000 EUR noch mindestens 500 EUR für evtl. spätere "Überraschungen" zurückzulegen, denn ein Rundum-sorglos-Paket gibts für den Preis einfach nicht.

Ich drück Dir die Daumen und wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Suche!

Beim Compact waren auch die 323ti Bj 99/00 mit Euro3 und ein 323ti geht wirklich gut.

Sofern der nicht zu tief ist und die Tonnenlager in Ordnung sind, ist ein Compact auch sehr gut zu fahren.

Und ganz ehrlich, bis auf die 20cm Heck und dem Armaturenbrett mit großem BC unterscheidet sich der Compact kaum vom Coupe (außer der kürzeren Front, die Limo und Touring aber auch haben).

Moin,

wie kommt man vom Cabrio zum Compact? Wenn ich offen fahren will, was soll ich da mit einer Limo anfangen:confused:?!

Gibt ja notfalls/alternativ auch den compact mit dem großen Faltdach, das ist dann auch schon "so ganz klein bissl ein Cabrio" ;-)

(ist dann zumindest mehr "offen" als die anderen mit SD)

http://img.bmwcase.com/.../...6-compact-316-lpg-faltdach-8-800-pln.jpg

 

 

Nachtrag/Antwort zu unten :

...vielleicht kennt bzw. liebt er's ja noch gar nicht (sondern hat sich's nur mal in den Kopf gesetzt). Und vielleicht isses/wär's ihm vielleicht sogar zu "stürmisch" beim Fahren ;-)

Ich z.B. zieh die Baur-Cabrios den Voll-Cabrios vor !

https://images.search.yahoo.com/yhs/...HBvcwMxBHZ0aWQDBHNlYwNzYw--?...

Mir egal, wenn da einige sagen : "das ist ja gar kein richtiges Cabrio"

---> ist dafür wesentlich variabler als ein Voll-Cabrio ! ;-)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 28. Februar 2019 um 17:27:18 Uhr:

Gibt ja notfalls/alternativ auch den compact mit dem großen Faltdach, das ist dann auch schon "so ganz klein bissl ein Cabrio" ;-)

http://img.bmwcase.com/.../...6-compact-316-lpg-faltdach-8-800-pln.jpg

Moin,

wer das offen fahren im 3er kennt und liebt, wird so eine Faltdachlösung kaum akzeptieren!

Und son E36 fährt ja kaum noch einer weil es Sinn macht. Da ist ja immer Leidenschaft dabei. Wenn man nen Cabrio will, wird man sich zu keinem Faltdach-Compact beraten lassen.

Zitat:

Beim Compact waren auch die 323ti Bj 99/00 mit Euro3 und ein 323ti geht wirklich gut.

Sofern der nicht zu tief ist und die Tonnenlager in Ordnung sind, ist ein Compact auch sehr gut zu fahren.

 

Und ganz ehrlich, bis auf die 20cm Heck und dem Armaturenbrett mit großem BC unterscheidet sich der Compact kaum vom Coupe (außer der kürzeren Front, die Limo und Touring aber auch haben).

Hallo, wir reden hier von einem Budget von 2000 Euro - 323ti sind toll, aber für das Geld wohl in vertretbaren Zustand nicht zu bekommen, da mittlerweile seltenes&teures Sammlerstück oder völlig runtergeritten!

Ich habe meinen 328ti Bastelbude für 2500 gekauft. Klar fließt da jetzt noch Geld rein und außen ist der auch nicht mehr schön, aber ich fahre ihn im Alltag und bis auf den KWS letztens fährt der auch immer.

Da dürfte sich für 2000€ eigentlich ein 323ti im vertretbaren Zustand finden lassen. Und ein 318ti ist auch nicht schlecht, habe ich schon in mehreren gesessen und die sind ja auch günstiger. Weil einen 316 Compact würde ich auch nicht fahren wollen. Da kann man sich dann lieber nach einem Auto umsehen wo man "mehr Auto" für das Geld kriegt.

Und: Generell sollte man bei einem 20 Jahre alten Auto nicht sein komplettes Budget in den Kaufpreis stecken. Nach 20 Jahren wird, egal bei wie vielen Kilometern, sicher bald etwas kaputt gehen, sei es ein Sensor oder irgendwelche Fahrwerkslager oder Dämpfer. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten und eventuell ein günstigeres oder neueres Auto kaufen.

Zitat:

@White.Colors schrieb am 28. Februar 2019 um 18:31:06 Uhr:

Und son E36 fährt ja kaum noch einer weil es Sinn macht. Da ist ja immer Leidenschaft dabei. Wenn man nen Cabrio will, wird man sich zu keinem Faltdach-Compact beraten lassen.

Naja, ich war eigentlich auch auf der Suche nach einem schönen originalen E36 325/328i Coupe mit SG, Leder-Sportsitzen und Klima), hab bloß keinen Passablen mehr für bezahlbare Summen gefunden und dann halt alternativ das Cabrio mit Hardtop genommen.

Falls es aber zwingend ein Cabrio sein muss, dann sind 2000 Flocken m.E. zu wenig für einen wirklich alltagstauglichen BMW E36. Aber dann wird er sicher bei anderen Marken fündig, z.B. sind die Peugeot 306 Cabrios echt noch sehr günstig zu bekommen.

Zitat:

@Elfangore schrieb am 28. Februar 2019 um 19:20:43 Uhr:

Ich habe meinen 328ti Bastelbude für 2500 gekauft. Klar fließt da jetzt noch Geld rein und außen ist der auch nicht mehr schön, aber ich fahre ihn im Alltag und bis auf den KWS letztens fährt der auch immer.

Da dürfte sich für 2000€ eigentlich ein 323ti im vertretbaren Zustand finden lassen. Und ein 318ti ist auch nicht schlecht, habe ich schon in mehreren gesessen und die sind ja auch günstiger. Weil einen 316 Compact würde ich auch nicht fahren wollen. Da kann man sich dann lieber nach einem Auto umsehen wo man "mehr Auto" für das Geld kriegt.

Und: Generell sollte man bei einem 20 Jahre alten Auto nicht sein komplettes Budget in den Kaufpreis stecken. Nach 20 Jahren wird, egal bei wie vielen Kilometern, sicher bald etwas kaputt gehen, sei es ein Sensor oder irgendwelche Fahrwerkslager oder Dämpfer. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten und eventuell ein günstigeres oder neueres Auto kaufen.

Muss man sich ansehen und mal fahren, gerade der E36 Compact ist ein relativ zierliches und leichtes Auto, da langen gerade im Alltag eigentlich die um die 100 PS. Hatte bei meinem E30 316i auch keinen Leistungsmangel verspürt, der hat sich wunderbar handlich gefahren und war sehr drehfreudig- und der ist technisch durchaus vom Gewicht, Fahrwerk und Motor mit dem ersten Compact vergleichbar!

Aber nochmal: Er kann nicht schrauben und will den Wagen im Alltag fahren, also kommen keine Bastelobjekte in Frage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E36 318i Cabrio 2000€ 290.000km kaufen