e36 318 Verbrauchsanzeige schwankt

BMW 3er E36

Hallo,

in letzter Zeit Nervt mein e36 318 M43 Bj 97.
Nachdem ich den Ansaugschlauch( Fatenbalg ) sowie den Motorentlüftungsschlauch ( vom VD zum Faltenbalg ) wegen undichtigkeiten (Nebenluft) gewechselt habe ist das nächste Problem aufgetreten.
Die Zündkerzen sind auch schon gewechselt worden und die Anlage ist mit Bremsenreiniger abgesprüht worden um etwaige undichtigkeiten noch zu finden. Alles Dicht.

Wenn ich morgen losmache ist es vom gefühl her als ob der Wagen Schubweise gas giebt/ Beschleunigt.
Wenn ich dan auf der Autobahn z.B. eine konstante Geschwindigkeit fahre - sage jetzt mal 140 Km/h ,schwankt der Zeiger der Verbrauchsanzeige immer zwischen 8 und 10 liter.Wenn ich schneller fahre das gleiche.Wie gesagt, dann noch das gefühl als ob Beschleunigung nur Schubweise stattfindet.
Dieses ist in allen Geschwindigkeiten der Fall.

Kann dieses der Potentiometer der Drosselklappe sein?Was kostet mich dieses Teil? Ist wechseln einfach möglich?
Hat jemand einen Tip für mich?
Normal ist das bestimmt nicht, oder?

Mfg Sven

Beste Antwort im Thema

Hatte bei meinem e36 320i Bj 1992 diese Problem auch einmal.
Der Fehlerspeicher war leer und die Kappen von der Vertragswerkstatt haben nichts gefunden, pauschal ist dann das Steuergerät defekt.
Der Werkststtmeister war dann auch nicht in der Lage einmal gesittet mit dem Gaspedal umzugehen um den Fehler zu provozieren. Bei kaltem Motor und unter Volllast trat dieses Phänomen nicht auf.
Aussage, ich zitiere Sinngemäß: "Ist halt so bei dem Motor, ist nicht der beste der BMW Motoren, wurde ja auch immer wieder überarbeiten aus diesem Grund!"
Habe dann den Boschdienst die laufenden Daten auslesen und ausdrucken lassen, da stellte sich heraus das die Lambdasonde zwar im Regelbereich regelt, aber zu langsam.
Habe mir dann vom Schrottplatz eine LS besorgt, eingeschraubt und eine Probefahrt gemacht.
Einwandfrei!

Ist ein Verschleißteil, geht schon mal vor dem Motor kaputt.

Zum testen einfach mal beim Schrotti vorsprechen, bei mir tuts diese LS schon seit ca. 50 kkm.

Gruß

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,
ich wollt nur bescheid geben.,es war die Lambdasonde.
Ein Fehlerauslesen war ohne erfolg.Kein Fehler hinterlegt.
Eine AU wurde auch gemacht-alles in Ordnung.Nichts Negatives festzustellen.

Da ich den Drosselklappenpoti schon getauscht hatte, dachte ich wir versuchen es jetzt mit einer neuen Lambdasonde.
Diese eingebaut und nun fahre ich seit fast 3 Monaten ohne Probleme. Alles ist wie es sein sollte.

Mfg Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen